Schnelle RG500 auf die Salzburgring

  • Zitat

    Original von stullefumi
    Neuer


    Ob 30 oder 300 kg Gewichtsunterschied, das ist dem Bremsweg ziemlich egal.


    Gruß Stulle



    Moin


    Bei gleicher Bremse brauchst du aber bei 300kg unterschied Unterarme wie eine Affe...


    Gruß
    Dirk

  • Bremsanlagen werden doch in der Regel passend zum Fahrzeuggewicht verbaut?


    Gruß Stulle

    ...

    Banner-25-600.jpg

  • Zitat

    Original von stullefumi
    Vielleicht solltest du die Physik bemühen und nicht verschiedene Fahrer vergleichen.
    Ein Moto3 WM Fahrer bremst bestimmt sehr spät, aber nur, weil er mit einem affenzahn in die Kurve einbiegt.



    Gruß Stulle




    Also wenn ich die Physik bemühe und 1 und 1 zusammenzähle ist es aber auch logisch, dass wenn ich mit mehr Speed in die Kurve einbiegen kann, ja auch später bremsen kann...



    In dem Video von Carsten ist auch mal schön zu sehen, was eine 500er 2Takt Rennmaschine mit einer, oder besser gesagt "DER" 750er 4Takt Rennmaschine aus der gleichen Epoche anstellt. Was die 500er nach dem Überholvorgang der 750er an Meter aufbrummt... Hölle!

    In Kurven kann jeder schnell fahren, aber auf der Geraden... da brauchst du Leistung!

  • Hallo.


    Schon möglich, dass man mit der Gamma noch später bremsen kann, wenn man die Hinterradbremse effektiv mitnutzen kann. Was man aber bedenken sollte ist, wie effektiv man heutzutage die Antihopping Kupplungen bei den 4-Takter einsetzen kann. Als reiner Vorderradbremser ging für mein Fahrkönnen nicht mehr. Es kommt dazu, dass wenn man immer noch später bremst, man in einen hektischen Fahrstil verfällt, wo man dann oft neben der Ideallinie ist und die Rundenzeiten sicher nicht besser werden.


    Gruß


  • Und nicht vergessen Garry Cowan of eine 250cc Yamaha



  • Wenn Du einen GHN-Motor hast dann ist auch die Verdichtung erhöht!
    Max. Verdichtung für 98 Oktan.
    Drehschiebersteuerzeiten in der Regel +13°
    Gehäuse, Zylinder und Auslaßwalzen bearbeitet.
    Leistung lt. GHN-Hompage bis zu 118PS am Rad

  • +13° Drehschieber stimme ich dir zu. Verdichtung nicht zwingend.
    Gehäuse und Zylinder? Meinst du Steuerzeiten? Macht er doch nicht einfach so mal eben mit?
    Und Auslasswalzen?? Was soll das bringen, wenn zu dann zu... und die Resonanzkammer muss auch im Leistungsbereich zu!

    In Kurven kann jeder schnell fahren, aber auf der Geraden... da brauchst du Leistung!

  • Zitat

    Original von zwei_im_takt
    +13° Drehschieber stimme ich dir zu. Verdichtung nicht zwingend.
    Gehäuse und Zylinder? Meinst du Steuerzeiten? Macht er doch nicht einfach so mal eben mit?
    Und Auslasswalzen?? Was soll das bringen, wenn zu dann zu... und die Resonanzkammer muss auch im Leistungsbereich zu!


    Oh doch, Verdichtung erhöhen ist zwingend notwendig um auf "Leistung" zu kommen!!!


    -Gehäuse wird strömungsgünstig bearbeitet, Drehschieberdeckel werden den Vergasern angepasst
    -Zylinder: Steuerzeiten angeglichen, Strömungswinkel geändert, und Auslaß bearbeitet.
    -Auslaßwalze wird dem Auslaß angepasst.

  • Hi Silvio,
    vielen Dank für das Video. Habs mir mehrmals angeschaut, gefällt mir sehr gut. Und vielen Dank für den Vergleich. Sehr interessant! Ich bin so wie Du reiner Vorderradbremser, und hätte gar nicht erwartet das man mit Bremse am Hinterrad, ob jetzt „manuell“ oder durch Motorbremse, noch einen merkbaren Unterschied herausfahren kann. Deine Gamma ist echt ein super Gerät.


    Und ärgere Dich nicht zu sehr über die teilweise blöden Kommentare hier. Die Chance das einer von denen schneller fährt als Du, und dadurch besser beurteilen könnte was das bessere oder schnellere Motorrad ist, geht gegen null J.


    Viel Spaß am SaRi nächstes WE.

  • :teacher:


    sehe ich genauso.
    alleine pro gangwechsel verlierst du ohne schaltautomat ca 1/10 sek.....

    Ich stürze nur im äußersten Notfall.