Wenn deine Kiste fahrbereit ist, dann komm doch mal nach Haltern.
Gruß
Stulle
Wenn deine Kiste fahrbereit ist, dann komm doch mal nach Haltern.
Gruß
Stulle
Hallo Stulle
Super nettes Angebot :-)
Bin mit die frischen Kolbens noch kein Meter gefahren.
Heute Abend erste Testrunde um zu schauen wie sich die Kiste beim fahren verhält.
Viel passieren kann ja nicht.
Die Tour geht in richtung Recyclinghof.
Zeit hätte ich erst zum Wochenende hin.
Ich würde dich rechtzeitig anrufen und fragen ob du Zeit hast.
Bis dahin schaue ich, ob ich irgendwas finden kann.
Gruß
Dirk
Stinker kosten Nerven...
Zündkerzen rausgeholt.
Da neu, konnte ich praktisch nichts sehen.
Der kühle Zylinder hatte eine feuchtere Kerze.
Kerzen getauscht -> keine Änderung
Im kaltem Zustand Kompression gemessen.
Beide Seiten genau 7 Bar.
Probefahrt.
Motor brauchte sehr lange um auf Temp zu kommen mit normaler Gasannahme.
Hab allerdings auch nen dicken Kühler dran mit 50C Thermostat.
So 25km gefahren und dann ne Stunde Pause gemacht.
Drehzahl wechselnd, aber nie dauerhaft über 6000 u/min.
Kurz beim beschleunigen mal ne Sekunde bis 8000.
Die Rückfahrt war "spannend"
Damit Ihr was zu lachen habt..
Zurück piano über die Bahn um dem kommenden Regen zu entgehen.
Falsch kalkuliert und ich kam in einem schönen Wolkenbruch.
Plötzlich weniger Leistung Ahhhhhh
Kupplung gezogen und beim ausrollen ging die Kiste aus.
Volltreffer..da Stand ich nun im strömenden Regen wie ein bepisster Pudel auf dem Seitenstreifen. Das Wasser war inzwischen bis in die Unterbuchse gelaufen.
Dachte nur ..Scheiss auf dem Motor.
Wieder angetreten und sprang auch an.
Ich bin gute 20 Meter gekommen.....
Nachdem sich meine Klemmer Paranoia etwas gelegt hatte hab ich mal auf Reserve geschaltet.....
Nichts desto Trotz zuhause die Pötte abgemacht.
Nichts auffälliges an den Kolben.
Soweit ich mit nem Zahnarztspiegel sehen konnte, war rechts und links vom Auslass auch nicht zu erkennen.
Allerdings hatte der linke Krümmer noch etwas gedampft (Motor war ca. 20 Minuten aus) und der Auslass war sehr Öl-feucht.
Die Kerze war auch recht feucht.
Rechts auch, aber weniger.
Dachte an Kühlwasser.
Kann aber kein Kühlmittelverlust sehen...
Bin der Meinung, der vermeintlich heiße Zylinder läuft normal.
Der andere überfettet oder was auch immer..
Tausch doch mal die Vergaser von rechts nach links. Ist doch bei der TZR gut zu machen.
Versager hab ich heut getauscht.
Führte aber nicht zu dem erwarteten Ergebnis.
Sondern ..... der Spuk war vorbei!
Ursache war dann Klar.
Die Züge lagen natürlich nach dem Tausch anders.
Es war also doch der Choke.
Hab vorher nichts auffälliges bemerkt
Standgas korrigieren und gut war es.
Beim Rücktausch der Vergaser war das Chokeproblem, wenn auch nur abgeschwächt, wieder da.
Werde nochmal schauen warum der Zug etwas klemmt und der Choke etwas offen bleibt.
Jedenfalls ist das Thema hoffentlich durch.
Wegen eines offenen Chokes detoniert er?
Haben bei diesem Fahrzeug beide Vergaser ein Choke-System, mechanisch oder elektrisch?
Wäre eine Fehlfunktion bei einem der beiden Gaser denkbar an folgenden Punkten:
- Starterdüse unten im Schwimmerkammerdeckel nicht vollends frei (ein Zylli wird schneller heiß als der andere)
- Schwimmerkammer-Deckeldichtung älter/hart/undicht (Choke-System könnte Falschluft ziehen anstelle von extra anfettendem Sprit für den Startvorgang)
- Chokekolben nicht 100% freigängig oder erreicht seine geschlossene Position nicht (es wird bei jenem Zylinder auch nach vermeintlich geschlossenem Choke extra anreichernder Extrasprit aus der Starterdüse nachgezogen oder in Verbindung mit einer undichten Schwimmerkammer-Deckeldichtung Falschluft)
- Choke-Dichtung (Papier oder O-Ring) alt/hart/beim Einbau verrutschend wird/bleibt bei einem Vergaser undicht und es wird bei allen Drehzahlen Falschluft gezogen
- Choke-Bowdenzug oder -Lenkerhebel (sofern vorhanden) schwergängig oder kommt nicht zu seiner Neutralposition vollständig zurück, evtl. durch Aufsitzen der Bowdenzughülse auf der Kante der Einstellschaube oder nicht mehr gut geölt oder Rückstellfeder out-of-order (sofern vorhanden)
Carsten
ZitatOriginal von kawanova
Wegen eines offenen Chokes detoniert er?
Nein Nein, das hatte jetzt nichts mit dem geschmolzenen Kolben zu tun.
Ich hatte nur sehr lange gesucht um herauszufinden, weshalb ein Zylinder ziemlich kühl blieb.
Das war nun wirklich ein glücklicher Zufallsfund mit dem Choke.
Angeschmolzener Kolben:
Hab nun 10er Kerzen drin, damit nicht wieder ein Kolben anfängt wegzuschmelzen.
Neuer
Beide vergaser haben nen Choke-System.
Der eine ging nicht ganz zu und hat den einen Zylinder angefettet.
War halt gemein, da der Choke auf einer Seite nur etwas klemmte.
Jetzt werden die Kolbens erstmal eingefahren.
Prozedur:
Entweder rund 300km oder einer pinkelt mir auf die Hausstrecke.
Je nachdem was zuerst eintrifft :D
ZitatOriginal von Dirk01
Jetzt werden die Kolbens erstmal eingefahren.
Prozedur:
Entweder rund 300km oder einer pinkelt mir auf die Hausstrecke.
Je nachdem was zuerst eintrifft :D
Wenn Hausstrecke, dann wird es so oder ähnlich ausehen
Heut nochmal 100km etwas flotter gefahren.
Alles OK.
@Stulle
Das 50 Grad Thermostat funktioniert prima.
Danke nochmal für den Tipp.
Zusammen mit dem FIII Kühler sollten thermische Probleme nicht mehr auftauchen.
Bin die Kiste ja länger nicht gefahren.
Was für ein leichtes Fahrrad.
Dagegen ist ja die RG ein schwerer Haufen und die KR1-S ein sturer Bock mit dem 150er hinten.
Etwas übertrieben aber in die Richtung geht es.