Interessiert es ihn überhaupt... Frage gestellt und seitdem offline
Gaswechsel ohne Vorverdichtung
-
-
Gute Frage, habe ich mich auch schon gefragt.
Aber was soll's. Läßt sich auch ohne ihn prima drüber diskutieren... -
Hallo, danke für die Antworten.
Martin Wimmer habe ich mir angeschaut und im Prinzip ging es mir genau um soetwas. Ich möchte einen echten V2 2Takter bauen, der nur über den sog des Auspuffs und den Unterdruck des Kolben spült und natürlich soll der Kolben auch weiterhin verdichten. Wimmer nutzt ja einen klassischen Venzilantrieb im Apfelbeck Kopf. Ich möchte das eben mit deutlich weniger Bauteilen lösen und deshalb keinen Ventiltrieb verbauen. werde jetzt erstmal einen Einzylinder 2 Takter dafür umbauen um zu testen ob das klappt und dann schau ich weiter was den zweizylinder angeht.
Vielen Dank aber schonmal für die Antworten. -
Halte uns bitte auf dem laufenden, ob das funktioniert.
-
wird gemacht, aber das dauert mit Sicherheit 2-3 Monate mindestens
-
Ich kenne da jemanden der hat mal vor Jahren nen 1zylinder membraner zu sowas umgebaut.. hat den Membrankorb manuell aufgeklappt als der Motor auf Drehzahl war. Nachdem er dem Ding irgendwann das möö und kotzen abgewöhnt hatte brachte er sogar die gleiche Leistung wie mit Membran. Und das war garnicht wenig Leistung, gut frisiertes Moped halt. Gefahren isser damit nie, reines Prüfstandsgejodel. Aber hat funktioniert.. halt nur so lange wie du am Gas bleibst.
Gruß
-
Das ist aber auch schon ein alter Hut.
Je höher die Drehzahl und damit die Gasströme, desto mehr verwandelt sich so ein Motörchen von einem pumpenden in ein Strömungsmaschinchen.
Uns Racepa hatte mal von einem bei hoher Drehzahl "gefressenen" Drehschieber an einem Rennmoped berichtet. Blieb in offener Stellung stecken und der Motor lief weiter. Erst als er eine gewisse Drehzahl unterschritt, ist die Leistung dann eingebrochen.
Mit der sich wegklappenden Membrane hatte der Fritz Overmas, alias ehem. Werkstuner der letzten Aprilia GP125 und GP250 Motoren, auch schon mal als Prototyp erstellt.
Und auch erst vor 1-2 Jahren hat der norwegische Tuner mit Whiskey und Zigarre auf U-Tube "2stroke stuffing" seinen high end Peugeot 50ccm SPX Motor (über 20PS!!) ohne eingelegten Drehschieber per Hand ans Laufen gebracht und konnte damit auch hochdrehen ... kam aber auch viel Gemisch vorne rausgeflogen, also aus dem Vergaser ....
https://www.youtube.com/watch?v=hnCO_CAaEgU
(kleine Anmerkung meinerseits, der ist auch nur in diesem Video so hackevoll, aber was er sich bei der doch so hochflexiblen Motoraufhängung gedacht hat, weiß ich nicht.
)
Im übrigen, das aktuellste Video ist von diesem Monat aus Bonneville in den USA, Salt Lake City, wo er einen neuen Landspeed Rekord aufstellen wollte, hier der Link. Werde mir das aber eben auch gerade erst anschauen, weiß also nicht wie es ausgegangen ist:
https://www.youtube.com/watch?v=OGD6h-3gdys
btw, im Video taucht auch eine (gelbe) RD350@424ccm als Rennmoped auf ...
Also Jungs, jetzt wisst ihr'S, ab 1280-1290°F, was ziemlich genau 700°C Abgastemp sind (EGT), kackt die Kiste ab ... :) . Wassertemp hat er so um die 140°F, das sind genau 60°C. Er arbeitetmit einem Wasservolumen hinten im Heck und darin mit einem Wärmetauscher und einer zusätzlichen Wasserpumpe, reicht ihm genau für einen Run.Watt die net all machen, zisziszis ...
Für jemanden, der es weder gelernt noch studiert hat (er ist Kindergärtner :D ), ist das ein ganz schön helles Köpfchen im 2T Bereich und versucht wirklich alles selbst zu verstehen und bewerkstelligen. Das geht hin bis zum eigenen Nicasilbeschichten und das in der Garage. Er hat in den letzten Jahren viele Videos gemacht rund um's 2T-Tuning und hat auch wirklich seeeehr viel dabei verstanden !!! Kann den nur empfehlen. Man muss halt schon Englisch a weng verstehen, er gibt sich zumindest allergrößte Mühe.
Es ist alles eine Sache eines bestimmten Drehzahlbandes. Fahrbarkeit über alle Drehzahlbereiche im Alltag und/oder auf der Piste ist dann aber wieder ein ganz anderer Schuh.
BTW, was macht eigtl. der Racepa, schon lange nix mehr von ihm gelesen?
Grüße
Carsten -
Racepa ist meines Wissens nach verstorben.
B2T: Kann mir jemand den Hintergrund der Problemstellung erklären? Die Diskussion ist ja nett, ich verstehe nur nicht, wozu man sowas braucht.
-
Zitat
Original von Tante Käthe
Racepa ist meines Wissens nach verstorben.B2T: Kann mir jemand den Hintergrund der Problemstellung erklären? Die Diskussion ist ja nett, ich verstehe nur nicht, wozu man sowas braucht.
Oha, das ist schade zu hören. Ging ja seinerzeit mit ihm hier mächtig rund im Forum, da war auch noch der Masterbike Uli am Start.
-
Es geht mir darum einen echten V2 zweitakter zu bauen. Also eine Kurbelwelle, da scheint es mir der beste weg, sofern möglich die Kurbelkastenspülung komplett zu eliminieren und nur als sauger zu arbeiten. Dass da dann nur noch sehr eingeschränkte drehzahlbereiche möglich sind ist natürlich klar, aber auch nicht weiter schlimm.
2STROKA denkst du es besteht die chance einen kontakt herzustellen?