kannst keihinzeug auch bei concom.de holen, da hab ich immer düsen/schieber usw geholt.
Honda CR 500 Neuaufbau / Vorstellung von mir und meinem Projekt
-
-
kannst keihinzeug auch bei concom.de holen, da hab ich immer düsen/schieber usw geholt.
Danke, super Tip.
Inzwischen ist wieder etwas vorangegangen. Hab den Airsriker mal noch nicht angegangen, dafür was anderes. Kabelbaum ist mal provisorisch installiert.
Dazu noch einen Zeitgemäßen Tacho verbaut.
Was mich immer ein wenig ranhält ist wenn ich schon davor eine Ahnung habe dass es zäh wird….
Im konkreten Fall geht es um die Unterbringung von Relais für Blinker, Hupe, Batterie und des Gleichrichters.
Da dass dazu alles Teile sind die im Rahmen der StVO benötigt werden also am abnehmbar. Quasi benötigte/ benötige ich einen Halter der dass alles aufnimmt und gleichzeitig schnell demontierbar ist wenn es auf die Strecke geht. Somit ist der ganze Kram dann weg.
Dabei hab ich beim Stöbern diesen Lampenhalter, original aus XL 125 , gefunden. Der passt mit Adapterblechen an der oberen Gabelbrücke ganz gut und verschwindet zwischen Lampenmaske und Standrohren.
Daran dann gleich die Tachohalter gepunktet :
Hat echt mehrmaliges Ausprobieren erfordert bis klar war wo alle Züge unbeschädigt vorbei kommen,
Jetzt also an den XL Lampenhalter alles möglich zur Montage der aufgeführten Komponenten.
Hier nun der Batteriehalter, ist einfach gehalten ja, darf aber auch mal kaputt gehen ohne dass das ein Beinbruch ist.
Oben und unten noch umklappen und in die Hacken kommt ein Gummi.
Jetzt ist hier auch mal wieder der aktuelle Stand dokumentiert.
Grüße
-
schaut sehr schick aus
so eine batterie hatte ich auch mal dran, hats kaputt geschüttelt... dann hatte ich eine kleine säure batterie drin, hats kaputt geschüttelt...und ausgelaufen ist se auch
jetzt kondensator und batterie nur für tüv...
-
schaut sehr schick aus
so eine batterie hatte ich auch mal dran, hats kaputt geschüttelt... dann hatte ich eine kleine säure batterie drin, hats kaputt geschüttelt...und ausgelaufen ist se auch
jetzt kondensator und batterie nur für tüv...
Wo sitzt/saß deine Batterie !?
-
hinterm luftfiltergehäuse...die fehlenden schrauben hats übrigens rausgeschüttelt
-
hinterm luftfiltergehäuse...die fehlenden schrauben hats übrigens rausgeschüttelt
Wo fehlen da Schrauben 🤣😂🤣!?
Ja, okay, mal schauen wie die Sache vorne an der Gabelbrücke im gummigelagerten Halter aussieht. ( hoffentlich nicht so wild …)
-
Habe noch festgestellt dass der Halter für die Batterie , Hupe, Gleichrichter etwas mehr Platz benötigt.
Deshalb wird die Lampenmaske etwas nach vorne versetzt.
Was denkt ihr !? Wird die Lücke zwischen Lampenmaske und Standrohren dadurch zu groß ? Habe fast keine andere Wahl. Durch den Tacho den ich verwenden möchte muss ebenfalls etwas Platz nach vorn geschaffen werden , andernfalls steht die Lampenmaske an.
Grüße und schöne Ostern
-
sieht bei mir ähnlich aus, würd ich mir keine gedanken machen... irgendwo musst halt das zeug hinmachen
-
sieht bei mir ähnlich aus, würd ich mir keine gedanken machen... irgendwo musst halt das zeug hinmachen
Danke.
Manchmal braucht’s einfach nur eine Bestätigung. Hab alles sauber untergebracht. Sobald der Haltet dazu schon ist, liefere ich Bilder nach.
Grüße
-
Hallo,
wow, über ein Jahr hier nichts geschrieben. Hab die CR leider irgendwann ins Eck gestellt, bin leider nicht weitergekommen.
Ich bekomme die gute nicht ans Laufen. Das liegt wahrscheinlich zum einen daran dass das sowieso nicht so ganz einfach an der CR ist und zum anderen säuft das Moped fast ab wenn man ne Weile reinkickt.
Hab mal beim Kollegen nach einem von vielen Startversuchen eine Kamera ausgeliehen und in den Zylinder reingeschaut. Da stand das Gemisch drin. Hatte dann den Zylinder leer gemacht, anschließend Sprang der Motor an.
Seither hab ich es noch weitere Male probiert, die beste Option ist den Schwimmer zu fluten und anschließend den Benzinhahn zu schließen. Dabei ist die Chance groß dass der Startversuch erfolgreich ist. Allerdings ist nach wie vor alles nass...
Bedüsung ist lt. Handbuch, was ja aber nichts heißen muss. Membran ist die originale, also bald 40 Jahre alte...
Hab hier noch ne V-Force Membrane die man durch die originale ersetzen könnte, jedoch bleibt das Ansauggummi trotzdem das alte Teil weil hierfür nur schwer ein Ersatz zu beschaffen ist.
Hat jemand ne Idee bzw. kann mir dass erklären warum der Motor so nass wird durch den Startvorgang ? Oder ist dass halt der blöde Nebeneffekt wenn man so lange in den Motor reinkickt ? Anders gefragt : Wie könnte ich das versuchen zu reduzieren ?
Zündung ist neu, eine Service Honda aus den USA, die wird eigentlich gelobt bin aber auch hier offen für Ansätze. Muss ja nicht zwingend richtig eingestellt sein. Frage hierzu wäre vielleicht in welche Richtung man die Zündung verstellen könnte um das Startverhalten zu begünstigen oder ist das pauschal gar nicht zu sagen ? Service Honda gibt einen Richtwert vor. Auf dieser Einstellung steht die Zündung.
Noch zu erwähnen wäre der Zylinder, der wurde im Bereich der Überströmer bearbeitet. Der Rest sieht für mich Serie aus...
Könnte das die beschriebenen Probleme verursachen ? Also angenommen die würden das Gemisch in einer ungünstigen Art in den
Brennraum transportieren bzw. verwirbeln ?
Vergaser habe ich zwei, einmal einen Keihin Airstriker und dann noch den originalen PJ. Beide bisher gleich bedüst. Heute mit dem Airstriker getestet. Die Kerze war nach 15-20 Mal kicken patschnass.
Hab ich es einfach an der Bedüsung zu gut gemeint oder was denkt ihr wo man ansetzen könnte ?
Ich freue mich auf eure Hilfe und schönen Sonntag.
Grüße Dominik