Das hindert mich auch vorerst an weiteren Investitionen.
Die Ein Arm Schwinge ist ein nettes Gimmik.
aber gerade daran hat die Af1 zu knabbern.
Alleine die fast 2 kg schwere Bremsscheibe und die nochmal 700 Gramm schwere Aufnahme usw. müsste man dringend ersetzen um mit dem Gewicht einigermaßen klar zu kommen.
Eine hintere Felge aus MG zu bekommen wird sehr schwer.
Möglich ist es per Sonderkonstruktion.
Aber da wird die Felge für hinten bei 1500-2500 euro liegen.
Es gab für die AF1 marchesini Felgen, die im Design von den normalen sehr abwichen. Die habe ich bis jetzt erst einmal gesehen, und der jenige wollte sie nicht verkaufen.
Verbaut waren die auf einer Sintesi Sport Production. Es war die einzige aprilia 125er Serie bis heute, die mit einstellbarer Gabel gebaut wurde.
Geht man von dem netten Schildchen am Rahmen aus. so wurden davon ziemlich genau 100 Stück gebaut.
Ich suche sie bis heute.
Leider leider leider wird es die meisten davon schon nicht mehr geben und wenn wissen die Leute nicht, was sie in der Garage stehen haben.
Es bleibt ein Kompromiss.
Ich bin ein Fan der Einarmschwinge. Ob man die Steifigkeit der Bananenschwinge braucht??
Die vordere Felge kann man ersetzen, da kriegt man alles mögliche.
Ich denke, dass man mit der hinteren dann halt leben muss.
Ihr macht mir ja richtig Umbaulust....
Mal sehen was im Winter so gebastelt wird
@ racepa, ja mit dem Motor kann man wechseln, von daher ist der Gedanke schon nicht schlecht. Auch um gewissen Leuten eine Chance zu geben nochmal ans Fahren zu kommen, langsam gefällt mir die Geschichte immer mehr.
Gruß Manuel