Thermostat RS250 Bj. 1995

  • Hallo Zusammen,
    ich war letzes Wochenende mit meiner RS250 LD01 in Oschersleben um ein paar Runden zu drehen.
    Die Warmlaufphase verlief ganz normal, Wassertemperatur ca. 60-70 Grad.
    In der Anfangsphase, ersten 2 Runden, ging das Bike dann auch ganz gut. Nach ca. 2,5 Runden sah ich, dass auf dem Display "Cold" angezeigt wurde. Kurz danach war es dann auch schon um den Motor geschehen. Kolbenfresser durch defektes Thermostat?
    Beim Zerlegen des Zylinders war sehr viel Schmodder in den Kühlkanälen, welcher auch beseitigt wurde. Ich war der Meinung dass die Kühlflüssigkeit gut zirkulieren kann, das Thermostat haben wir uns nicht angesehen zumal es in den kurzen Testphasen ganz normal funktionierte (keine Straßenzulassung, daher nur bedingt getestet).
    Die Temperatgur muss lt. Anzeige in kürzester Zeit von 80 auf "cold" gegangen sein, was wahrscheinlich den Kolbenklemmer verursacht hat.
    Kann dies wirklich die Ursache sein bzw. würde ein neues Thermostat den Fehler beheben? Was könnte noch eine mögliche Ursache sein?
    Bei einem möglichen Defekt der Wasserpumpe müsste doch die Temperatur eher hoch gehen anstatt auf "cold" zu gehen.


    Nach ca 20 Minuten konnte ich die Maschine wieder ankicken, vermuten aber dass die Kurbelwelle einen Schaden erlitten hat.


    Dank für Hilfe

    2 Mal editiert, zuletzt von LeerNSR250 ()

  • Mit cold kann er bei laufendem Motor der warm war bei den jetzigen Außentemperaturen eigentlich nicht die Wassertemperatur angezeigt haben.Aus der Ferne würde ich mal tippen das mit deinem Wasser was nicht gestimmt hat und er nichts zu messen hatte.Fahre mit meiner nur Strecke und habe den Fühler entfernt.Was nicht da ist, kann nicht kaputt gehen. :biggrin:

  • Wenn die Pumpe zu ist, kann der Thermostat aufmachen wie er will, das heiße Wasser kommt nicht aus dem Kopf raus.


    Unbedingt die Pumpe anschauen ob die Flügelräder in Ordnung sind.


    Ohne Temperaturanzeige zu fahren, ist nicht zu empfehlen.


    Wenn im Kühlsystem der RGV nur eine Kleinigkeit im Argen ist, brennt ein Kolben ab und der Motor geht fest, meist ist dann die Kurbelwelle gleich mit beleidigt.

  • Die Wassertemperatur wird auch bei geschlossenem Thermostat angezeigt.


    Wenn Kühlflüssigkeit fehlt oder gar nicht vorhanden ist wird die erhitze Luft gemessen.

  • Wenn der Kreislauf wegen Verstopfung unterbrochen ist, kann kein heißes Wasser zum Kühler transportiert werden.


    Sicherlich kann im noch freien Kreislauf etwas Wärme herum vagabundieren aber eine sichere Temperaturanzeige ist nicht möglich.


    In diesem Fall würde ich den kompletten Kühlkreislauf kontrollieren.


    Die Zylinder mit Kopf sind ja schon runter, Kühler richtig spülen, wie schon gesagt die Pumpe kontrollieren, hab schon abgebrochene Flügelräder gesehen.


    Den Thermostat im Wasserbad mit Thermometer auf Funktion überprüfen, auch ob der Verschluss richtig abdichtet, schon selber einen gehabt der nach ein paar Minuten Fahren die Suppe durch den Ausgleichsbehälter in Freie geschickt hat.
    Zuletzt Temperaturanzeige auf Plausibilität kontrollieren.


    Wenn alles wieder zusammengebaut ist, den Kühlkreislauf (Zylinder-Kopf) vor dem Auffüllen abdrücken, musste zuletzt sechsmal die Kopfdichtung erneuert bis es dicht war.

  • Ich binmal so dreist und klinke mich mit ein: Bei meiner RS, ebenfalls von 95, ist das Thermostat definitiv kaputt - weis jemand, wo man ein neues herbekommt?
    Viele Grüße
    Johann

  • :teacher:


    beim suzuki händler...
    1767012C00
    ....um die 40 euro

    Ich stürze nur im äußersten Notfall.

  • :teacher:


    jo

    Ich stürze nur im äußersten Notfall.

  • am wahrscheinlichsten liegt die Ursache im Bereich der Kopfdichtung. Muss ja nicht die Kopfdichtung selbst sein, sondern Zylinderkopf oder Zylinder haben sich verzogen - das wars wiederholt bei mir, aber keine Kopfdichtung sondern O-Ring.