Beiträge von Markuss

    Super, vielen Dank für die Erklärung. Ich werde jetzt erstmal den Zylinder instand setzten. Ob ich den Motor gleich mit mach weiß ich noch nicht. Raus ist er. Simson Motoren habe ich schon mehrere gemacht, aber bei dem hier bin ich mir noch nicht sicher. Welche Kolben werden am ehesten verbaut? Grün bietet welche von Mitaka an?

    Seit meinem ersten Klemmer mit dem arrow auspuff entstanden weil mein Vorbesitzer den Vergaser nicht richtig abgestimmt hat fahre ich mit Abgastemperaturmessanzeige.

    Was ich seit dem gut beobachtet habe ist das im Teillastbereich die Temperatur teilweise schnell über 650 Grad geht. Ich schalte dann einen Gang runter und gebe Vollgas. Dann geht auch die Temperatur schnell wieder runter so zwischen 550-600. Ich habe die Nadel jetzt in der 2 Kerbe und 3 Umdrehungen raus.

    Auspuff habe ich den PY dran. Was kann ich denn da machen die Nadel noch höher hängen? Benzin fahre ich nur Aral 102 mit motul 710.

    Grüße aus Thüringen.

    Am Sonntag habe ich meine letzte Runde mit der Aprilia gedreht. Alles lief sauber die Temperaturen haben gestimmt.

    50 km von zu Hause weg habe ich dann gemerkt das irgendwie die Leistung weg ist. Standgas hat auch nicht mehr gehalten. Hab dann kurz Pause gemacht und alles abkühlen lassen. Motor lief zwar noch und ich bin auch mit langsamer Geschwindigkeit noch nach Hause gekommen.

    Es klang für mich wie wenn eines der Kurbelwellenlager anfängt kaputt zu gehen.

    Heute habe ich den Motor ausgebaut und konnte meine Sammlung an defekten Kolben erweitern.

    Der untere Kolbenring hat sich fest gefressen. Der Zylinder hat nach erster Prüfung keinen Schaden.

    Auch der Kopf sieht irgendwie mit der Rußbildung komisch aus. Der Kolben hat auch inneren Ruß.

    Alles auf der Auslass Seite.

    Warum ist das so passiert. Hat jemand eine Idee? Übrigens der Zylinder ist erst 2000 km. gelaufen.

    Guten Abend,

    hier noch einmal ein kurze Info Setup RM.

    Den Schieber 45 und die Nadel 49 habe ich nun doch nicht gekauft und verbaut da es einfach keine genauen Erkenntnisse und Erfahrungen gibt ob es tatsächlich taugt oder nicht. Auch der Preis ist ein kleinwenig zu teuer.

    Da ich in der Regel mit der RS eher an kühlen Tagen unterwegs bin habe ich nun für mich folgende akzeptabele Einstellung gefunden.

    HD 180

    Nadel 2Kerbe

    Schraube 3 Umdrehungen

    Malossi Luftfiltermatte

    PY Krümmer

    Das Schieberuckeln was ich erwähnt habe ist so gut wie weg.

    Wie es an warmen Tagen bzw bei heißen Temperaturen aussieht weis ich nicht.

    Vielleicht kann der ein oder andere RM Fahrer damit was anfangen.

    Beste Grüße Markus

    Einen wunderschönen guten Abend,

    Was mich einmal interessieren würde welche Dekore die RM auf der Verkleidung von 2009 - 2012 hatte.

    Ich habe schon einige gesehen aber vielleicht hat jemand eine Übersicht mit Bezeichnung oder sogar Bilder in petto.?

    Beste Grüße Markus

    Bei meiner RM ist soweit alles Serienmäßig ausser halt der Krümmer ist von der der PY. Klar habe ich laut Tacho die 135 abgelesen.

    Ich hatte halt durch den PY Krümmer etwas mehr erwartet. Durchzug finde ich soweit super.

    Die RM habe ich mit einem Arrow gekauft da lief sie laut Tacho 150, das ganze hat mich aber auch zwei Kolben gekostet.

    Ausserdem war mir das doch etwas zu heiß im Falle das doch einmal was passiert.

    So weit so gut kann ich mit der RS ihrer Leistung leben, aber die Abstimmung selbst könnte etwa besser sein. Was mich am meisten stört das sie im Schiebebetrieb etwas sehr ruckelt.