Zündkerzenbild
-
-
Meiner Meinung nach OK, ich würde eine HD größer fahren, ich mags lieber ein ticken dunkler wie hell :)
-
Die Elektroden verraten das die Abstimmung, zumindest im Lastprofil, welches kurz vor der Demontage überwiegend gefahren wurde, recht sicher und alltagstauglich gewählt wurde. Die Farbe der Keramik zeigt, das der Motor im moment nur sachte bewegt und noch nicht bzw. kaum gefordert wurde.
Die Wirkung der Hauptdüse zeigt sich erst bei einer Vollgasfahrt auf Nenndrehzahl (10.300 - 11.000 rpm) das Kerzenbild hierfür entsteht nach 3Km Vollgas. Das macht man am besten nachdem der Motor vollständig eingefahren wurde.
-
Die Wirkung der Hauptdüse zeigt sich erst bei einer Vollgasfahrt auf Nenndrehzahl (10.300 - 11.000 rpm) das Kerzenbild hierfür entsteht nach 3Km Vollgas. Das macht man am besten nachdem der Motor vollständig eingefahren wurde.
Wie empfiehlst du zu prüfen?
3km Vollgas und dann direkt aus und stehen bleiben?
Oder reicht 3km Vollgas und dann einfach normal wieder in die Garage fahren? -
Vollgas, Kupplung, Notaus, Ausrollen, Kerze raus. Das wäre die idealste Vorgehensweise, ich habe das Glück am Dorfrand zu wohnen, da sind es nur noch ein paar Meter nach der Vollgasfahrt. Ich baue die Kerze erst auf dem eigenen Hof aus.
-
Ich finde die Bewertung eines solchen Zündkerzenbildes, welches immer einen Rest von Interpretationsspielraum hat als alleinigen Indikator nicht so sinnvoll.
Ich würde eher nach den Lebensäußerungen des Motors gehen. Die Serienbedüsung bzw. Nadelstellung ist bekannt. Von dieser Basis aus kann man bewusst fetter bedüsen bwz. die Nadel einhängen und sich von dort aus Richtung mager vortasten und das solange tun, bis der Motor sauber bei jeder Last durchzieht. Die 125er RS macht das überschaubar, weil hier kein Powerjet dabei ist.
Das ist Zweifel sicherer als nach dem Kerzenbild zu gehen weil Fehlinterpretationen vermieden werden. Und aus diesem Grund muss das auch keinen Deut schlechter bzw. "grober" sein.
Klar muss sein, dass eine saubere Abstimmung nur über Abgastemperatur geht. Und auch dann nur mit einer stichfesten Bezugsbasis.
-
Ja , das stimmt wohl schon. Es hat aber auch nicht jeder eine Abgastemperatur Anzeige.
Klar, dann auch noch einen Leistungsprüfstand ......
Zur groben Einstellung ist das Kerzenbild schon mal eine gute Richtung. Meine Meinung.
Rehbraun ist eigentlich gut .
Gruß Dirk