Beiträge von Markuss

    Also Barikit wird sehr gern im Simson Tuning Bereich verwendet. Zumindestens weiß ich das die Kolben sehr gut sind. Habe selbst zwei verbaut.

    Mittlerweile lassen die sogar Aluzylinder bis 130 ccm für die Simson bauen.

    Ich weiß aber nicht ob die auch von Barikit kommen.

    Versuche doch mal dein Glück mit so einem Zylinder vermesse ihn, mache Fahrtests und berichte dann hier wieder. Der Preis ist auch akzeptabel.

    Hallo und guten Abend,

    Jetzt 2000 km nach der Revision und der neu Einstellung des Vergasers habe ich am Wochenende noch einmal einiges kontrolliert und vermessen.

    Laut meinem Popometer möchte ich behaupten das die RM für die 24PS jetzt sehr gut in allen Bereichen läuft. Jetzt werde ich alles so lassen und bin sehr zufrieden. Es hat sich wirklich gelohnt.

    Die Abstimmarbeiten waren sehr umfangreich und auch einige Testfahrten waren nötig.

    Hier noch ein mal die endgültigen Daten mit RM Krümmer 104143 mit

    2 Katalysatoren.

    Vergaser VHST 28 CD.

    - Zündkerze NGK BR10EIX

    - Hauptdüse 135 Sommer Ü25 Grad

    - Hauptdüse 150 Frühjahr / Herbst U20 Grad

    AGT bei Vollast max. 630 Grad

    - Nadel D49 Clip 5

    - Schieber 45

    - LLD S42 4 Umdrehungen raus. [ der Motor springt sehr gut an und lässt sich auch gut anfahren was mit U36 viel schlechter war].

    - Kompression 8,3 Bar kalt

    - Verdichtung genau 12,5:1 11ml Brennraumvolumen

    - Quetschkante 1,9 mm bei 0,3 mm Fußdichtung

    - Steuerzeiten A 190 grad N 170/128 grad

    - Zündkerze nach Teillastfahrt fotografiert, bei Vollast noch ein bisschen hellbrauner.

    - Übersetzung 15/40 Ganganschlüsse sind super.

    - Katalysatoren sind absolut sauber und trocken auch im Krümmer und Endrohr kein Tropfen Öl oder Schmiere. ESD Dämmung trocken. Am Krümmerflansch alles trocken es tritt auch dort kein Restöl aus.

    Nun noch zum Schluß der Prüfstandslauf und ich hoffe das Wetter macht noch etwas mit. Angemeldet habe ich mich schon nur die Zeit macht nicht immer mit.

    Beste Grüße Markus

    Die 9er ist die Offizielle Kerze für die 24PS RM. Wenn der Originale KAT Krümmer der RM verbaut ist, kann eine BR9EG oder BR9EiX verbaut werden.

    Mario, hast du ein Werkstatthandbuch direkt für die RM offen wo das mit der 9er drin steht?

    Ich weiß nicht genau welche Version ich habe da steht sogar nur die 8er drin?

    Kann auch für die gedrosselte Variante sein.


    Grüße,

    ich möchte gerne das Thema mit der Zündkerze noch einmal ansprechen.

    Speziell geht es um die RM.

    Diese ist ja nun die kastrierte Variante mit

    24 PS und max. 10000 u/min mit max Geschwindigkeit von 135 kmh

    Die 10 er für eure Motoren mit 30 PS 11500 u/min und 160 km würde ich auch nehmen. Mein Vergaser ist jetzt ganz gut eingestellt und trotzdem ist der Isolator immer noch schwarz. Mario sagte mir mal die Isolatorfarbe spiegelt den Wärmewert wieder. Soweit ich das verstanden habe.

    Ich fahre jetzt schon immer sehr spritzig aber es ändert sich nicht.

    Nun könnte man zwar sagen einfach eine 9er ausprobieren, aber einen Schaden möchte ich nicht riskieren.

    Was meint ihr speziell zur RM könnte dies vielleicht auch besser mit einer 9er gehen.

    Danke Beste Grüße Markus

    Ein Öl mit einem höheren Flammpunkt sorgt dafür, dass der Schmierfilm besser erhalten bleibt, da es weniger verdunstet. Deswegen wäre mir das Addinol mit 135 Grad zu wenig. Man sollte mindestens 150 Grad haben und deswegen fahre ich das Motul 710.