AC/DC Inverter Schweißgerät...

  • ... mag ich mir zulegen.


    Nun überlege ich, ob so ein Stahlwerk-Apparat für ~ 500 EUR taugt, oder ob es doch deutsche Wertarbeit von Lorch, EWM etc. sein muß. Ist mir in neu natürlich zu teuer.
    Hat jemand Erfahrung mit den Günstig-Geräten gemacht, die er hier teilen möchte?


    Thanks!

  • Mein cousin hat das ac/dc schlag mich tot (deren topprodukt) soch vor knapp 5 Jahren gekauft, ging dieses Jahr beim heften von 3mm alu blech kaputt, nach etwas E-Mail palaver gabs dank 5 Jahren dann doch kostenlos das aktuelle Gegenstück AC/DC 200 Puls ST IGBT, funktioniert soweit einwandfrei, gestern hat er (ich darf das neue Gerät nicht mehr anfassen :biggrin:) mir damit paar Rechteckrohre an ein Wurzelblech geschweißt.
    das alte Gerät war 3mal so groß :nuts:

  • Ich bin auch derzeit auf der Suche nach einem geeigneten Gerät


    Wen die Grösse nicht stört darf sich gerne was aus der Siegerländer Ecke ala Dalex, Nimak zulegen oder ESS ausm Süden - Die Dinger gelten als unverwüstlich


    Da ich mit wenig WIG-Arbeiten rechne soll es auch ein Inverter sein.


    Wie ich im Umfeld höre, ist da Stahlwerk wohl super - schon alleine wg Garantie.
    Für den industriellen Gebrauch allerdings nicht. Die "billigen" Inverter bekommen bei Dauerschweissen alle einen heissen Kopf.


    Man hört häufiger von selbst ausgelöteten Bauteilen (bei den Chinakrachern allgemein) - insbesondere Relais


    Ich tendiere zu einem gebrauchten von etabliertem Hersteller - hier gibt es sicher auch nach 20+ Jahren noch ETeile.


    Zur Not und wenn neu dann wird die Entscheidung zu Gunsten Stahlwerk fallen.

    Elektroautos haben Vor- und Nachteile


    Nachteil ist die geringe Reichweite
    Vorteil ist die Diebstahlsicherheit - es kann nie weit weg sein

  • Ich hatte mir ein ESS Uniarc 5 gebraucht gekauft , für 500€
    Es ist schwer,groß , und braucht 400V aber es ist perfekt regulierbar hat Power ohne Ende und ist auch sehr gering einstellbar!
    AC / DC ,wassergekühlt aber ohne Extras ( keine Pulsfunktion) aber HF Zündung.


    Gruß Volker