Vorstellung / Aufbau und Fragen meiner RS

  • Meinst die Falschluft zieht so halb an der Kerze vorbei :aha: Nein, eher nicht, das hängt eher davon ab wie die Kerze zum Spülstrom bzw zur Verbrennungsturbulenz liegt.

    Die Kerze sieht eher danach aus als wäre sie voher noch 5km im Stadtverkehr rumgefahren worden.


    Gruß J-C

    Schieber- , Getriebe- , Motorgehäuse- und Kurbelwellenkiller

  • Schöne Runde im Zellertal gefahren . Getroffen hatte ich ein Kollegen mit seiner Suzuki Rg125 ( knapp 5000km) . Bisher noch nie auf den Straßen gesehen .Muss sagen ich war echt positiv überrascht das die so gut vorwärts gegangen ist.Ist die leichter bzw. was hat die den offen an Leistung ?

  • Die Suzuki hat meines Wissens Werksangabe 34 PS. Die Zylinder entsprechen , glaube ich zumindest, denen der 250er Motoren welche auch in der Aprilia RS 250 verbaut sind.


    Edit: sind 33 PS

    Nur was knattert und stinkt, mir Freude bringt :biggrin:

    Einmal editiert, zuletzt von el bodo es loco ()

  • Jep. In diversen Quellen werden für die RG 125 F 24kW angegeben. Und gewichtsmäßig wird sie auch so um die 140kg vollgetankt haben, also sehr ähnlich zur RS.


    VG

    "Heute ist die gute alte Zeit von morgen", Karl Valentin

  • Ich habe 2 Sück RG 125 F die sollen ungedrosselt 34 PS haben.

    Die wurden aber nicht ungedrosselt nach Deutschland Importiert.

    Deshalb bekommt man die auch nicht ungedrosselt zugelassen.

    Auch Suzuki Deutschland kann oder will keine Unterlagen herausgeben.


    Gruß Klaus

  • Wenn keine festen Späne dabei sind, scheint das normal zu sein, hatte mich anfangs auch verwundert....selbst nach 1000km ist da schon ein Pelz drauf (bei meinen beiden Motoren)

  • Ebenso, ein öliger Metallabrieb ist immer nach ein paar Tausend Kilometern, das der so spitzförmig aussieht liegt am Magneten an der Ablassschraube (Feldlinien)

    Weit draußen in den unerforschten Einöden eines total aus der Mode gekommenen Ausläufers des westlichen Spiralarms der Galaxis leuchtet unbeachtet eine kleine gelbe Sonne. :smiling_face_with_smiling_eyes:

  • Kurzes Fazit: Es war ja schon ein 34 Vergaser verbaut und nun wurde der Ansaugschnorchel durch einen 3 D Hartrusion gedruckten ersetzt. Mir kommt es so vor das sie zwischen 10-12 deutlich besser hochdreht fast wie ein kleiner zusatzpunch ( wahrscheinlich auch Einbildung) jedoch bin ich mit dem Teil zufrieden :grinning_face_with_big_eyes:somit kann ich es weiter empfehlen.Einbau ist auch ohne Demontage vom Originalen Luftfilterdeckel möglich , Zeitaufwand ca.5min

    2 Mal editiert, zuletzt von Just2stroke ()