Ich würde die original Gabel optimieren.
Gabel überholen optimieren
-
-
Hallo.
Ich bin einige Jahre mit der originalen Gamma auf der Straße gefahren und konnte mich weder über das Fahrwerk noch die Bremsen beschweren. Bei mir geht es nur rauf und runter und hin und her.
Es muß nicht unbedingt 17" sein. Oft fehlt es auch daran, dass die bestehenden Fahrwerksteile einfach mal überholt gehören. Mit einer Bridgestone BT45 bereiften Gamma geht es ganz zügig durch die Kurven.
Gruß
-
@ Mik: Ja habe deinen Umbau mit Interesse verfolgt. Meine Frage an dich wäre: Warum hast du dir speziell diese Gabel rausgesucht? Aufgrund der richtigen Länge? Abstimmen musstest du ja auch alles.
@ Silvio: Ja, wenn man sich auf die originale Gamma einlässt und immer schön mit dem
in den Kurven arbeitet geht's für so´ne alte Gurke recht zügig. Trotzdem wackelt es, bremst nur altersgerecht, stellt sich beim anbremsen auf. Du fährst ja schließlich auch nicht mehr original :)@ Teamheron... Danke für die Links. Mit den Umbauten könnte ich mich anfreunden. Scheint das zu sein, was ich mir so vorgestellt habe. Bleibt das Fragezeichen der originalen Gabel. Halten die RG-Fachleute ja nichts von. Die Frage ist, ob´s für mein rumnudeln auf Landstraßen nicht reicht.
@ str-500: Hättest du einen Umbausatz da / könntest mir was liefern (sprich Gabel, Räder, benötigte Anbauteile) die "problemlos umzustecken" wären. (Am besten noch einen Tüv-Prüfer liefern :D ) Gerne per PN
-
Zitat
Original von zwei_im_takt
@ Teamheron... Danke für die Links. Mit den Umbauten könnte ich mich anfreunden. Scheint das zu sein, was ich mir so vorgestellt habe. Bleibt das Fragezeichen der originalen Gabel. Halten die RG-Fachleute ja nichts von. Die Frage ist, ob´s für mein rumnudeln auf Landstraßen nicht reicht.Dass reicht es gibt Leute die sehr schnell auf die Strecke unterwegs sind mit optimierten standard Gabeln.

-
Hallo.
Ja das stimmt. Ich fahre aber nur noch auf der Rennstrecke und da wäre mir Original zu wenig.
Gruß Silvio
-
Das ist der nearly aus New Zealand, der hat schon Rennen gewonnen mit dieser Gabel :D
-
Zitat
[i]
Dass reicht es gibt Leute die sehr schnell auf die Strecke unterwegs sind mit optimierten standard Gabeln.
Geiles Bild... 
Aber, auf der Renne kann ich auch mal abfliegen...

Auf der Straße kann es das letzte mal gewesen sein...
-
Zitat
Original von zwei_im_takt
@ Mik: Warum hast du dir speziell diese Gabel rausgesucht? Aufgrund der richtigen Länge? Abstimmen musstest du ja auch alles.ZitatOriginal von zwei_im_takt
Warum hast du dir speziell diese Gabel rausgesucht? Aufgrund der richtigen Länge? Abstimmen musstest du ja auch alles.Genau,
passt alles plug&play unter die original Halbschale.
Für mich noch immer der beste Lowbudget-Umbau der relativ günstig ist und in seiner Zusammensetzung passt und funktioniert.
Der ganze 1100ér Vorbau (Bauj. 89-91) mit der Telegabel inkl. Räder Bremsen etc.. passt alles sehr gut in die Gamma,
ist original und von daher auch relativ günstig zu beschaffen.
(Aber Vorsicht diese 1100ér Telegabel ist mittlerweile auch schon rar geworden )
Außerdem sitzt man hevorragend entspannt und etwas sportlicher als Original.. Mehr Gabel braucht niemand in der Gamma.Die alten USD-Gabeln sind um einiges schwerer noch als die Telegabeln.
Ausserdem zu breit und es muss eine andere Halbschale verwendet werden.Überarbeiten musst Du die Gabel aber auf jeden Fall.
Bei der 750ér Telegabel passt die Dämpfung schon original etwas besser. Diese Gabel ist aber kürzer, die brauchst spezielle Lenkerstummel, um die Halbschale nicht einschneiden zu müssen und die Armaturenanordnung muss abgeändert werden.
Bezüglich Änderungen an Originalteilen.
Selbst beim Einbau der 1100ér Klamotten mußt Du:
- Original Verkleidungshalter 2 Rohrstückchen rausgeflexen
- Orginal Lenkanschlag am Rahmen wegflexen
- Original Zünschloß in 1100ér Gabelbrücke reinfummeln..
Die Kunst ist es, die Gamma leicht zu halten... sonst verliert sie ihren Charakter. Wie Eingangs gesagt, den Gewichtsbonus einer leichten Rennauspuffanlage, solltest Du im vorein haben... sonst würde ich nicht umbauen.Gut finde ich auch den ganzen Vorbau der alten ( 2. Modell ) CBR 600 einzubauen. Diese Teile, besonders die Felgen, sind um einiges noch leichter.
Hast Du denn schon montiert:
Jollys
CFK-Drehschieber
grösseren Kühler... finde ich wichtiger..

Grüsse Micha
( Werde mir auch dieses Jahr wieder die Bikers Classic in SPA, mit der Gamma
anschauen ...dann kannst Du den Umbau sehen..
Vielleicht trifft man sich mal...) -
Zitat
Original von Mik500
Geiles Bild... 
Aber, auf der Renne kann ich auch mal abfliegen...

Auf der Straße kann es das letzte mal gewesen sein...
Wenn es fur Rennen genugt dan ist es fur die Straße mehr als Okay!
-
Zitat
Original von Teamheronsuzuki
Wenn es fur Rennen genugt dan ist es fur die Straße mehr als Okay!
@heron
ist es leider nicht.
original gabel, räder und bremsanlage sind nicht rennstreckentauglich.
ne schöne schräglage sagt leider nix über die rundenzeiten aus...bin am anfang auch mit serseriengabel auf der renne gefahren.
17 zoll pvm rein und gut wars, - eben nicht!die dämpfung bekommt man einigermaßen hin. wp federn, anderes öl....
was allerdings lange dauert und auch nicht umsonst ist.
das ganze zeugs das angeboten wird funktioniert nicht einfach so plug and play. die abstimmunges ist mühsam. außer federvospannung ist serie ja nichts einstellbar, und für jede strecke feder, öl bzw. luftpolster anpassen war/ist auch nicht der bringer und sehr zeitintensiv.das gleiche gilt für die bremse.
zum rumrollen auf der landstraße reichts. mehr aber nicht.
aber auf der renn sind nach 2 runden die scheiben blau und so gut wie kein druckpunkt mehr vorhanden.
also die guten brembo 432 samt 300er gußscheiben und racing belägen montiert. siehe da die bremse war ne wucht.
erstes rennen damit gefahren, nach dem training zusammen gepackt.
kein witz! die gabel war krumm. durch das extrem harte anbremsen hat sich das teil verbogen.....
schnautze voll und dann was anständiges verbaut.
die rundenzeiten sind schlagartig um 3-5 sek. gefallen.....