stottert, bockt ab ca.8k bis 11k

  • Zitat

    Original von Frolic



    Ich könnte vllt eine SAPC 23D00 bekommen , ich weiß aber nicht wann die den Begrenzer hat ...ob der wohl höher liegt ? weiß das jemand ?
    und ob die mit meinem Gangsensor zurecht kommt , bzw. den dann einfach ignoriert ? Das ist aber die übernächste Baustelle , erstmal möchte ich den Motor sauber abstimmen.


    Ich habe auch eine 92er RGV, welche ursprünglich mit der 22D90 ausgeliefert wurde. Habe auch auf 23D00 umgerüstet. Geht ohne Probleme.


    Allerdings unterscheidet sich soweit ich weiß die 22D90 nur dadurch, dass sie in den ersten zwei Gängen obenraus leicht "entschärft" ist. Danach sollten die Zündkurven identisch sein. Einen richtigen "Begrenzer" haben beide nicht...die Zündung wird einfach nur ab einer gewissen Drehzahl stark zurückgenommen. Und das ist wie gesagt laut meinem Kenntnisstand bei beiden ab dem dritten Gang gleich.

  • Wieso? :nixweiss:


    Die RS fährt erheblich größere Luftdüsen als die RGV, und das funktioniert auch...! Die RGV ist wie gesagt von Haus aus sehr fett bedüst - erst recht mit den D7 Vergasern, welche sich aufgrund ihres Düsenstocks anders verhalten als die D3 Vergaser...Ergo ist es überhaupt kein Problem, bei D7 mit 0,6er MAJ auf 260/270 MJ zu gehen.


    Ich fahre mit JL Auspuff 250/260 mit D3 Vergasern und das läuft einwandfrei...auch bei 15°C![/quote]


    dann musst du dir mal die tabellen der einzelnen vergaser ansehen.die sind alle unterschiedlich bestückt.und es muss jawohl alles in einem verhältnis stehen.



    gruss stihl

    Einmal editiert, zuletzt von stihl ()

  • ausserdem wundert es mich,dass ne rgv,wo alles original ist,mit serienmässiger bedüsung nicht läuft.ich hatte nur von original gelesen.
    mit nem anderen auspuff ändert sich das ganze natürlich
    da machen dann auch grössere lld sinn.
    die d3 sind fetter bestückt
    d7 ist magere.kann auch nicht anders wegen der abgasbestimmung


    gruss stihl

  • Hallo Lou , hallo Stihl ,
    danke für eure Tips , besonders die Info von Lou über die SAPC ist sehr interessant
    ich warte momentan noch auf das HLS Ventil und bin jetzt auch ein paar Tage weg ( Moped fahren in den Dolomiten :biggrin: )
    Ab dem 07.06. wird wieder weitergeschraubt .
    Wenn das 2. HLS drin ist werde ich wieder berichten .
    Wenn das nix war mache ich als nächstes wieder die 22,5 LD´s rein.
    Wenn das auch nix war mach ich vorauss. etwas kleinere HD´s rein ( nur mal zum testen, unter genauer Beobachtung vom Kerzenbild ) .
    Ich denke dann sind wir alle schon etwas schlauer.


    Habe auch noch eine Arrows Anlage liegen , ich will aber zuerst mal mit der Serien Auspuffanlage abstimmen .


    Danke und Grüße , Andy :daumenhoch

  • Moin


    Frolic schrob:
    "Wenn mir jemand noch was zur SAPC 22D90 wüsste , macht die echt bei gut 11.000 schon zu ?? bischen früh , oder ?
    Vielleicht läuft sie aber halt doch einfach etwas zu fett und dreht deswegen nicht so hoch aus....?!"


    Fahre nun 27,5 LD, 260/270 HD und Powerjet 55/45 mit der 22D30
    Die ist in den oberen Gängen Baugleich mit der D90


    Da der Motor bei so 10C am Bilster Berg gut lief, wird es im Sommer vermutlich immer noch zu fett sein.
    Mehr als 11500 dreht meine auch nicht.
    Max Leistung etwas unter 11000 würd ich so sagen.
    Daher muss das Ding auch keine 12000 u/min drehen. Wozu auch :nixweiss:
    Da die Kolbens aber erst so 200km runter haben wollte ich es auch nicht übertreiben :D
    Ruckt immer noch ab und an bei grob 8500 wie bei dir rum.
    Mit 270/280 war es aber deutlich ausgeprägter.


    Also mit 260/270 wirst du nichts kaputt machen. :daumenhoch


    Gruß
    Dirk

  • Die Stresa RGV lauft mit 250/260 und 1.1er MAJ mit Tygas und VHM Köpfen auf der Rennstrecke und ist (bzw. war bisher) vollgasfest. Der rechte ESD ist dabei noch minimal feucht.

  • Das dürfte ich bei meiner nicht machen. Die wäre ruck zuck fest


    gruss stihl

  • Also alte Arrow mit 3loch ESD & 2Teiligem gegenkonus , Förster Köpfe, 2Teilige Schieber, Luftfilterkasten original & Zündung Serie
    Hd 260/270
    Pwj 65/45
    Maj 0,9
    Ld 27,5
    Düsenstock O-8


    Läuft gut

  • Zitat

    Original von stihl


    dann musst du dir mal die tabellen der einzelnen vergaser ansehen.die sind alle unterschiedlich bestückt.und es muss jawohl alles in einem verhältnis stehen.


    Die Aprilia Vergaser sind baugleich mit den D3 und wo sind die alle unterschiedlich bestückt? MJ ist bei Aprilia genau so wie bei RGV, allerdings MAJ 1,1 -1,5 (Da gibt es unterschiedliche Angaben, aber mindestens 1,1!). RGV hat deutlich kleinere MAJ bei gleichen MJ. Warum sollte man dann nicht eine Nummer runter gehen können mit dem MJ?! :nixweiss:

  • Schau dir bitte mal die Tabellen der einzelnen Baujahre an. Düsenstöcke alle gleich. .
    Liebe Leute, lasst euch so einen Vogel bei Geschwindigkeit mal fest gehen. Dann seid ihr nicht mehr so naiv. Mir ist das vor Jahren so ergangen und bin froh, dass ich noch lebe. ..


    läuft gut :kopfklatsch:na was heisst das schon?
    Die Köpfe braucht man auch nicht so betonen
    meine rgv hielt mit rgv und rs mit meinen Standard Köpfen gut mit.
    Waren sogar Fahrer verärgert , und kamen zu mir, was ich gemacht hätte.
    Es hat nur viel Geld gekostet, sagten se


    gruss stihl