Twins Only 2019

  • ein kit-getriebe macht dann sinn,wenn der fahrer besser drauf klar kommt
    punkt


    gruss stihl

  • Zitat

    Es ist daher recht müßig, sich wegen der 2 Möglichkeiten zum RGV- Getriebe seitenweise zu streiten, es hat wohl jede irgendwo einen Sinn.


    Genau :daumenhoch
    Vor allem wenn man die Vielzahl verschiedener Rennstrecken überlegt. Für OSL geht alles nur von 3-6, brauchst also gar nichts besonderes. HHR großer Kurs wird bei Übersetzung auf die Parabolica in der Spitzkehre ein "normales" Kitgetriebe viel zu lang sein und wahrscheinlich gerade mal ein Seriengetriebe passen. Dazwischen gibts es unzählige verschiedene Pisten. Jedes Getriebe ist ein Kompromiss, ist nur die Frage wo - 7 Gänge wären einfach optimal :freak


    Apropos: Auf den Videos fällt mir (mehr als beim Fahren) auf dass das Schalten ganz schön Zeit kostet. Hat jemand Erfahrungen mit einem Schaltautomaten?


    Gruß J-C

    Schieber- , Getriebe- , Motorgehäuse- und Kurbelwellenkiller

  • ich kenne leutchen,die in osche mit ner seriennahen rs250 ohne kit-getriebe und auch ohne schaltautomat ne 1:42 fahren.
    die können sich vielleicht gedanken über nen schaltautomat machen.
    bis man da erstmal ist....da kann man noch an vielen anderen dingen arbeiten


    gruss stihl

  • Finde nicht dass das von der Zeit abhängig sein sollte :nixweiss:
    So gesehen dürfte ich auch kein Motortuning haben. Und keine Slicks. Und keine Reifenwärmer...etc. Eigentlich dürfte ich ja gar nicht auf die Rennstrecke mit meinen 1:48 :kopfklatsch:
    Mir gehts auch darum dass mir das "gemelke" an dem doch recht schwergängigen Griff auf die Nerven geht... ein Schaltautomat ist heutzutage nun wirklich nichts besonderes mehr.


    Woran willst denn zuerst arbeiten? Der Fahrer gibt nichts mehr her :D

    Schieber- , Getriebe- , Motorgehäuse- und Kurbelwellenkiller

    Einmal editiert, zuletzt von JCN ()

  • es gibt nicht nur einen grund,der dich auf der renne langsam macht.
    diese gründe allein schon erkennen,dann ist man schon einen grossen schritt weiter.


    gruss stihl

  • Zitat

    Original von JCN
    Eigentlich dürfte ich ja gar nicht auf die Rennstrecke mit meinen 1:48 :kopfklatsch:
    Mir gehts auch darum dass mir das "gemelke" an dem doch recht schwergängigen Griff auf die Nerven geht... ein Schaltautomat ist heutzutage nun wirklich nichts besonderes mehr.


    Woran willst denn zuerst arbeiten? Der Fahrer gibt nichts mehr her :D


    So langsam wird r vernünftig :dafür:



    Zitat

    Original von stihl
    es gibt nicht nur einen grund,der dich auf der renne langsam macht.
    diese gründe allein schon erkennen,dann ist man schon einen grossen schritt weiter.


    gruss stihl


    Wenn der Probant es aber selbst erkennen würde täte er nicht so fahren tun :nixweiss:

  • Ein Loch im Kurbelgehäuse ist heute auch nichts besonderes mehr.
    Das lohnt sich für ne Sekunde rausholen nicht


    gruss stihl

  • Oh mann... ich hab eigentlich nicht nach Grundsatzdiskussionen gefragt, sondern nur nach so was trivialem wie einem Schaltautomaten... :confused_face:


    Zumal ich keinen Zusammenhang zwischen langsam Kurve fahren, früh bremsen, falsche Linie fahren, zu spät Gas geben und einem Schaltautomaten erkenne :nixweiss:


    Also: Gibts so was? Woher? Wie teuer? Hälts das Getriebe aus?

    Zitat

    Ein Loch im Kurbelgehäuse


    Soll das heissen dass einem damit das Getriebe um die Ohren fliegt? Das wär ja immerhin mal eine Info :smiling_face_with_sunglasses:

    Schieber- , Getriebe- , Motorgehäuse- und Kurbelwellenkiller

    Einmal editiert, zuletzt von JCN ()

  • Zitat

    Wenn der Probant es aber selbst erkennen würde täte er nicht so fahren tun nixweiss


    Ich weiß schon zum großen Teil woran es fehlt. Eine einfache Kombination aus leichten Mängeln auf den Gebieten Begabung, Risikobereitschaft und Übung. Aber so lange ich kein Problem mit dem Ergebnis habe sollten es andere doch auch nicht :confused_face: ICH bin mit meiner Kombination aus Speed und Sattelfestigkeit sehr zufrieden. Klar kann man da ehrgeiziger ran gehen, aber MIR macht das so Spaß. Dazu gehört auch dass meine RGV auf den Geraden zu den schnelleren zählt :smiling_face_with_sunglasses: In den Kurven kann jeder schnell :hehehe:


    Übrigens bin ich nicht so blöd: Mir ist schon klar dass ein Schaltautomat nahezu 0 an Zeit bringt. Denn während die zeit beim Schalten verstreicht fährt das Motorrad ja weiter, man verliert diese Zeit ja nicht.
    Es ist für mich schlichtweg eine Komfortsache, denn wenn man mit zarten Bürohänden 2 Tage / 420km den Gasgriff malträtiert merkt man das an Hand und Unterarm. Dass die Tachonadel dann gleichmäßiger nach oben strebt wäre eher ein positiver Nebeneffekt.


    Gruß J-C

    Schieber- , Getriebe- , Motorgehäuse- und Kurbelwellenkiller