Gabel überholen optimieren

  • :teacher:


    sie ist schlecht! glaube mir.


    "und Nearly gewinnt Klassik Rennen mit die Gabel, so slecht kann ess nicht sein......"


    gewinnen ist nicht gleich gewinnen,
    kommt schon auch ein wenig auf das niveau der rennen an, oder nicht...

    Ich stürze nur im äußersten Notfall.

    2 Mal editiert, zuletzt von str-500 ()

  • Hallo Jungs,


    erst noch mal vielen Dank für die tollen Infos und die Meinungen.


    Bei den Erfahrungen die Stefan gemacht hat, kann ich natürlich verstehen, dass er die Augen verdreht wenn er nur schon originale Gabel hört.
    Ich würde ja gerne was besseres einbauen, wenn ich alles wieder ohne weiteres auf Original zurückbauen kann. Scheinbar geht das aber nicht. Siehe Mik: Originale Lenkanschläge wegflexen will ich einfach nicht.


    Man muss auch die Kirche im Dorf lassen: Ich werde nie (ambitioniert) auf die Rennstrecke gehen.
    Und wenn man Stefans Erfahrungen mal positiv auslegen will: Wenn er mit guten Bremsen und 17er Räder die originale Gabel krumm gefahren hat, muss er mit den Komponenten ja sehr zügig gewesen sein! :D


    Lange Rede kurzer Sinn: im Moment tendiere ich zu orig. Gabel abstimmen und 17er Räder mit gescheiter Bremse drauf.
    Welche Räder (die nicht viel schwerer sind) würdet ihr mir denn empfehlen?

    In Kurven kann jeder schnell fahren, aber auf der Geraden... da brauchst du Leistung!


  • :teacher:
    du mußt die lenkanschläge nicht weg-flexen!


    ausländische rg modelle hatten zünd/lenkschlosskombi , du mußt den anschlag (aludreieck unterm lenkachloss) fürs lenkschloss vorne am rahmen wegmachen.
    bei den deutschen modellen brauchst du diesen anschlag nicht, da das lenkschloss seitlich links im steuerkopf sitzt.


    der kpl. 1100er vorderbau (bj 89 telegabel) paßt plug and play, (hätte ich sogar im regal). dämpfung anpassen und fertig
    siehe umbau mik500


    ansonst


    vorne
    rgv 250 felge samt scheiben (3,0x17)
    bremszangenadapter für die original sättel (hatte mal welche gefräßt, muß schauen ob ich noch was habe)
    radlager, und distanzen müssen neu.


    hinten
    gsx-r 750 felge bj 88/89 (4,5x17)
    samt bremschscheibe, bremssattel+bremssattelhalter
    radlager, distanzen müssen neu, kettenradträger muss abgedreht werden.

    Ich stürze nur im äußersten Notfall.

  • Aha... das hört sich natürlich schon ganz anders an!
    Bei dem Umbau auf GSXR 1100er Vorderbau (bj 89 Telegabel) nimmt man dann wahrscheinlich immer auch die zugehörigen Räder, oder?
    Wie viel schwerer ist das eigentlich alles im Vergleich zu Original? Also wie viel mehr wiegt die Gabel, das Vorderrad, das Hinterrad?


    Wie läuft das denn ab die Sachen durch den Tüv zu bringen?


    @ Stefan: wegen dem 1100er Vorderbau schreibe ich Dir PN.

    In Kurven kann jeder schnell fahren, aber auf der Geraden... da brauchst du Leistung!

  • Da bin ich wieder... :biggrin:
    ( Mach nix falsch...) :teacher:



    Hatte auch nochmal in der Vergangenheit gekramt und damals ausprobiert..


    Originalgabel/Felge mit 300mm Brembo Gussscheiben und brune Adapter
    Wirth Federn, Verstärkter Gabelbrücke
    => Erfolg… Na ja !! Sieht schöner aus als es funktioniert,
    Ballonreifen gehören eben auf die Crossstrecke


    Original Gabel mit RF600 Felge (3,0x17“) 110ér Reifen, 290 Bremsscheiben
    => Erfolg… Besser, hätte man sich aber sparen können,
    Vorderreifen ist mir zu schmal


    GSXR kompl. Vorderbau komplett !!
    Da passt alles zusammen, bremst sauber, wackelt nix, dazu ordentliche Lenkerstummel
    Passt super in die Gamma und man sitzt gut… und ist nicht zu schwer… für die
    Rahmengeometrie (…USD-Gabel… :frowning_face: )
    => Erfolg… um Welten besser, als das Original Gemüse


    ( Dann durch Zufall an Teilekonsortium gekommen…) :lol:
    Ergänzend mit Astralite Vorderrad mit 320ér Gussseiben und ISR-6 Kolbenbremszangen
    => Einfach nur Geil, was leichte Teile ausmachen..



    Ich bleibe bei der Tatsache, daß selbst auf Landstraße, schnelle Kurvenhatz durch die schöne Eifel, mit die Originalgabel immer Probleme wegen der schwachen Dimension gemacht hat....
    Ich würde nicht mehr in die Original-Gabel investieren !
    ( und ich hatte auch…Wirth Federn, passendes Oel und verstärkte Gabelbrücke drin.. )



    Grüsse Mik

    ... Zipfelklatsch......

    Einmal editiert, zuletzt von Mik500 ()

  • OK, tendiere dann doch zu dem 1100er Gabel-Komplettumbau. Und hinten eine 4,5er Felge.


    Micha, eventuell musst du dich noch auf weitere nervige Fragen gefasst machen. :D


    Stefan habe ich auch schon zwecks Beschaffung über PN "genervt" :)


    Welche Reifen und Reifengrößen kann/soll/muss ich denn mit den Teilen fahren.
    Ich möchte aufgrund der Handlichkeit möglichst schmale Reifen fahren.
    Hintergrund: Meine Erfahrung mit den BT 45 110 vorne / 120 hinten, zu Metzler ME 33 120 vorne / ME1 130 hinten in compk. Die Metzler fand ich vom Handling, Aufstellmoment, Gefühl in den Kurven :kotz: ,die BT 45 in allen Bereichen vieeel besser! (und dann haben die auch noch doppelt so lange gehalten!)

    In Kurven kann jeder schnell fahren, aber auf der Geraden... da brauchst du Leistung!

  • Wenn du vorne und hinten 17 Zoll hast, kannst du doch jeden aktuellen Reifen fahren :nixweiss:
    Weiß ja nicht, wie breit die Gixxer Felge vorne ist, schätze aber mal 3,0 oder 3,5 Zoll, also 110er oder 120er Vorderreifen. Somit hast du ja volle Auswahl am guten neuen Material.