Beiträge von Markuss

    Gesagt getan abschließend kann ich sagen das das setup jetzt sehr gut funktioniert.

    Hier noch ein mal die Daten mit RM Krümmer 2 Katalysatoren Vergaser VHST 28 CD. Zündkerze NGK BR10EIX

    -Hauptdüse 135 [Kolbenboden und Zündkerze ist braun, Agt bei vollast max. 630 Grad.]

    -Nadel D49 Clip 4

    -Schieber 45

    -LD S45 4 Umdrehungen raus. [ der Motor springt sehr gut an und lässt sich auch gut anfahren was mit U36 viel schlechter war.]

    Im großen und ganzen ist das setup unbedingt zu empfehlen.

    Was ich jetzt noch noch ausprobieren möchte da es bei uns schon öfter Berg auf und ab geht und mein Gewicht etwa 100000 gramm beträgt ein 16 er Ritzel zu verbauen um evtl.im 5,6 gang nicht so schnell unter die 8000 u/min zu kommen.

    Beste Grüße Markus

    Meine Lieblingskerze ist die Denso Iridium IW 29. Damit dreht sie am saubersten aus. Entspricht ca. einem 10er Wärmewert.


    -Originalsetup mit Arrow und 125er HD

    Im Denso e-catalog wird für die offene Rs die IW31 vorgeschlagen. Hast du die auch schon probiert?

    Ich habe gelesen die Iw29 für Temperaturen zwischen 20-30 Grad und die Iw31zwischen 25-35 Grad.

    Grüße,

    mich würde mal interessieren welchen Zündkerzen Wärmewert 9 oder 10 ihr in eurer offenen Rs fahrt.

    Macht ihr es vielleicht auch von der Jahreszeit abhängig?

    Sommer kalte Kerze 10 und Frühjahr Herbst wärmere Kerze 9?

    Oder immer die gleiche das ganze Jahr über?

    Grüße,

    Wie ich schon im Herbst berichtet habe war ja mein Kolben bei der letzten Fahrt etwas kränklich geworden.

    Die Temperaturen durch den Arrow Keil und die magere Originale Abstimmung haben zum schnellen Tod geführt.

    Bei der Gelegenheit habe ich den Motor gleich komplett überholt und mit einem neuen Wössner Kolben bestückt.

    Die Vergaser Setup Empfehlung der italienischen Rs Fahrer Schieber 45 und Nadel 49 aber 4.Kerbe habe ich auch verbaut.

    Der Motor läuft jetzt 500 km ohne Probleme und die Temperatur gerade im Teillast sind um einiges kühler.

    Nun habe ich noch ein bißchen rumgespielt und habe mir noch eine D44 Nadel mitbestellt. Diese ist noch ein wenig fetter im unteren und mittleren Bereich.

    Was ich machen musste die Nadel auf das Niveau der D49 bringen.

    Das ganze habe ich an der Ständer Bohrmaschine vorsichtig gemacht.

    Ich habe mir 2000 Schleifpapier mit doppelseitigen Klebeband auf eine glatte Oberfläche geklebt und dann die Nadel auf die Maße der D49 geschliffen.

    Dies ging sehr gut die Nadel läuft schön rund maße stimmen und die Maschine läuft damit noch sogar noch ein bisschen fetter.

    Folgendes setup läuft jetzt bei mir einwandfrei. Laut Egt und gefühlte Leistung mit RM Krümmer 23 PS.

    -Schieber 45 Nadel D49 4 Kerbe Schraube 4 Umdrehungen raus und HD 160 bei Temperaturen über die 20 Grad und

    -Schieber 45 Nadel D44 umgearbeitet rest Wie oben bei kühleren Temperaturen.

    Nun kann die Saison losgehen und wünsche allen einen Schadenfreien Sommer.

    Ja Leute das ist wie mit den Italienischen Frauen. Schön anzusehen aber wenn man sich erst verliebt hat gehen die Probleme los.

    Erst wenn man sich wieder getrennt hat lösen sich alle Probleme in Luft auf.

    Wenn ihr versteht was ich meine.

    Ich hatte den zylinder bei Mr gruen honen lassen und er hatte mir einen passenden mitaka kolbensatz mitgeschickt.

    Der gleiche Ablauf bei mir nur mit Meteor Kolben.

    Nach nur 100 Kilometer fest. Laut Grün bin ich selbst schuld, lag an meiner Fahrweise!

    Jetzt wieder mit Wössner Kolben unterwegs bis jetzt alles schick.