Beiträge von john_d-town

    Servus Chris


    Das hier sollte passen:

    CAGIVA 1999 MITO EV WORKSHOP MANUAL Pdf Download
    View and Download Cagiva 1999 MITO ev workshop manual online. 1999 MITO ev motorcycle pdf manual download.
    www.manualslib.com

    Es ist zwar für die letze 8P von 1999/2000 aber bei Eurer N3 sollte der einzige Unterschied im Krümmer mit Kat liegen.

    Nur zur Sicherheit: Fängt Eure Fahrgestellnummer mit ZCGN300AA.... an?


    Ersatzteilkatalog:

    Mito Ev2 Parts Manual | PDF
    Manual taller cagiva mito
    de.scribd.com


    Bedienungsanleitung:

    CAGIVA MITO EV 03 OWNER'S MANUAL Pdf Download
    View and Download Cagiva Mito ev 03 owner's manual online. Mito ev 03 motorcycle pdf manual download.
    www.manualslib.com


    Viele Grüße

    Servus


    Meine macht auch manchmal sehr "ätzende" Geräusche, vor allem beim zügigen Einkuppeln. Hab sie schon mal draußen gehabt und alles kontrolliert aber nicht wirklich was gefunden. Ist immer noch so und ich lebe mittlerweile damit.


    VG

    Freut mich sehr wenn die Infos brauchbar und hilfreich sind.


    4PR1L14 hat auch einen wesentlichen Teil zum Wiki beigetragen, danke dafür.


    Genau... wenn es eine 98er mit 34er Vergaser ist, dann muss es eine GS aus Spanien oder MP00 aus Japan sein. Andernfalls wurde der VHSB 34 nachgerüstet.

    Mirror" hat nur die spätere Tuono, sollte wohl Silber "Grey" heißen

    gut möglich...


    VG

    Bei der Alpha Technik Drosselung über die Zündung wird ja die Auslassteuerung m.W. nicht deaktiviert.

    Hast du schon mal in diese Richtung geschaut?

    Mal offen festklemmen umd mal abstecken und schauen ob sich was ändert? 8000/min ist so eine "typische" Drehzahl für ALS-Geschichten.


    VG

    Naja... prinzipiell bregrenzt die Drossel ja nicht die max. Drehzahl. Das wäre ein Drehzahlbegrenzer, der ab Drehzahl XY den Zündfunken ganz weg nimmt.


    So wie Bodo schreibt wird der Zündzeitpunkt bei höheren Drehzahlen stark nach spät verstellt. Oder anders gesagt: so spät, dass weniger Drehmoment entsteht und damit die LEISTUNG (nicht die Drehzahl) eben auf die erlaubten 11kW begrenzt wird.


    Im kurzen ersten oder zweiten Gang reicht das Drehmoment auch bei hohen Drehzahlen noch um dort die Fahrwiderstände zu überwinden, sprich du kannst "ausdrehen". In den höheren Gängen bist du bei hohen Drehzahlen aber schon so schnell, dass das Drehmoment eben nicht mehr reicht um gegen den Luftwiderstand anzukommen. 130-140 laut Tacho (also wahrscheinlich ca. echte 120) sind doch genau der Bereich der mit 11kW möglich ist. Passt für mich ins Bild.


    VG