Ich bräuchte für die nächste Saison noch einen zweiten Felgensatz für Regenreifen. Die Dimensionen sollten die originalen sein 3,0x17 und 4,5x17 - passen hier auch andere Suzuki Felgen z.B. Hinterrad SV 650 mit 4,5x17?
Beiträge von Platium
-
-
Bin leider noch nicht zur FEM der Gabelbrücke gekommen aber das wird noch gemacht. Falls Interesse dann hier im Forum besteht kann ich hier sicher ein schmalen Preis anbieten.
-
nun die 2 Ring Kolben halten so ne ganze Rennsaison, der Einring Kolben nicht.
SOn 1-Ring Kolben wirfst nach 2 Wochenenden raus
(2 Wochenden a 3Trainings & 2 Rennnen, bei nem 3×6Turns WE isnder danach evtl.schon durch)
Dazu kommt, das die auch empfindlicher sind, die Wärme wird nur über einen Kolbenring abgeführt.
Wieso willst du eigentlich n 1-Ring Kolben? Wegen den 0,x PS Mehrleistung aufgrund weniger Reibung?
Ich besteh gar nicht auf den 1-Ring Kolben sondern wollte nur wissen weshalb davon abgeraten wird. Die Theorie dahinter ist mir klar aber was für praktische Auswirkungen an der RGV hat nicht da sich jedes Fahrzeug anders verhält. Deine Antwort war aber genau das was ich wissen wollte - danke dir
Gibt es Empfehlungen bezüglich der Kolben Marke? Der Fiedler bietet ja verschiedene Varianten an:
- Kolben optimiert kompl.Bolzen, Ringe,KoBoSiRi- Kolben SERIE kompl.Bolzen, Ringe,KoBoSiRi
- Kolben m. Ring, Bolzen, KoBoSiRi/ Vertex 2-Ring
-
Mensch, du hast aber eine schicke Werkstatt. Was ist das denn für ein toller Wagen, der sich da im Hintergrund versteckt?
Im Hintergrund sieht man einen Jaguar XK 150 ;-).
Ich habe gestern schon Guido Fiedler angeschrieben und werde ihn wohl die Zylinder zuschicken und vermessen lassen und dabei gleich noch paar Teile mit bestellen.
Woher kommt eure Empfehlung für 2 Ring Kolben für die Rennstrecke?
-
So hatte nun mal Zeit anzufangen alles zu zerlegen.
Cartridge ist schon gekommen aber leider das YSS Federbein noch nicht. Ansonsten werden alle Lager am Fahrgestellt ausgetauscht. TL1000S Bremssattel habe ich auch zerlegt und gereinigt - neue Dichtungen liegen schon da.
Motor habe ich mir natürlich auch gleich angeschaut.
Mir ist dabei aufgefallen das der Brennraum sehr "clean" ist und eigentlich keine Ablagerungen vorhanden sind. Dem Schriftzug auf dem Kolben nach müsste es sich um einen Wiseco Kolben mit 56,00 mm handeln. Müsste demnach ja schon ein Übermaß sein, außer Wiseco benennt damit das Zylindermaß was mit 56,00 ja Ausgangszustand wäre.
Die Fußdichtung war nach dem entfernen des Zylinder nicht mehr so gut. Der Messschieber sagt hier 0,5mm. Was für eine Stärke hat denn die original Suzuki Dichtung? Es gibt ja auch Rennstrecken Dichtungen mit anderen Maßen und ich weiß nicht was hier verbaut war.
Naja ist eigentlich egal denn ich will die Zylinder zum Profi geben zum vermessen und ggf. mal drüber Hohnen und dann gleich die richtigen Kolben mit bestellen. Für den Rennstreckeneinsatz hätte ich wohl Kolben mit einem Kolbenring genommen oder wird bei der RGV eher davon abgeraten?
-
Dann kann ich ja mal wechseln und schauen ob ich einen Unterschied spüre. Was ist eure Expertenmeinung zum Arrow verglichen zum TYGA?
Ach und was für Slicks werden von euch so gefahren?
110/70-17 oder 120/70-17? (Der 110er sollte ja eigentlich besser zur 3.00 Felge passen).
150/60-17 oder 160/60-17?
Ich habe schon ein paar Gabelbrücken erstellt und habe auch schon einen ersten Vorschlag für die RGV gemacht. Mal schauen ob die noch vor dem ersten Einsatz dann fertig wird.
-
-
Soweit mir bekannt sollte die RGV eine 5/8" Handpumpe haben also 15,9mm. In der Theorie sollte das vom Übersetzungsverhältnis besser für die Rennstrecke passen als mit den größeren RGV Bremssattelkolben - aber ich werde sehen (habe noch genügend verschiedene andere Bremspumpen rumliegen.
Die Arrow Anlage war mit dabei, also die hab ich auch noch rumliegen und werden beim ersten Rollout mal wechseln wenn es sich ergibt. Kann morgen auch mal ein Bild davon machen.
-
Danke für die Infos bezüglich den Schiebern - werde nun erstmal Schieber und Kolben/Zylinder kontrollieren und mir das alles anschauen.
Eine 2:11 ist schon eine Ansage am Pann mit der Leistung.
-
Wenn du das Andreani Cartridge verbaust, hast du auf alle Fälle eine gute Optimierung der Gabel vorgenommen inkl. Druck und Zugstufe.
Du solltest aber bedenken, dass die original Komponenten, Gabel, Gabelbrücke usw., alles was da vorne verbaut ist, bleischwer ist!
Es gibt mehrere Möglichkeiten dort eine Verbesserung zu erzielen, z.B. eine Öhlins Gabel aus einer Daytona, oder eine K4 Gabel aus einer Gixxer, da kannst du ohne Felge ca .4 Kilo sparen, je nach Komponenten.
Ein Frontumbau mit Radial Bremse etc. kommt für mich erstmal nicht in Frage weil ich die alte klassische Optik beibehalten will. Falls sich das mal ändert finde ich die Idee mit der Daytona Gabel aber sehr gut
.
Habe das Andreani Cartridge auch schon bestellt
Rein aus Interesse - was wird denn so am Pann für Zeiten mit der RGV gefahren?