Also: Original Kolben kosten 120€ das Stück.
Ich wechsle alle 4000km da ich die 250er zu 80% auf der Rennstrecke fahre.
Gute Erfahrungen bisher habe ich mit Original und Vertex gesammelt.
Dieses Jahr Probier ich mal Meteor 2-Ring Kolben, verarbeitung scheint gut zu sein auf den ersten Eindruck.
Die Vertex hab ich mit 5/100 eingebaut und bin die ersten 60km wie ein alter Opa mit Hut gefahren: max6000 rpm was ca 80 kmh heist, danach alle 20 cm 2000 Umdrehungen mehr und nach 200km gesamt einmal bitte 6.Gang ausgedreht.
Alles anzeigen
Also ich habe auch schon gute Erfahrungen mit Wössner gemacht, würde aber aus jetziger Sicht keine Schmiedekolben mehr fahren. Die letzten Wiseco Schmiedekolben waren eine Katastrophe. Das ist nix für die Straße. Bei meinen letzten ist einer gute 0,5mm geschrumpft.
Allerdings fahre ich keine RGV sondern eine Banshee mit 68mm Kolben.
Mit Vertex macht man sicher nichts verkehrt, da habe ich bisher auch nur gute Erfahrungen gemacht. Haltbar ist es auch.
Das Einfahren mache ich ähnlich. Normal mal im Stand warmlaufen lassen auf ca. 60 grad Wassertemperatur, dann abkühlen und beim nächsten mal fahren. Eine Tankfüllung human und ab der zweiten Tankfüllung gibt es dann immer mehr Gas mit festhalten. Ich halte von ewigem rumgetucker nichts :)
Da Grüni die Meteor Dinger gut findet, würde ich die eventuell auch mal ins Auge fassen. Er ist ja auch ein absoluter zweitakt Enthusiast :)
Die Kolben habe ich auch schon mal ins Auge gefasst. Taugen bestimmt auch.
Schmiedekolben haben generell das Problem, dass sie unbedingt warm gefahren werden wollen und die Haltbarkeit meistens nicht ganz so hoch ist. Können aber mehr Leistung ab und verzeihen auch mal mehr Laufspiel, ohne dass das Kolbenhemd direkt knackt. Man sollte aber eben nach Stunden oder max. 4000 Kilometer tauschen. So sind auch meine Erfahrungen. Sonst gibts Brocken. :D
Gruß
Ramon