Beiträge von ElPotente

    Habe noch festgestellt dass der Halter für die Batterie , Hupe, Gleichrichter etwas mehr Platz benötigt.


    Deshalb wird die Lampenmaske etwas nach vorne versetzt.




    Was denkt ihr !? Wird die Lücke zwischen Lampenmaske und Standrohren dadurch zu groß ? Habe fast keine andere Wahl. Durch den Tacho den ich verwenden möchte muss ebenfalls etwas Platz nach vorn geschaffen werden , andernfalls steht die Lampenmaske an.


    Grüße und schöne Ostern

    kannst keihinzeug auch bei concom.de holen, da hab ich immer düsen/schieber usw geholt.


    Danke, super Tip.


    Inzwischen ist wieder etwas vorangegangen. Hab den Airsriker mal noch nicht angegangen, dafür was anderes. Kabelbaum ist mal provisorisch installiert.


    Dazu noch einen Zeitgemäßen Tacho verbaut.


    Was mich immer ein wenig ranhält ist wenn ich schon davor eine Ahnung habe dass es zäh wird….

    Im konkreten Fall geht es um die Unterbringung von Relais für Blinker, Hupe, Batterie und des Gleichrichters.

    Da dass dazu alles Teile sind die im Rahmen der StVO benötigt werden also am abnehmbar. Quasi benötigte/ benötige ich einen Halter der dass alles aufnimmt und gleichzeitig schnell demontierbar ist wenn es auf die Strecke geht. Somit ist der ganze Kram dann weg.



    Dabei hab ich beim Stöbern diesen Lampenhalter, original aus XL 125 , gefunden. Der passt mit Adapterblechen an der oberen Gabelbrücke ganz gut und verschwindet zwischen Lampenmaske und Standrohren.




    Daran dann gleich die Tachohalter gepunktet :



    Hat echt mehrmaliges Ausprobieren erfordert bis klar war wo alle Züge unbeschädigt vorbei kommen,


    Jetzt also an den XL Lampenhalter alles möglich zur Montage der aufgeführten Komponenten.


    Hier nun der Batteriehalter, ist einfach gehalten ja, darf aber auch mal kaputt gehen ohne dass das ein Beinbruch ist.



    Oben und unten noch umklappen und in die Hacken kommt ein Gummi.



    Jetzt ist hier auch mal wieder der aktuelle Stand dokumentiert.


    Grüße

    mit airstriker fahr ich ca 170-175 hd und 38er lld...schraube ca 2 umdrehungen auf...

    springt eigentlich auch mit völlig verstelltem vergaser an... nur wenns den halt flutet durch den schwimmer wirds nervig...

    Hast du mir eine Angabe wie du den Schwimmerstand eingestellt hast ?


    Hab zu dem neuen Gaser leider keine Unterlagen bekommen…


    Also was schon komisch war, es lief permanent Sprit nach beim erneuten Benzinhahn öffnen.


    Hab noch nicht verstanden warum dass passiert ist.


    Grüße