Es gibt Kids im ADAC-Junior Cup die rollen mit gezogener Kupplung in der Kurve an dem vorbei . . . denen muss er mal die Geschichte mit dem Drehmoment erzählen. . . . . :mua:

Aktuelle und leichte Mopeds?!
-
-
@ Danone1: Das ist dann der Gewichts- und Handlichkeitsvorteil! Aber ich muß fleißigst den Schalthebel betätigen, um die Motorkraft Drehmoment) im höchstmöglichen Bereich zu halten.
Das brauchst Du eben in dem anderen Fall nicht, was dann viel leichtere Fahrbarkeit bedeutet.
-
Für dich gibt es auch Automatikmopeds :freak.
Gruß Stulle
-
-
Zitat
Original von stullefumi
Für dich gibt es auch Automatikmopeds :freak.Gruß Stulle
Für Dich schon seit mehr als 15 Jahren!
-
Nee, ich fahre seit 32 Jahren mit irgentwelchen Drehmomentschwachen Yamaha 2 Zylinder- Taktern durch die Gegend. Und manchmal sogar zügig, trotz ohne Drehmoment
.
Und leicht ist für mich < 150 Kg voll.
Und 70 PS aufwärts sollten es auch sein.Bevor ich so einen Falschtakter für 8 Mille kaufe, stecke ich lieber 10 in meine TDR.
Gruß Stulle
-
Der "Falschtakter" kostet < 6 Mille, ist neu und hat zwei Jahre Garantie.
Wir reden hier immer noch über das Thema "Aktuelle und leichte Mopeds", möchte ich anmerken und nicht über verdiente Oldtimer.
Was Yamaha da gegenwärtig zaubert, erinnert an die Zeiten in den frühen Achtzigern, wo die RD´s bei vergleichbarer Leistung die Konkurrenz preislich mit weitem Abstand geschlagen und damit den RD250/350 einen beispiellosen
Verkaufserfolg beschert hat.Ohne dieses seinerzeit wahnsinnige Preis-Leistungsverhältnis würden viele in diesem Forum garnicht zum Zweitakter gekommen sein!
-
Nochmal zurück und ganz nah an´s Thema:
Hieran kommt man wohl absolut nicht d´ran vorbei, wenn man etwas neues kaufen will und zweitaktähnlichen Spaß sucht:
http://www.adac.de/infotestrat…ichte/ktm-690-duke-r.aspx
Ich hole mir auch eine im Frühjahr in meinen Fuhrpark!
-
Hier noch ein kleiner Nachtrag zum "Spaßfaktor":
http://www.t-online.de/auto/ne…beim-kurvenraeubern-.html
Das Teil wiegt in der Standardversion (laut "Motorrad") nur 163 Kg, vollgetankt mit Werkzeug und Öl. Kostet dann 7.595 €.
-
denke das die smc r mehr spaß macht, zumal die noch leichter ist
und mit passenden mapping auch mehr leistung hat....die teile halten auch in der beschleunigung locker mit ner gut
gemachten rgv mit...zumindest bis irgenwas über 100....dann
ist die rgv weghätte ich die kohle und den platz über, wäre das ne
weitere überlegenswerte 4t option