Husqvarna SM 125 Gemischprobleme

  • Genau original ist nen 28 er dellorto verbaut, da mit a1 zulassung nur 15 PS gefahren werden.


    Ich habe jetzt quasi das setup der crossversion "WR125" verbaut.

    Die hat den 38er gaser serienmäßig bei ~30PS.


    Habe auch schon die original WR bedüsung probiert. Habe da auch das selbe Problem mit dem geöle.


    Werde heute wie gesagt mal die Ansätze von uweba68 und loor checken.


    Grüße Björn

  • Auspuff, Airbox, Zündung usw... haste die auch übernommen? Das Mopped wird ja nicht nur per Vergaser gedrosselt sein, oder?

  • So, ein Update.


    Vergaser überprüft, dort scheint alles in Ordnung zu sein.


    Zylinder runter und ins kurbelgehäuse gesehen, Furz trocken.


    Dämmwolle im auspuff neu gemacht. Die alte war komplett durchtränkt von öl....


    Ich hab den alten sprit abgelassen und habe jetzt mit teilsyntetischem öl gemischt da dies einen flammwert von 130 Grad hat. Vorher habe ich Motul 800 gefahren da liegt der flammwert bei 276 Grad...


    Vielleicht erreicht das moped einfach nicht die Temperaturen um das Öl zu verbrennen?

  • Das Problem ist tatsächlich gelöst,


    Die SM 125 ist tatsächlich nicht in der Lage "hochwertiges" öl zu verbrennen.


    Bin jetzt eine tankfüllung ~95km gefahren und es kommt nichts mehr raus gesabbert, weder aus der auslasssteuerung noch aus dem auspuff.... nur noch "ruß" wobei der Begriff etwas übertrieben ist, es ist eben so wie man es kennt und haben möchte.


    Meine Güte 🤣


    Jetzt werde ich mein Gemisch noch etwas anpassen, da mir die 1:50 die ich bisher gefahren bin recht wenig Öl Anteile hat....


    (Ich bin mit dem öl immer Stück für Stück runter gegangen wegen dem problem)


    Ich denke 1:40 sollte es schon sein!

    Ich hoffe das ich mit dem Beitrag auch ein paar Leuten helfen konnte!

    Zu dem Thema findet man tausende Fragen, aber leider keine Antwort.


    PS. Am Wochenende stelle ich mich hier auch erstmal vernünftig vor, ich war so im Rausch das ich da gar nicht dran gedacht hab 🙄