Hey,
da meine Kupplung doch recht schwer geht, hab ich mir überlegt, ob es vlt was bringt den Zug und die Hülle mal zu erneuern. Wollte daher mal fragen, ob es da qualitative Unterschiede gibt zwischen den originalen und irgendwelchen Nachbauten (zB von Louis)? Vielleicht hat ja jemand nen guten Tip. Es gibt ja die "normalen" und auch teflonbeschichtete (nehme an der Standard ist nicht teflonbeschichtet?), merkt man da nen Unterschied?
Danke schonmal!

neuer Kupplungszug - original?
-
-
Ich hab kürzlich einen von Hein Gericke verbaut.
Kann nichts Negatives berichten. -
Wenn das teil so schwer geht liegt der verdacht ja schon nahe,
das die hebelposition am getriebe nicht ganz passt!? -
Naja so schwer geht das Teil nicht, habe halt auch die verstärkten federn (3 von 6) drin und finde halt, dass es in die arme geht wenn man viel schaltet. Ob sich das lohnt weiß ich auch nicht, ich würde es halt vlt mal ausprobieren. Nen zweiten Zug als Ersatz dazuhaben ist eh nicht ganz schlecht :)
Trotzdem könnte ich mal überprüfen, ob der Hebel in der richtigen Position steht. Wie soll er denn stehen? -
wozu haste verstärkte kupplungsfedern eingebaut
-
so das der hebel an der kupplung bei belastungsanfang ca 90° zum zug steht (oder auch
ein kleines stück davor)...
es soll auch etwas längere hebel geben von irgend nen anderen
suzukimodell...darfst halt nur nicht zu lang nehmen, dann reicht der weg oben
am hebel nicht mehram besten aber.... verstärkte ferden raus und neue original
kupplungsscheiben/federn/stahlscheiben rein
ich hatte auch eine zeit lang drei verstärkte ferden verbaut,
die haben fast mehr kupplungszüge gefressen als die neue
kupplung letztendlich gekostet hat -
Jepp,
wenn die Kupplung OK ist (letzte Stahlscheibe) dann braucht die harten Federn kein Mensch
Und wenn nicht dann ists sinvoller die Kupplung zu richten.Den langen Hebel gibts glaub aus dem Kit. Ob der noch erhältlich ist = ?
Gruß J-C
-
längeren Kupplungshebel kannst ja neben vielen anderen Teilen für RS/RGV
bei FRP nachfragen
http://www.motorrad-fiedler.de…gcategory&id=17&Itemid=28
oder bei den Engländern:
-
Hatte auch mal 3 verstärkte Federn drinnen. Mir ist bei längerem Fahren fast der linke Unterarm abgefault. Hab dann wieder auf original zurück gerüstet und funktioniert ohne Probleme.
Wenn Du den Kupplungszug unten und oben aushängst, dann sollte er leichtgängig sein. Ist er's lass ihn. Ist er's nicht, austauschen.
Kit-Kupplungshebel gibt es wohl nicht mehr. Ich hatte mal mit der Original-Nr. lt. Kit-Manual alle möglichen Lieferanten im In- und Ausland angeschrieben.
Gibt nur welche in Alu, aber ohne die Löcher. Den den ich gefunden habe, war aber ein paar mm kürzer. -
Hey,
danke für die zahlreichen Antworten. Ja also mit verstärkten Federn sind halt verbaut wegen rutschender Kupplung, hätte da ständig Probleme und so funktionierts eben. Das mit dem längeren Hebel klingt natürlich auch ganz gut. Werde mal schauen, was ich da finde!