• Stammte die Gamma mal aus den Niederlanden? :aha:
    Irgendwie erinnern mich die Eigenbau-Endtopf-Endkappen an einen (glaube) Paul aus den Niederlanden, der hatte auch solche verbaut am Treffen in 2005 am Nürburgring.


    Übrigens, in der Schweiz fährt oder fuhr auch so eine RG500Gamma Katze allerdings mit gelb-schwarz-gestreiftem Fell vom Uli "Zweitaktfahrer". :D
    https://web.archive.org/web/20…zweitakt.pro-speed.ch:80/
    https://web.archive.org/web/20…ed.ch:80/zweitaktgalerie/


    Beide übrigens hier im Video1 zu sehen.


    Der (NL-Paul) ist der mit dem gelben NL-Nummernschild in der Mitte rechts neben meiner (ehem.) dunkelblauen 87er Gamma und der Zweitaktfahrer, der Anfangs auf dieser Seite Videos und Fotos hochgeladen hatte, ist etwas im Hintergrund weiter rechts, Fahrer aufsitzend mti kurzen wasserstoffblonden Haaren so in 2. Reihe vor der grünen Gamma. Man kann das Großkatzenfell in etwa vermuten. :-)
    Hier seine übrige (ehem.!?) Gamma-Seite aus 2006:
    https://web.archive.org/web/20…er/meine_rg_500_gamma.htm
    https://web.archive.org/web/20…eed.ch:80/Zweitaktfahrer/


    Gruß
    Carsten

    Hallo, ich bekomm‘ einmal BeschleunigungsÄNDERUNG bitte. 4-Takt? Nö, is‘ mir zu fett. Lieber da, den schön mageren 2-Takter mit Biss. Zum Mitnehmen? Ja bitte. Tüte? Och,'geht auch ohne gut. Dann noch von den dicken Birnen dort. Das war alles? Joh, reicht wohl für's Erste. :face_with_tongue:

    Einmal editiert, zuletzt von Carsten (Aachen-germany) ()

  • Hallo Carsten, nein die gamma hat laut Brief nur 2 deutsche vorbesitzer und wurde 1991 stillgelegt.


    Gestern hab ich die beiden rechten Drehschieber kontrolliert. Pertinaxschicht ist wie neu. Auch an der Verzahnung der schieber ist keinerlei Verschleiß sichtbar :D mal schauen wie es links aussieht.


    Kann mir jemand sagen wie man die inneren schieberdeckel entfernen kann? Die mit den 4 senkkopf Schrauben.


    Werkstatthandbuch hab ich gestern abend erst ersteigert :winking_face:


    Gruß Marcel


  • Moin


    Im WHB steht auch nichts besonderes drin.
    Also (Hand) Schlagschrauber mit dem richtigen Bit und draufkloppen.



  • die inneren deckel bekommst du nur ab wenn die zylinder demontiert sind...

    Ich stürze nur im äußersten Notfall.

  • Normalerweise bekommt man die Innendeckel durch lösen der 4 Senkschrauben raus.
    Stefan meint wahrscheinlich, dass die Platten durch das verschrauben der Gehäusehälften radial geklemmt sein könnten. An diese Verschraubung kommt man nur dran, wenn die Zylinder runter sind. Das sollte aber in der Regel nicht so sein. Bei mir war das auch nicht der Fall.
    Allerdings hatte ich das Problem, dass die Innendeckel durch die dahinterliegende, vermutlich nicht originale Dichtpappe so verklebt waren, dass ich sie auch nicht gelöst bekommen habe. Durch erwärmen mit einem Heißluftfön löste es sich dann problemlos.

    In Kurven kann jeder schnell fahren, aber auf der Geraden... da brauchst du Leistung!

  • Danke, das hilft mir schon mal weiter. Grund der Frage war das alle 4 schieber sowie die Deckel in sehr gutem Zustand sind. Nur Zylinder Nummer 1 scheint etwas im Öl zu stehen. Das kann ja nur zwei Ursachen haben. Entweder es ist Getriebeöl oder Mischöl aus einem defekten vergaserventil. Mit meinem Endoskop komme ich nicht wirklich zwischen die Kurbelwangen um zu sehen wie hoch das kram steht

  • :teacher:


    mit original dichtung zwischen innerem drehschieberdeckel und gehäuse
    muss der zylinder runter sonst gehts nicht weil die original dichtung wie ein kleber wirkt...

    Ich stürze nur im äußersten Notfall.

  • Das Öl wird von den undichten Ölanschlüssen vom Vergaser kommen.
    Benutze mal Suchfunktion da findest du einiges zu.

    In Kurven kann jeder schnell fahren, aber auf der Geraden... da brauchst du Leistung!

  • ... p.s. Durch entfernen der Drehschieber-Innendeckel kommst du nicht in das Kurbelgehäuse, falls du das damit bezwecken willst. Dahinter siehst du nur das zerklüftete/verstrebte Gehäuse... und der Blick auf das Lager wird frei.

    In Kurven kann jeder schnell fahren, aber auf der Geraden... da brauchst du Leistung!

    Einmal editiert, zuletzt von zwei_im_takt ()