Beiträge von ElPotente

    So,


    danke für die hilfreichen Tipps und Kniffe.


    Habe:


    - Schwimmerstand eingestellt. -> hierzu unten ausführlich

    - Gehäuse leer gemacht mittels Spritze.

    - Nochmals die Bedienungsanleitung für die Service Honda Zündung durchgelesen und alle Einstellungen kontrolliert. -> hierzu unten ausführlich

    - Zündung mal in Richtung früh und spät verstellt.

    - Zündfunke geprüft


    Was ist aufgefallen:


    Ich komme mit der Startmethode der Service Honda Zündung überhaupt nicht zurecht.

    Siehe Video hier:

    2nd Generation Honda CR 500 Digital Ignition Starting Video (youtube.com)

    Ergänzend hierzu ist zu sagen:

    In der Bedienungsanleitung für die Service Honda Zündung steht dass das System eine höhere Geschwindigkeit beim Starten benötigt als die Serienzündung. Dies kann erreicht werden durch Kickmethode Nummer 1. Wo allerdings da der Unterschied zum konventionellen Startprozeder sein soll verstehe ich ehrlich gesagt nicht. Oder durch Kickmethode Nummer 2, zwei schnell aufeinanderfolgende Tritte in den Kickstarter. Mein Problem hierbei ist dass ich beim zweiten Kicken so dermaßen in der Kompression lande dass der Kicker sich fast nicht mehr bewegt. Nummer eins bekomme ich ganz gut hin. Kicker bewegen bis Wiederstand kommt, dann sollte ich bei OT sein, Kicker ein kleines Stück weiterbewegen und dann mit sattem Tritt reinfeuern. Aber starten tut die gute nicht. Habe dann nochmals den Zündfunken geprüft. Wenn ich den Kickstarter mehrere Male aufeinanderfolgend betätige, sich das Polrad X Mal im Kreis dreht, stelle ich fest dass es schätzungsweise mit jeder dritten Bewegung vom Kicker funkt. Hierzu sagt die Bedienungsanleitung dass das Service Honda System zwei Umdrehungen benötigt für einen anfänglichen Zündfunken. Sollte also grob mit meinen Beobachtungen übereinstimmen.

    Testing the Service Honda CR500 Digital Ignition (youtube.com)

    Sieht bei mir ähnlich aus wenn ich das ganze mit der Hand durchdrehe. Mit dem Fuß kicken und die Kerze an Masse halten hab ich noch nicht versucht.


    Alles gut und recht aber starten tut es nicht. Momentan keine Idee wie ich dem Herr werden sollte. Jedoch bin ich kurz davor wieder auf die original Zündung umzurüsten um weitere Erkenntnisse zu bekommen. Muss ja am jetzigen Punkt annehmen dass ich anfänglich nicht genug Speed auf den Kicker bekomme und es deshalb nicht geht. Ehrlich gesagt ist mir die Methode langsam auch suspekt bzw. zu blöd.

    Ich halte jedoch noch an der Zündung von Service Honda fest, die sollte ja auch den Strom für die STVO. Beleuchtung liefern. Wenn ich das mit dem Starten aber nicht gebacken bekomme dann muss ich mir ja ne Alternative überlegen.


    Zum Thema Schwimmerstand einstellen:

    Hab dieses tolle Video gefunden.

    Carburetor Float Height Level Measurement & Adjustment- Keihin PWK 38 Air Striker Short with STIC - YouTube


    Der Kollege stellt den Schwimmer bei 60 Grad auf dem Kopf stehend an seiner höchsten Stelle auf 7mm ein. Tolles Video, schön erklärt, leider komme ich mit den 7mm nicht hin weil meine Schwimmer höher sind. Mag wohl daran liegen dass das Video für den Short Airstriker gedacht ist...


    Dann nach diesem Video den Schwimmerstand eingestellt:


    How to adjust float height on a dirt bike carburetor - Keihin PWK 38 (youtube.com)


    Da in diesem Video aber kein Maß angegeben wird bin ich mir hiermit nicht so sicher...


    Was aufgefallen ist im Anschluss:


    Kerze ist auch nach X Versuchen furztrocken. Muss also annehmen das zu wenig Sprit ankommt und die Einstellung des Schwimmers noch nicht passt.


    Hat jemand nen Wert oder ne Anleitung für den Airstriker parat ? Hab noch nichts gefunden soweit.


    Achso muss noch was anfügen:


    Ich vermute derzeit dass es mehr an der Zündung liegt wie am Sprit. Wenn ich bspw. die Kerze rausmache qualmt es aus dem Kerzenloch. Selbst mit Hilfe einer Spritze eingeführtes Benzin lässt der CR nicht mal ein Knattern entlocken.


    Liebe Grüße


    Dominik

    Ja, das Thema kicken hab ich wohl auch bisher nicht richtig gemacht. Hab immer gegen die Kompression gearbeitet anstatt den Kolben über OT zu bringen.


    Zündkerzen sind von NGK. Also besorg ich da auch nochmal neue,


    Gut ist dass das Motorrad schon mal lief, schlecht ist dass es jetzt gerade nicht mehr mag.


    Hab vorhin den Krümmer unten gehabt. Bspw. der Kopf den ich durch den Auslass betrachten konnte ist patschnass. Ebenso der Auspuffflansch und die Zylinderwand.


    Sollte ich versuchen das Gemisch ein wenig aus dem Zylinder zu bekommen um es mir einfacher zu machen ?


    Schwimmerstand stellt ich dann auch gleich für den Airstriker ein und schau mir den bei der Gelegenheit nochmals genau an.


    Nur um sicher zu gehen, der Schwimmer solle auf dem Kopf bei 60 Grad eingestellt werden. Ist das richtig?

    Auf welcher Höhe muss der Schwimmer stehen ?


    Danke

    Hallo Dominik , du kannst aber nicht einen PJ Vergaser genauso bedüsen wie einen normalen Vergaser , der normale Vergaser läuft dann zu mager .

    Wegen Ansauggummi , es gibt Banshee Zylinder mit CR500 Membranen . Die Ansauggummis kommen von Moose .


    Gruß Erdwin


    Hallo Edwin,

    Bezüglich der Vergaser .


    Mit PJ ist der Serienvergaser der CR gemeint. Da finden sich im Handbuch etc. ja Werte. Beim Airstriker hab ich die selbe Bedüsung genommen.


    Bezüglich der Ansauggummis schaue ich, danke.

    Hallo,

    wow, über ein Jahr hier nichts geschrieben. Hab die CR leider irgendwann ins Eck gestellt, bin leider nicht weitergekommen.


    Ich bekomme die gute nicht ans Laufen. Das liegt wahrscheinlich zum einen daran dass das sowieso nicht so ganz einfach an der CR ist und zum anderen säuft das Moped fast ab wenn man ne Weile reinkickt.


    Hab mal beim Kollegen nach einem von vielen Startversuchen eine Kamera ausgeliehen und in den Zylinder reingeschaut. Da stand das Gemisch drin. Hatte dann den Zylinder leer gemacht, anschließend Sprang der Motor an.


    Seither hab ich es noch weitere Male probiert, die beste Option ist den Schwimmer zu fluten und anschließend den Benzinhahn zu schließen. Dabei ist die Chance groß dass der Startversuch erfolgreich ist. Allerdings ist nach wie vor alles nass...


    Bedüsung ist lt. Handbuch, was ja aber nichts heißen muss. Membran ist die originale, also bald 40 Jahre alte...


    Hab hier noch ne V-Force Membrane die man durch die originale ersetzen könnte, jedoch bleibt das Ansauggummi trotzdem das alte Teil weil hierfür nur schwer ein Ersatz zu beschaffen ist.


    Hat jemand ne Idee bzw. kann mir dass erklären warum der Motor so nass wird durch den Startvorgang ? Oder ist dass halt der blöde Nebeneffekt wenn man so lange in den Motor reinkickt ? Anders gefragt : Wie könnte ich das versuchen zu reduzieren ?


    Zündung ist neu, eine Service Honda aus den USA, die wird eigentlich gelobt bin aber auch hier offen für Ansätze. Muss ja nicht zwingend richtig eingestellt sein. Frage hierzu wäre vielleicht in welche Richtung man die Zündung verstellen könnte um das Startverhalten zu begünstigen oder ist das pauschal gar nicht zu sagen ? Service Honda gibt einen Richtwert vor. Auf dieser Einstellung steht die Zündung.


    Noch zu erwähnen wäre der Zylinder, der wurde im Bereich der Überströmer bearbeitet. Der Rest sieht für mich Serie aus...


    Könnte das die beschriebenen Probleme verursachen ? Also angenommen die würden das Gemisch in einer ungünstigen Art in den


    Brennraum transportieren bzw. verwirbeln ?


    Vergaser habe ich zwei, einmal einen Keihin Airstriker und dann noch den originalen PJ. Beide bisher gleich bedüst. Heute mit dem Airstriker getestet. Die Kerze war nach 15-20 Mal kicken patschnass.


    Hab ich es einfach an der Bedüsung zu gut gemeint oder was denkt ihr wo man ansetzen könnte ?


    Ich freue mich auf eure Hilfe und schönen Sonntag.


    Grüße Dominik

    Hallo,


    kleiner Beitrag hierzu von mir:


    Hab an meiner 86 CR 500 auch ein Dekoventil im Zylinderkopf. Kann bei Gelegenheit schauen welches, ist aber eines welches gern in den USA für die Harleys hergenommen wird.


    Meine CR ist damit nicht anzubekommen.

    Ich trete da quasi ins leere und kann die Energie nicht in RPM umsetzen.


    Ist ein Ventil was sich viele ( oder ein paar oder nur einer ) in den USA in die CRS einbauen.


    Mittlerweile trete ich wieder ohne das Dekoventil rein und bekomme die CR somit auf jeden Fall an.

    Müsste man auch mal noch ein wenig mit unterschiedlichen Ventilen herumexperimentieren.


    Fazit bzw. Erfahrung hierfür für mich:

    Nur weil ich das irgendwo in USA in einem Forum gelesen habe muss dass noch lange nicht gehen. Kann also für dich genauso gelten bzw. wirst du das eine oder andere Ventil evtl. probieren müssen. Zu leicht bzw. zu wenig Kompression ist auf jeden Fall auch kacke…



    Grüße

    Was ich mich hier die ganze Zeit frage :


    Verkauft einer von euch im Moment ein besagtes Modell ? Suche eine und würde so zwischen 3000.- und 5000.- bezahlen.


    Muss kein Museumsobjekt sein aber guter allgemeiner Zustand wäre toll.


    Bin gespannt auf die Angebote 🤩!


    Grüße Dominik