Gabel überholen optimieren

  • quote][i] Micha, eventuell musst du dich noch auf weitere nervige Fragen gefasst machen. :D
    [/quote]


    Passt schon, alles wird gut.. :cheers:


    Gruss Mik

    ... Zipfelklatsch......

  • Es gäbe auch noch die Möglichkeit die Originalfelgen an den Hörnern umarbeiten zu lassen.
    Der Tor Einar aus Norwegen hat das vor langem einmal machen lassen. Kann derzeit aber keine freien Fotos bei Goggel finden. Ich meine auch, dass der vorne auch auf 17" hat umarbeiten lassen.
    Wenn du magst, frag ich ihn nochmal per Mail an, er hatte damals meinen rot-weißen Nachbau-Lacksatz erstanden. Er liest aber auch im int. RG500 Mailverteiler schon seit Ewigkeiten mit.


    Bas?
    Hast du evtl. noch Fotos von ihm?
    Der Tor hatte ja ab und an immer mal welche gesendet, wenn er mal in den Bergen irgendwo Rast mit seinem 4T-Kollegen gemacht hatte.


    Gruß
    Carsten

    Hallo, ich bekomm‘ einmal BeschleunigungsÄNDERUNG bitte. 4-Takt? Nö, is‘ mir zu fett. Lieber da, den schön mageren 2-Takter mit Biss. Zum Mitnehmen? Ja bitte. Tüte? Och,'geht auch ohne gut. Dann noch von den dicken Birnen dort. Das war alles? Joh, reicht wohl für's Erste. :face_with_tongue:

  • Muss erst mal bei der Original-Gabel noch die Simmerringe wechseln... da undicht.
    Kann mir jemand sagen welchen Werkzeugaufsatz (Nuss, Inbus oder so) ich brauche, um die Verschraubung von innen gegen zu halten?

    In Kurven kann jeder schnell fahren, aber auf der Geraden... da brauchst du Leistung!

  • Nabend


    oft klappt es auch ohne gegenhalten.
    Einfach Feder rein und den Verschluss drauf schrauben.
    Der Druck reicht meist um die Schraube unten festzuziehen.


    Gruß
    Dirk

    Einmal editiert, zuletzt von Dirk01 ()

  • Das mit den originalen Rädern umbauen hört sich irgendwie nach Gebastel an. Warum macht man sich so einen Aufwand? Tüv-mäßig ist das bestimmt noch problematischer und ein besseres Ergebnis bringt es bestimmt auch nicht? :nixweiss:
    Trotzdem interessant was so alles gemacht wird!

    In Kurven kann jeder schnell fahren, aber auf der Geraden... da brauchst du Leistung!

  • Zitat

    Original von zwei_im_takt
    Das mit den originalen Rädern umbauen hört sich irgendwie nach Gebastel an. Warum macht man sich so einen Aufwand? Tüv-mäßig ist das bestimmt noch problematischer und ein besseres Ergebnis bringt es bestimmt auch nicht? :nixweiss:
    Trotzdem interessant was so alles gemacht wird!


    Nuja, die Originalität bleibt in dem Fall nahezu vollends erhalten. Und Grip mit neuen Mischungen war/ist ebend nur in begrenzten Massendimensionen erhältlich.


    Mit den "alten" Metzeler ME 120/150 CompK 16/18 Zoll (Ruduc in NRW hatte nochmal eine Kleinauflage von 200 (!) Stck. machen lassen seinerzeit) und Gamma Ori-Fahrwerk ist mir der Kollege in der Eifel mit seiner offenen K2 GSXR-600 nie weggefahren, stand in der Kurve eigtl. irgendwie immer im Weg rum, obwohl er ca. 30kg Körpergewichtsvorteil hatte. Nachdem er von den Werksbereifungen auf die Super Corsas gewechselt hatte, bin ich nach 5min rechts rangefahren und hab' ihn gefragt, ob er Stress bei Muddern hätte., warum er sich hier um Kopf und Kragen fahren wolle. Meinte er: Och, nönö, letztes WE bin ich mit den neuen Super Corsas noch wesentl. schneller unterwegs gewesen, richte mich eigtl. heute nur nach dir. :shock:
    Es war ab dann kein Rankommen mehr mit der Gamma. Nur noch ein Zähnlein vorne weniger hat das Manko wieder "etwas" abfedern können. 14:40 und das mit Origetriebe ... meist nur die ersten drei Gänge auf der 12km Hausstrecke Nähe Rursee ... früher .... :smiling_face_with_sunglasses:


    Und das ist grob 10 Jahre her. Da wird die Reifenentwicklung sicher auch nicht stehengeblieben sein bei den 17" Standard 120/160/180/190er Größen.
    Kann man einen Bock mit so Reifen überhaupt noch abwerfen? :winking_face_with_tongue:


    Und ja, Originalbremsen sind bei Zeiten am Limit, besonders hinten. :-)
    Ich dürfte seinerzeit selbst in voller Montur 3-stellig gedrückt haben ...


    Habe den Tor Einar mal für euch angetackert zwecks genauerer Infos zu den umgearbeiteten Originalfelgen.


    Bzgl. Gebastel: Meinst du, dass auch nur ein einziger der Gamma-Umbauten auch nur ansatzweise mal berechnet/simuliert wurde mit den z.T. heftigen Geometrieänderungen? Ich nicht!


    Gruß
    Carsten

    Hallo, ich bekomm‘ einmal BeschleunigungsÄNDERUNG bitte. 4-Takt? Nö, is‘ mir zu fett. Lieber da, den schön mageren 2-Takter mit Biss. Zum Mitnehmen? Ja bitte. Tüte? Och,'geht auch ohne gut. Dann noch von den dicken Birnen dort. Das war alles? Joh, reicht wohl für's Erste. :face_with_tongue:

  • Thema originale Gabel überholen:


    Werkzeug um die innere Verschraubung der originalen Gabelholme gegenzuhalten:
    Ein 20 mm Vierkant passt. Es ist zwar ein Innen-Zwölf-Kant, aber ein 4-Kant Alu-Profil aus dem Baumarkt passt perfekt. Gibt es überall als Meterware zu kaufen.


    Habe die Simmerringe gewechselt. Dabei habe ich festgestellt, dass schon andere progressive Federn verbaut waren. (weiß aber nicht ob White Power, Wilbers, Wirth, o.ä.)
    Zumindest ein Grund warum ich die Gabel als nicht zu weich empfand, was ja der Originalen nachgesagt wird. Luftkammer war nur 93mm, Gabelöl natürlich grau-schwarz.


    Jetzt habe ich 15er Gabelöl von Wilbers und 130mm Luftkammer. Ergebnis: Gabel spricht viel besser an. Vorher war die Gabel nicht so feinfühlig.
    Das schiebe ich auf:
    1. zu wenig Luftkammer-> dadurch "Luftfeder" zu hart
    2. verunreinigtes Öl-> Dämpfung zu hart, weil durch den Abrieb die Viskosität verschlechtert wurde.
    Vorher verspannte Gabel kann ausgeschlossen werden. (war nicht!)

    In Kurven kann jeder schnell fahren, aber auf der Geraden... da brauchst du Leistung!

  • Moin


    Danke für deinen kleinen Bericht.
    Der Tip mit dem Baummarkt ist :daumenhoch


    "Jetzt habe ich 15er Gabelöl von Wilbers und 130mm Luftkammer."


    Bei mir steht auch mal ein Wechseln an.
    Hab WP vor drin. Da sollte es bei mir ja auch passen.



    Gruß
    Dirk