Sammelbestellung verstärktes "Kit-Getriebe" für Nass- und Trockenkupplung!

  • Möchte es nicht schlecht reden aber hab das Teil selbst drinnen und es ist einfach nur Klump....


    Dann warte doch besser dass das 1-2-6 Kit rauskommt. Kostet ungefähr gleich wie dieses einzelne Zahnrad, ist mit einer höheren Qaulität gemacht (gefräst udn nciht gestanzt) und hat eine noch bessere ÜBersetzung...


    Nur als Vorschlag.


    Oder ich verkauf dir dann mein Zahnrad das derzeit drinnen ist von denen... :biggrin: :ichsagnix:

    Nur Idioten setzen sich für andere ein....ich bin von dieser Krankheit geheilt.

  • So, die Bestellungen wären eigentlich schon fertig aber da ich jemadnen von den RG500er Jungs noch eine Antwort schulde, gedulden wir uns noch einige Tage, danach wird die Liste gesperrt und die Anzahlung angefordert.


    Bald haben wir das Getriebe!!! :biggrin: :biggrin: :biggrin: :biggrin:



    Könnt Ihr bitte in der Liste auch noch hinschreiben ob die Welle für Nass- oder Trockenkupplung sien soll...zwecks der Übersichtlichkeit.



    Danke schon mal im Voraus :dafür:

    Nur Idioten setzen sich für andere ein....ich bin von dieser Krankheit geheilt.

  • Was genau gefällt Dir denn nicht an dem Zahnrad? Ich konnte bisher keinen finden der persönlich Erfahrung sammeln konnte.


    Das ganze Kit Getriebe ist mir zu teuer, und mit der Serienübersetzung 2 bis 6 komme ich gut klar. Nur der 1. stört auf der Rennstrecke, den kann ich quasi nicht gebrauchen.


    Deshalb mein Gedanke dieses Zahnrad zu nehmen...

  • Aaaalso...


    ...wenn auch keiner fragt :smiling_face_with_sunglasses:


    Ich hab auch noch so einen langen ersten rumliegen. Hatte den mal unbenutzt für 100€ ausm Forum erstanden. Ich finde den nicht so schlecht, der Sprung 1-2 wird deutlich eleganter. Qualität kann man bestimmt diskutieren, ist aber "ausreichend", ich sehe auf jeden Fall keinen außergewöhnlichen Verschleiss.


    Aaaaber: Der Sprung 2-3 wird mit dem Rad nicht besser. Im Gegenteil, weil 1-2 recht eng gestuft sind fällt der (zu) weite 2-3 noch deutlicher auf.


    Und da ich auf der Renne (Oschersleben) eh nur 3-4-5-6 brauche und die ersten beiden nur für die Boxengasse ist der Vorteil eh fürs Gesäss... wenn aber eine Strecke gefahren wird auf der der jetzige erste benutzt werden muss, dann kann ich mir schon einen (leichten) Vorteil vorstellen.


    Wenn aber der Sputnik 1-2-6 mit der ein paar Seiten vorher diskutierten Abstimmung anbieten kann, wäre das in jedem Fall vorzuziehen. Denn dann passen alle Stufen "perfekt". Auch wenn ich das mit dem "selben Preis" niemals glaube, denn da ist dann auch die Antriebswelle mit dabei. Somit ist das dann mindestens ein "halbes Kitgetriebe" welches auch mindestens die Hälfte kosten dürfte...


    Gruß J-C

    Schieber- , Getriebe- , Motorgehäuse- und Kurbelwellenkiller

    2 Mal editiert, zuletzt von JCN ()

  • JCN...du ungläubiger... :domino: hab vertrauen. Die Engländer sind sowieso schon die tuersten wenn es um Teile geht... da ist man in Italien viel humaner.


    250 euro für ein Zahnrad....ach komm.... :ichsagnix:


    Hab Geduld und Vertrauen... :biggrin:

    Nur Idioten setzen sich für andere ein....ich bin von dieser Krankheit geheilt.

  • Also wenn jemand so einen langen ersten Gang loswerden will, ich hätte Interesse.
    War letzte Woche in Most, da hätte ich den schon gebrauchen können. Und auf anderen Strecken auf denen ich war, hat der viel zu kurze erste mich auch genervt.
    Den Sprung von 2 nach 3 empfinde ich gar nicht so krass, jedenfalls falle ich normalerweise nicht aus der Resonanz raus.

  • gerade in most past der zweite doch recht gut. :nixweiss:


    fährst du vielleicht zu schnell in die schikane rein und hast beim rausfahren keinen platz :confused_face:

  • Mir fällt aus dem Stehgreif auch keine Strecke ein, wo man den ersten benutzt :nixweiss:
    Nicht mal auf dem so engen und kurzen Spreewaldring kannste den wirklich gebrauchen.

  • Ich als Rennstreckenneuling habe den "etwas längeren ersten Gang" am Pannoniaring bei turn 11 oder 12 gebraucht...aber....ich glaube es lag eher an mir.... :domino:

    Nur Idioten setzen sich für andere ein....ich bin von dieser Krankheit geheilt.

  • Ich glaube bei mir ist das nutzbare Band schmaler als bei anderen RGVs. Keine Ahnung warum. aber unter 8500 1/min im 4. werde ich langsamer... wenn die Drehzahl steigt ists dann wie ein Schalter und die Leistung setzt ein.


    Meine Rundenzeit in Most war 2:02. Es wäre mehr drin gewesen, aber es war feucht und ich hatte auch noch mit mehreren anderen Dingen zu kämpfen. Keine Ahnung wie schnell das ist, meine war die einzige anwesende RGV.