Zylinder Rotax 122 und 123

  • Servus


    Ich versuche gerade einen Überblick über die verschiedenen Zylinder für die Rotax 122 und 123 Motoren zu bekommen. Nur die Zylinder, die in den Aprilias eingesetzt wurden, also ohne Kart-Motoren etc.


    Beim 122er meine ich schon einen guten Stand zu haben, siehe Tabelle. Gerne korrigieren falls da was nicht stimmen sollte.


    Beim 123er fehlt mir der Durchblick.


    Übersicht 122er:


      Rotax 122
        Alle mit Stützkanal      
    BeschriftungCodeErsatzteilnummerBezeichnung Bemerkung Bilder
    Neben-auslässe ALS-Schlitz Auslass-kanal Verwendung (Beispiele)-------------------------------------Kommentar ----------------------------------------------------------
    223618 220HAP0223618Zylinder 9 Löcher 
    x x "hoch" RS 125 MP und SF '95-'05
    RS 125 Tuono SF '03-'04
    RX 125 MT (ca. '95-'98)
    MX 125 TZ (ca. '04-'06)
    Standard für Rotax 122 "volle Leistung", mit Nebenauslässen
    223614-8220HAP0223614Zylinder 9 Löcher 
    x x "hoch" RS 125 PY, RD und RM '06-'12
    RX/SX 125 RV und SX ('08-ca. '12)
    wie -618 220H aber äußerlich optische Unterschiede
    223615
    223618
    220LAP0223615
    AP0223618
    ZylinderSport Pro Standard
    x x "hoch" RS 125 MP "SP" '95-'97

    '95/'96: -615
    '96/'97: -618
    Standard Zylinder für RS 125 MP "SP", wie -618 220H aber längere Steuerzeiten und insgesamt kürzer (höhere Verdichtung)
    223615
    223618
    220LAP8106365Zylinder bearbSport Pro Corsa (FGF Corse)
    x x "hoch" RS 125 MP "SP" '95-'97

    '95/'96: -615
    '96/'97: -618
    bearbeiteter Zylinder auf Basis des 220L für RS 125 MP "SP"
    223990220FAP0223990Zylinder 7 Löcher 
    ohne x "hoch" RS 125 MP Schweiz ('98-'02)
    Classic MF00 ('95-'97)
    Classic MF03 Schweiz ('95-'99)
    ohne Nebenauslässe
    613045220MAP0613045Zylinder 
    ohne ohne "flach" Classic MF01 Frankreich ('95-'99)
    Classic MF04 ('97-'99)
    ETX 125 PH ('98)
    ohne Nebenauslässe, ohne ALS Schlitz, Auslasskanal flacher, Wassermantel zum Kopf teilweise geschlossen



    VG

    "Heute ist die gute alte Zeit von morgen", Karl Valentin

    3 Mal editiert, zuletzt von john_d-town () aus folgendem Grund: Bauzeiten korrigiert

  • Beim 123er ist das etwas komplizierter. Es gibt Zylinder mit und ohne Stützkanal. Dann gibt es mehr Ersatzteilnummern als Teilebeschriftungen bzw. Ersatzteilnummer und Beschriftung passen nicht zusammen. Evtl. gab es auch noch verschiedene Oberflächenfinishes?



    Meine erste Frage wäre: Welche 123er Zylinder gab es auch mit Stützkanal und großem Sockel?


    -223616 (220D): Mit Nebenauslässen. Hier ist es sicher, dass es beide Varianten gibt.


    -223610: "SP"-Zylinder. Gab es den auch mit Stützkanal? 1994 hatte ja das Kurbelgehäuse schon den Stützkanal. Dann müsste es doch auch -610er Zylinder mit Stützkanal geben? Die LA hatte ja 1994 noch den 123er Rotax. Habe bisher nur Bilder ohne Stützkanal gesehen. Hat da jemand ein Foto mit Stützkanal?


    -223369 (220B): Ohne Nebenauslässe aber mit Stützkanal. Ist das der Zylinder, der z.B. für die GS "Schweiz" ab ca. 1994 verwendet wurde?

    "Heute ist die gute alte Zeit von morgen", Karl Valentin

    2 Mal editiert, zuletzt von john_d-town ()

  • Bei den 123er Zylindern ohne Stützkanal und mit kleinem Sockel habe ich bisher -neben den bekannten -616 und -610 nur drei unterschiedliche Beschriftungen gefunden.


    223360: Ohne Nebenauslässe. Hat keinen Anschraubpunkt für den Rahmen!!


    223362 (teileweise 220B): Ohne Nebenauslässe aber mit Anschraubpunkt für den Rahmen. Ist dieser Zylinder sonst (Steuerzeiten) identisch zum 223360 ?


    223367: Ohne Nebenauslässe aber mit Anschraubpunkt für den Rahmen. Was ist der Unterschied zum 223362 ?? Graue Lackierung ?




    Außerdem habe ich schon was von einem 223365 und 223611 gelesen. Weiß da jemand was?


    Ersatzteilnummern gibt es z.B. noch:

    AP0223364

    AP0223368

    Ich habe aber noch kein Bild mit einer solchen Beschriftung gefunden.



    Alles sehr verwirrend, vielleicht kann jemand Licht ins Dunkel bringen. :aha:



    Danke und VG

    "Heute ist die gute alte Zeit von morgen", Karl Valentin

    2 Mal editiert, zuletzt von john_d-town ()

  • Hi, fand mich hier immer genug informiert:

    Zylindernummern Rotax 122 & 123

    Zylindernummern Rotax 122 & 123 (Aprilia RS 125) | Hartrusion
    Die RS 125 gibt es nicht nur mit zwei unterschiedlichen Motoren, es gibt eine Vielzahl an Zylindern, die auf diesen Motoren verbaut wurden. Ich habe versucht,…
    hartrusion.com

    Aber diese Tabelle ist vermutlich hinlänglich bekannt.

    Im Zuge meines Motor- Revisions/Tuning Projekts sind jetzt zwei etwas exotische Ersarzteile in meinem Bekanntenkreis aufgetaucht.

    Zum einen eine (abgespeckte) Kurbelwelle für den Rotax 122 (Danke, an Sven, für die Bilder) und zwei unterschiedlich schwere Versionen der Ausgleichswelle. (Danke, Andreas)

    Zu letzteren meine Frage:

    Welche Welle wurde wo (in welchem Modell) verbaut!?

    Bisher habe ich nur Gerüchte gehört.

    Gibt es hier jemanden mit profunderem Wissen oder Nachweisen dafür!?

    Es sind noch weitere Bestellnummern aufgetaucht, die im Wesentlichen Ersatztypen für (neu) nicht mehr erhältliche AGW sind.

    Bin wirklich gespannt, ob es irgendwo jemanden mit eindeutigeren Nachweisen gibt, wo die schwere Ausgleichswelle verbaut gehört, die leichtere ist möglicherweise die "Standardwelle".

    Aber wirklich selten ist die schwere Welle nicht, um zB. nur für SP Modelle zu sein.

    Durchaus möglich, dass im Kartsport die Lösung liegt, da kommen ja die Metall-Zahnräder für den Antrieb der AGW ja auch her.

    Mit sportlichem Gruss und "Immer zwei Fingerbreit Benzin im Tank"

    Sebastian

  • Hi


    Viktors Tabelle kenne ich. Die Angaben zu den Rotax 122 Zylindern passen größtenteils.


    Bei den Nummern für den 123er sind aber m.M.n. ein paar "Ungereimtheiten" drin.

    Ist kein Vorwurf, die von Viktor genannten Quellen sind halt u.U. auch nicht 100% zuverlässig. Z.B. hat der 223362 laut Bildern den "Code" 220(B) und nicht 220(A). Und eine Beschriftung mit 223368 habe ich auch noch nicht gefunden, was nicht heißt, dass es den Zylinder nicht gibt. Das versuche ich gerade rauszufinden.


    Deshalb ja meine Frage ob jemand weitere Bilder und gesicherte Infos beisteuern kann.


    Ich denke ein Teil der Verwirrung kommt auch daher, dass Teilebeschriftung und Ersatzteilnummer - gerade beim 123er - oft nicht identisch sind.


    Ich suche explizit nach den Beschriftungen bzw. den tatsächlichen Unterschieden an den Zylindern. Weil es so gut wie keine Neuteile mehr gibt ist die Ersatzteilnummer AP.... meiner Meinung nach nutzlos.


    VG

    "Heute ist die gute alte Zeit von morgen", Karl Valentin

  • SP Zylinder 95-97


    1995 (teilweise 1996) der 223615 und dann 1996/1997 der 223618:

    223615220LAP0223615
    223618220LAP0223618


    Für den Corsa wuden diese beiden genommen und weiter bearbeitet ( Bellnummer AP8106365 stimmt).

    Und ja, 220H und der 220L von 96/97 haben die gleiche Nummer. SP bekam jedoch trotzdem 220L, weil der Fahrzeugtyp ja anders war.


    Dazugehörige SP-Brennraumdeckel:

    95: AP0223383

    96: AP0223389

    97: AP0223384

    Einmal editiert, zuletzt von 4PR1L14 ()

  • Danke für die Info. Hast du ein Bild von der Beschriftung 223615?

    "Heute ist die gute alte Zeit von morgen", Karl Valentin

  • Ich habe die Infos von 4PR1L14 zu den 122er SP Zylindern in der Tabelle ergänzt, hoffe es passt so.


    Wer noch Infos zu den 123er Zylindern hat --> her damit :smiling_face_with_heart_eyes:


    VG

    "Heute ist die gute alte Zeit von morgen", Karl Valentin

  • Hier ein Bild von der Beschriftung 223365. Soll wohl auf der Tuareg Rally '89 in Kombination mit der peumatischen Auslassteuerung verwendet worden sein (klick).


    Laut 125stradali hat der Zylinder noch keine Nebenauslässe und laut Facebook auch keinen Anschraubpunkt für den Rahmen, genau wie der 223360. Evtl. hatte dieser Zylinder ähnliche Steuerzeiten und Höhe wie der spätere 223610 ("SP") aber eben noch ohne Nebenauslässe. Aber das ist jetzt rein spekulativ :nixweiss:



    VG

    "Heute ist die gute alte Zeit von morgen", Karl Valentin

    2 Mal editiert, zuletzt von john_d-town ()

  • Bei den 123er Zylindern ohne Stützkanal und mit kleinem Sockel habe ich bisher -neben den bekannten -616 und -610 nur drei unterschiedliche Beschriftungen gefunden.

    Alles sehr verwirrend, vielleicht kann jemand Licht ins Dunkel bringen. :aha:

    Vielleicht wird es etwas heller :face_savoring_food: oder dunkler :winking_face: . Hier noch ein Datensatz von mir. Wie immer, eventuelle Verbesserung erwünscht.

    Grundsätzlich ist für die RS nur der 616/617 und der 368/369, sowie 610 (612?) relevant. Die anderen sind alte Dinger :face_with_hand_over_mouth:


        Kennzeichnung
    am Zylinder
        Fahrzeuge        
    Ersatzteil-Nr. Entwicklungsstufe Nr. Bez. 220 Motor-Nr. Rave ECU RS 125 AF1 125 Sintesi AF1 125 Futura (SP) Europa 125 RX 125 (Six Days) Tuareg 125 Wind Tuareg 125 Rally Pegaso 125 Red Rose 125 Rahmenhalterung Stützkanal Nebenauslässe Bemerkung/sonstige Merkmale
    AP0223610? 220C 223610 - - 8400 - - SP [HC] '91 – '92   ('89) '90 - '90 - - ja nein ja - Vorgänger des 220E,
    - oben 8/10 kürzer ggü. 223616, Höhe der Ports +5/10;
    - ≈32-33 PS;
    - keine geeignete Leistungsentfaltung für RX, daher für RS übernommen;
    - Einsatz auch im Cup ('91/'92) [Fußdichtung 0,95, Auslass 197°, 176,45°, 128,3°129,35°, 131,35°]
    AP0223611 220C? ? ? - ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? existiert nur als Teilenummer,
    Änderung unbekannt
    AP0223612? 220E 223610 220E - 8400 SP '93 – '94 - - - - -   - - ja ja ja - immer ab Werk bearbeitet,
    - oben 8/10 kürzer ggü. 223616, Höhe der Ports +5/10 und vergrößert;
    - ≈33-34 PS;
    - auch im Cup eingesetzt (mit Lizenz erwerbbar oder für SP-Besitzer)
    - (Zyl.-Nr. für RS od. AF1? Ausgabe als Strada SP Zylinder für R123; Nummer neu vergeben? für 220K A [R122])
    AP0223616 220D 223616 - - 7800 '92 – '93 - ('90) '91 – '92* '91* '91 – '94 - '91 – '92 '91 – '92 - ja nein ja - ohne Stützkanal
    AP0223617 220D 223616 220D bis 377131 7800 '94 – '98 - '91* '91* - - - - '91 ja ja ja - Ersatzteilnr. durch Nr. 616 ersetzt; ist Vorgänger des 618;
    - Neuentwicklung ggü. 223610 mit zahmeren Steuerzeiten; PS Ausgleich mit anderer Rave ECU, aber geringere Leistung
    AP0223360 (220[A]?) 223360 - - 7100?/pneumatisch   '88 - - - '88 – '89 ('89) - - nein nein nein - ≈26PS? Vorgänger von 223362;
    - kleiner Auslass (192°?);
    - Brennraumdeckel 2-stufig (AP0223381)
    AP0223361 ?, (220[A]?) ? ? - ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? - existiert nur als Teilenummer, Änderung unbekannt
    AP0223362 220B 223362 220B - 7100 (CH)/7800/pneumatisch - '88 – '89 '90 – '92 '90 - '89* ? '89 – '90* – '94? ja nein nein - SP Schweiz 20 PS;
    - Sintesi ≈28-31 PS;
    - kleiner Auslass (192°);
    - bekommt Rahmenhalterung zur Vermeidung von Rissbildung
    AP0223363 ?, 220B? ? ? - ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? - existiert nur als Teilenummer, Änderung unbekannt
    AP0223364 220B? ? ? - ? - '89 - - - '89 - '89 - ? ? ? - nur andere Ersatzteilnummer zu 362, Änderung unbekannt
    AP0223365 220B? 223365 ? - 7100?/pneumatisch - - - - - - '88 – '89 - - nein nein nein - entspricht 367; ≈28-32 PS
    - größerer Ein-/Auslass ggü. 360; 123°-126°, 193°-198°
    AP0223367 200B? 223367 - - 7100?/pneumatisch - - - - - '89* '89 '89 – '90* ? ja nein nein - Zyl. gleich wie 223362 (u. 365?) der Futura von '90, nur höhere Verdichtung;
    - Nachfolger 365
    - kleiner Auslass;
    - wurde '90 in der RX später durch 616 bzw. 610 ersetzt;
    - schärfere Steuerzeiten und größerer Aus-/Einlass ggü. 360;
    - bekommt Rahmenhalterung zur Vermeidung von Rissbildung
    AP0223368 220B? 223369 220B - 7100 '93 – '97 (CH)* - - - - - - '91 - ja ja nein - ersetzt durch 223369, Schweiz (CH)
    - Bestellnummer mit Rave-Ventil
    AP0223369 220B? 223369 220B - 7100 * - - - - - - '91 – '94 - ja ja nein - Schweiz (CH)
    - Nachfolger 362
    - 1 mm schmalerer Auslass ggü. 616
    - Bestellnummer ohne Rave-Ventil
    AP0294130 ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? unbekannt, wurde zu 616, m. Rave?, gehört zur "Reihe" 365 >> 367 (>> 610) >> 616
    AP0294131 ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? unbekannt, wurde zu 616, o. Rave?, gehört zur "Reihe" 365 >> 367 (>> 610) >> 616
    AP0294134 ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? unbekannt, wurde zu 369, m. Rave?, gehört zur "Reihe" 360 >> 362 (361,363, 364) >> 368 (369)
    AP0294135 ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? unbekannt, wurde zu 369, m. Rave?
    AP0294136 ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? unbekannt, wurde zu 369, m. Rave?
    AP0294137 ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? unbekannt
    AP0294138 ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? unbekannt
    AP0294139 ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? unbekannt, gehört zur "Reihe" 360 >> 362 (361,363, 364) >> 368 (369)


    Grundsätzliches:

    Bestell-/Zylindernr. 616 und 617 sind beide der identische Zylinder 616

    *617 = Bestellnummer für Straßen-Modelle

    *Bestell-/Zylindernr. 367 und 368 sind für Enduro-Modelle

    *Bestell-/Zylindernr. 362 für Straßen-Modelle

    Zyl. 360, 362, 365 vor '90 <-> 616 u. 362 nach '91 verbaut

    360 u.a. erste Serie Tuareg, 362 und 365 für zweite Serie Tuareg

    610 u. 612 nur noch als 616 bestellbar (Nummer ersetzt)

    223612 unbekannt ob für RS SP '93/'94 oder AF1 -> Nummer doppelt oder neu vergeben, Nummer heute für neueste Entwicklung des R122 Zylinders "220K A" der HM Moto


    Zylinderentwicklung:

    220B -> 220D -> 220H (R122), weniger Leistung

    220C -> 220E -> 200L (R122), mehr Leistung


    Verlauf und Zusammengehörigkeit der Nummern:

    360 >> 362 (361,363, 364) >> 368 (369), weniger Leistung

    365 >> 367 (>> 610) >> 616, mehr Leistung