JL mit Försterköpfen - Bedüsung?!

  • Das geht ziemlich sicher in die Hose.

    Aber warum nicht mal probieren… nur blöd dass keine neuen Zylinder mehr gibt :ironie:

    Warum geht das in die Hose?

  • Bei den MAJ bin ich irgendwo im Bereich 0,6/0,7/0,9 müsste ich nachschauen. Auf jeden Fall deutlich fetter als Serien RS. Bei den Hauptdüsen bin ich jetzt bei 300/310.

  • Das KANN ja jetzt auch gar nicht funktionieren.

    Aber alles gleichzeitig magerer machen wäre mir zu riskant. Und wieso die MAJ größer? Damit sie unter 8k nicht zu gut läuft?

    Schieber- , Getriebe- , Motorgehäuse- und Kurbelwellenkiller

  • Wer oder was greift denn im Bereich unter 8000? Bei ca 7500 unter Vollast im 4. hab ich nen Tempomat.

    Kann man so nicht direkt beantworten, das kommt auf die genaue Gasgriffstellung an.

    Also wie weit deine Vergaser in dem Moment der Schande aufgezogen sind.

    Wenn das bekannt ist, kann man aktiv werden.

    Edit:

    Ich lese gerade RS250. Die hat imO etwas „komische“ MAJ verbaut, je nach Modell irgendwas um #1.1 bis 1.5 (?).


    Gruß J-C

    Ja das ist so.

    Man sollte hier aber aufpassen nicht Äpfel mit Birnen zu vergleichen..., die verbauten Vergaser haben doch Unterschiede...

    Ein Kumpel hatte zum Beispiel in der RGV mit den deutschen "Luftschraubenvergasern" und O-7 Stock mit MAJ 0.8 den besten Durchzug nach dem Anfahren. Ich hatte hingegen mit den 23D4-Vergasern und den O-8 Stock den Peak mit MAJ 1.4 gemessen.

    Ich denke je höher die Fördermenge des Stock's ist, desto größer muss auch die Ausgleichsluft zur Korrektur der optimalen Förderkennlinie sein (bei gleichen Vergaserdurchmesser).

    Wenn man dieses Gedankespiel weiterdenkt, stellt sich übrigens schnell die Frage: Wie schlapp wohl ein O-9 Stock mit kleinen MAJ ist...?

    (Weiterhin sollte auch noch das Leerlaufsystem betrachtet bzw. unterschieden werden, das mixt ja auch noch einen Furz in den Kompott)



    Übrigens:

    Die Behauptung, dass um 7-8 K das NLS offen ist und somit keinen Einfluss hat, ist schlichtweg falsch. (ich habe das schon getestet)

    In diesem Bereich "klickert" bzw. pulsiert das NLS und dosiert portionsweise die Ausgleichsluft hinzu.

    Diese Funktion kann man zur Untersuchung leicht sichtbar und fühlbar machen.

    Sichtbar machen: Glühlampe an das NLS zwischenklemmen und anschließend wärend der Fahrt die verschiedenen Modi je nach Drehzahl und Drosselpotentiometerstellung beobachten (sehr aufschlussreich)

    Fühlbar machen: Im Serienmopped HD 360/340 einbauen und den "feinen" konstant-ruckeligen Durchzug in diesem Bereich erleben, hierbei merkt man deutlich wie das NLS dosiert.


    gruß

    christian

  • Ich hab nicht gesagt dass um 7-8k das NLS nix macht. sondern dass die MAJ nix (bzw weniger) macht WEIL das NLS was macht :teacher1:

    Schieber- , Getriebe- , Motorgehäuse- und Kurbelwellenkiller

  • Ich hab nicht gesagt dass um 7-8k das NLS nix macht. sondern dass die MAJ nix (bzw weniger) macht WEIL das NLS was macht :teacher1:

    Alles klar, dann hab ich das falsch verstanden, sorry.

    Ich will hier auch niemanden abwerten (falls versehendlich der Eindruck entstaden sein sollte), das steht mir sowieso nicht zu.

    Ganz im Gegenteil, ich finde es spitze dass wir hier im Kreise der Vergaser-Nerds unsere Erfahrungen teilen können. :slightly_smiling_face:

  • Alles gut :cheers:

    Schieber- , Getriebe- , Motorgehäuse- und Kurbelwellenkiller