
Projekt und Personenvorstellung. Fragen; Aprilia RS125
-
-
Moin! Berechtigte Frage... Schlecht geht es Ihnen. Das Fahrwerk de Sintesi ist komplett überholt und fertig, sodass "nur" noch der Motor rein muss, aber der macht leider einige Probleme. Kurz vor zusammenbau des Motors ist mir im Augenwinkel ein vermeintliches "Haar" aufgefallen. Stellt sich heraus, es war ein Riss, durch den Rumpf, inklusive Lagersitz... Hab sowas bisher noch nie gesehen bei Motorrädern...Also war klar der andere Motor wirds, der sah aber äußerlich aus als hätte man ihn gerade aus der Grube gezogen... Nach langem reinigen und auseinanderbauen stellt sich dann irgendwann raus, dass die frischgemachte Kurbelwelle nen "Schaden" an einer Lageranlagefläche hat... Wurde repariert mit Zeit und Geld.. Ihr kennt es ja...
Jetzt war ich soweit, alles zusammenzustecken, aber die KW will um verecken sich nicht komplett frei drehen, sobald ich die Schrauben anziehe und langsam bin ich am verzweifeln. Alles ist ausgeemessen, Lagerspiel passt, alles sitzt, aber es will irgendwie nicht. Werde mit wohl zum KW Einbau Hilfe holen. Hab aber Arbeits und Uni bedingt leider keine Zeit. Das Projekt steht jetzt seit 3 Wochen auf Halt und wird demnächst langsam wieder angegangen.
Walldürn wird also doch mit der Susi gefahren...
Ums kurz zu machen, hat nicht in der Zeit geklappt. War nen Wunschtraum. Aber ich hoffe dass es weiterhin dieses Jahr klappt, da ich ab September im Ausland bin für ein paar Monate... Stressige Hobby halt... 😂
-
Falls ihr ein paar "Insidertipps" zum Einbau der KW am Rotax 123 habt, immer gerne her damit. Wie gesagt, vermessen ist alles, Entspannungsschlag etc hat sie auch bekommen. Bin etwas ratlos..
-
Ist doch gar nicht so übel, wenn's Fahrwerk schon mal steht.
Blöde Frage: du müsstest doch 2 Kurbelwellen haben. Passt es mit beiden nicht? Als Trial and Error Ansatz um evtl. schon mal ein Teil auszuschließen. Aber ist halt viel Aufwand
Du meinst die Schrauben von den Kurbelgehäuse-Hälften? Und wenn sie nicht angezogen sind dreht die KW frei?
VG
-
Jop, die andere ist aber natürlich nicht überholt und sah augenscheinlich nicht soo gut aus.
Ja, dann dreht sie frei, das heisst logischerweise, dass etwas platztechnisch nicht stimmt, aber selbst wenn ich die "berechnete" Ausgleichsscheibe weglasse, klemmt sie noch. Also drehbar ist sie, aber nicht leichtgängig genug. Wie gesagt, ich werde es entweder noch einmal alles auseinander bauen oder mir die KW einbauen lassen. Da sind schon so viele Stunden reingeflossen...
-
ah shit.
Die Gehäusehäften gehören zueinander? Nicht das da was nicht fluchtet.
Beim 122er sind die im Kurbelraum nummeriert.