Servus
Einen Unterschied bei der Abgastypprüfung gibt's m.M.n nicht. RM und RD wurden nach der gleichen Richtlinie (2002/51/EG Stufe B) typgenehmigt. Und da ist das einzige Kriterium <150ccm oder >150ccm.

Ich würde auch eher darauf tippen, dass sich da die Homologation der Anlage für die RM einfach gespart wurde.
Oder meine Theorie: In Italien wurden lange Jahre offiziell nur noch die werksgedrosselten 11kW Varianten Verkauft. Vielleicht hatte Arrow/Gianelli die offene RM schlicht "nicht auf dem Schirm" weil sie jetzt ein eigener Typ war und nicht wie vorher eine Variante vom gleichen Typ. Von den anderen Typen sind oben in der Tabelle ja auch nur die 11kW Varianten aufgeführt.
MPB1 aber nicht MPB0
SFD aber nicht SFC
SFG aber nicht SFF
PYA aber nicht PY0
Hier mal ein paar Zahlenwerte vom KBA und zum Abgleich auch aus den CoC Papieren. Von der RD0 hab ich kein CoC Papier.
https://www.kba.de/SharedDocs/Downloads/DE/SV/sv211_l_schad_pdf.pdf?__blob=publicationFile&v=4
RD0:
Typgenehmigt im Dezember 2006
Emissionstufe: Euro 3
Nach Richtlinie: 2002/51/EG Stufe B, also <150ccm
Werte [Grenzwert]
CO: 0,532 g/km [2,00 g/km]
HC: 0,202 g/km [0,80 g/km]
NOx: 0,031 g/km [0,15 g/km]


RM000:
Typgenhemigt im Dezember 2007
Emissionstufe: Euro 3
Nach Richtlinie: 2002/51/EG Stufe B, also <150ccm
Werte [Grenzwert]
CO: 0,164 g/km [2,00 g/km]
HC: 0,539 g/km [0,80 g/km]
NOx: 0,031 g/km [0,15 g/km]



RDA:
Typgenehmigt im Oktober 2009
Emissionstufe: Euro 3
Nach Richtlinie: 2002/51/EG Stufe B, also <150ccm
Werte [Grenzwert]
CO: 0,425 g/km [2,00 g/km]
HC: 0,737 g/km [0,80 g/km]
NOx: 0,017 g/km [0,15 g/km]



VG