Zweitakt Special

  • Ich finde es trotzdem gut, dass es eine Zeitung gibt die in regelmäßigen Abständen den Zweitakter immer wieder aufleben lässt.


    Vielleicht erleben wir es bald, dass es wieder 2-Takt Straßenmaschinen geben wird, wenn KTM 2018 den einspritzenden 2-Takt Motor bringt.


    Gruß

  • Zitat

    Original von Silvio63
    Ich finde es trotzdem gut, dass es eine Zeitung gibt die in regelmäßigen Abständen den Zweitakter immer wieder aufleben lässt.


    Vielleicht erleben wir es bald, dass es wieder 2-Takt Straßenmaschinen geben wird, wenn KTM 2018 den einspritzenden 2-Takt Motor bringt.


    Gruß


    Da hast du natürlich bei allem Rumgenöle recht :daumenhoch


    KTM... bin gespannt und wenn ja dann hoffentlich nicht weichgespült.
    In Zeiten des Elekrowahn wird es schwer werden, das Stigma des "Giftgas" Moped aus den Köpfen zu kriegen.
    "Giftgas" war tatsächlich nen Ausdruck von einem Oberbürgermeister zum Theme Zweitakt.

  • ... der Stickoxid-Hass auf den Diesel könnte dem 2T evtl. nochmal ein Revival bescheren und das die E-Triebwerke mangels vorhandenem/verfügbarem u.a. Lithium nicht massentauglich werden können, ist ja hinreichend bekannt ... :aha:


    Die größte Anleger-Blase dürfte alles rund um den Herrn Musk sein, zig Milliarden nennt er sein Eigen, jedoch z.B. Tesla dürfte noch nie schwarze Zahlen geschrieben haben ... erinnert irgendwie an die 2000er-Blase ...
    Aber so ist das mit den heutigen Erdenmenschen, es ist nicht mal mehr nur der kleinste gemeinsame Nenner, sondern nur noch das schlechteste Vorgehen der zahlenmäßig größten Minderheit was umgesetzt wird ... :nuts: Es bleibt zu ergründen, den eigenen Nutzen daraus zu ernten. :nixweiss:


    C.

    Hallo, ich bekomm‘ einmal BeschleunigungsÄNDERUNG bitte. 4-Takt? Nö, is‘ mir zu fett. Lieber da, den schön mageren 2-Takter mit Biss. Zum Mitnehmen? Ja bitte. Tüte? Och,'geht auch ohne gut. Dann noch von den dicken Birnen dort. Das war alles? Joh, reicht wohl für's Erste. :face_with_tongue:

    3 Mal editiert, zuletzt von Carsten (Aachen-germany) ()

  • Die schreiben bei der tdr 250 Höchstgeschwindigkeit 160kmh und verbrauch 8 bis 12 Liter ? Also ich habe ja auch eine tdr und mit der fahre ich am meisten und bei sehr zügiger Art gerechter Bewegung im schwarzwald nicht mehr wie 7,5 Liter und nach GPS exakt 160kmh aber deutlich kürzer übersetzt.... die sollen mal ihre tdr richtig einstellen :D

  • Zitat

    Original von Dirk01


    Da hast du natürlich bei allem Rumgenöle recht :daumenhoch


    KTM... bin gespannt und wenn ja dann hoffentlich nicht weichgespült.
    In Zeiten des Elekrowahn wird es schwer werden, das Stigma des "Giftgas" Moped aus den Köpfen zu kriegen.
    "Giftgas" war tatsächlich nen Ausdruck von einem Oberbürgermeister zum Theme Zweitakt.


    Du meinst doch wohl nicht den netten Hr. Palmer aus Tübingen, der eine Abwrackprämie für alte Mofas mit Zweitaktmotor ins Leben gerufen hat.
    Was man so hört hat allerdings kaum einer sein altes Mofa abgegeben. :bash:


    Gruß
    Felix

    2Takte sind genug und Ventile gehören in die Reifen

  • Habe mir den Artikel auch angesehen.
    Die wichtigsten Fahrzeuge mit den zugehörigen Fakten und Bildern sind aufgelistet, für uns hier ist dabei natürlich nichts neues zu finden.
    Aber ohne die RG500, als einer der stärksten und markantesten Zweitakter aus der Zeit, ist der Artikel definitiv unvollständig.


    Bei der RD500 wäre für die Bilder ein wirklich originales, unverbasteltes Fahrzeug besser geeignet gewesen. (Rücklicht)


    Trotzdem schön wenn das Thema Zweitakt mal wieder hochgeholt wurde.
    Die Generation "Finanzierte S1000RR" kennt diese spaßigen Motoren höchstens noch vom Roller.
    Selbst die Massenmodelle, wie zB die RGV250, sind heute oft nur mehr einigen "Alten" bekannt.



    Nebenbei gefragt, warum wurde die Entwicklung der RG500 damals schon so früh eingestellt und nicht auf den selben Stand weitergeführt wie die RGV250?

    Einmal editiert, zuletzt von Typhon ()

  • 2T - Konkurenz durch Simson und MZ :D :D

    Hallo, ich bekomm‘ einmal BeschleunigungsÄNDERUNG bitte. 4-Takt? Nö, is‘ mir zu fett. Lieber da, den schön mageren 2-Takter mit Biss. Zum Mitnehmen? Ja bitte. Tüte? Och,'geht auch ohne gut. Dann noch von den dicken Birnen dort. Das war alles? Joh, reicht wohl für's Erste. :face_with_tongue:

  • Zitat

    Original von Tante Käthe
    Weil man sich mit der ersten GSX-R 1985 Konkurrenz im eigenen Haus gemacht hatte? :nixweiss:


    Keiner hier der die Gründe kennt?
    Einbrechende Verkaufszahlen weil alle nur noch die leistungsstärkeren und rubusteren Gixxern kauften?
    Oder hatte es technische Gründe?
    Oder spielten politische Gründe wie Abgase / Importbestimmungen schon eine Rolle?


    Wär eigentlich einen eigenen Thread wert.

  • meine mich zu erinnern, dass um die 90er die Japaner an 500er mit Einspritzung dran waren, Abgasbestimmungen = tot