Aktuelle und leichte Mopeds?!

  • Zitat

    Original von JCN


    Aha... und dagegen reisst dein Altmetall den Teer auf? :D Kannst lange von deinen wenigen Kilos schwärmen, so lange Serienräder gefahren werden ist das mit der Handlichkeit von RS/RGV ne Lachnummer. Und bist überhaupt schon mal ein modernes "Kraftrad" selber gefahren?


    fahren allein nutzt nix :teacher: zügig fahren wäre mal was. dann merkst des auch :arsch:


    mag fuer den jc noch erwähnen dass ne schmale und leichte KW, besonders wenn nur ein korken drannhängt, ne schöne sache is

  • der jcn......


    Ne, nicht mit wage vom treffen, sondern ordentlich gewogen, denn ganz blöde bin ich ja auch nicht....


    davon mal abgesehen, glaube ich gar nicht das die aktuellen serienräder um so vieles leichter sind, zumal meist breiter und schwerer bereift......lass doch mal zahlen sprechen!


    bin schon auf deine nächsten argumente gespannt, sollte ich mir mal pvm's auf ziehen.....


    Im übrigen reicht die leistung in verbindung mit dem geringen gewicht und die 2t motorcharakteristik um die meisten aktuelle böcke bis 110/120ps in der beschleunigung nicht wirklich ran kommen zu lassen...logo, ab einer gewissen geschwindigkeit, machen sich die mehr ps deutlich bemerkbar....doch die geschwindigkeit ist für die landstraße dann eh schon jenseits von gut und böse......


    zudem frage ich mich.....ob du schon mal so eine leichte und spritzige rgv gefahren bist, oder immerzu von deiner ausgehst?

    Leider vergesse ich aus absoluter Ignoranz immerzu die Namen, der Leute, in dessen Threads ich nichts mehr schreiben wollte!


    Auf die bösen Menschen ist Verlass, sie ändern sich wenigstens nicht


    William Faulkner 1897-1962


    US Schriftsteller & Nobel Preisträger 1949

  • :smiling_face_with_sunglasses:
    Ich Wiege dafür nur knapp 70 Kilo :winking_face:


    Ich mag jetzt aber nicht noch seitenlang über die faeka-RGV diskutieren. Von mir aus ist das das tollste Motorrad von Welt. Hier aber gar nicht das Thema auch wenn beim Thema Gewicht der Besitzer immer reflexartig reagiert :D


    Also das Thema waren AKTUELLE Motorräder und nicht die Selbstbeweihräucherung von aufwendigen Eigenbauten :teacher:


    Vergleichen wir aktuelle Motorräder mit der guten alten Zeit nehmen wir als Referenz auch ein Serienkrad :teacher:


    Und da stehen die modernen Geräte nicht übel da, gerade in Anbetracht von Lärm, Euro 3, Ausstattung/Fahrwerk/Reifen und Motorleistung. Man kann nur vorwerfen dass es klein, leicht, wenig PS und hochwertig nicht gibt. Das würde aber auch keiner kaufen :teacher:


    Und viele der modernen Teile lassen sich nur schon mit (legalen!) Zubehörtüten schnell mal 5-10 Kilo abspecken.


    Als modernes Pendant zu RGV sehe ich zB die 675-er Daytona. Runde 20 Kilo schwerer aber sicher genauso handlich (noch keine Gefahren) aber mit viel mehr Qualm. Und auch nicht 08/15. jetzt mal ohne Zeitaktbrille: Was fehlt da?


    Wer es leichter mag kann ne KTM holen. Oder Power und recht leicht: Panigale. Ich sehe da wirklich 0 Problem ein Mopped zu finden :nixweiss:
    Wenn nicht Zahlenwi..erei am Stammtisch (oder im Forum) die Motivation ist.


    Gruß JC

    Schieber- , Getriebe- , Motorgehäuse- und Kurbelwellenkiller

  • Die neue Yamaha MT09 scheint mir der richtige Weg zu sein.
    Wird bestimmt ein tolles Motorrad!

    Das Leben ist zu kurz, um Biermixgetränke zu trinken!

  • JCN....du bist mein ganz großer held :red_heart:


    übrigens....das was du jetzt zum thema beigetragen hast, steht fast alles bereits auf den ersten drei seiten verteilt nach zu lesen.... :winking_face:

    Leider vergesse ich aus absoluter Ignoranz immerzu die Namen, der Leute, in dessen Threads ich nichts mehr schreiben wollte!


    Auf die bösen Menschen ist Verlass, sie ändern sich wenigstens nicht


    William Faulkner 1897-1962


    US Schriftsteller & Nobel Preisträger 1949

  • Jepp,


    Dachte ich auch. Die MT09 ist ne recht Feine Sache.


    Nur, was hat das Ding was ne Street Triple nicht schon lange hat? Irgendwie schlafen die Japaner? Zumal es noch ne Speed Triple R mit feinem Fahrwerk gibt, nicht so Japan-Standard-Sparkram :O


    Oder hab ich was neues, revolutionäres an dem Ding übersehen?


    Peter: hatte dir ne längere PN geschrieben, leider war ich beim Senden dann ausgeloggt und alles weg :mecker: Ich Versuchs morgen nochmal :winking_face:


    Gruß JC

    Schieber- , Getriebe- , Motorgehäuse- und Kurbelwellenkiller

    Einmal editiert, zuletzt von JCN ()

  • MV-Agusta Brutale 800 für 9.900 EURO mit Assistenzsystemen und ca. 185 Kg ein Leichtbauhit mit 125 PS und Superfahrspass.


    Vielleicht der legitime Nachfolger der Achtziger-Zweitaktraketen von der Charakteristik, aber mit Viertaktmotor!


    Bringt vermutlich den gleichen Spassfaktor zum Preis einer Basis-V-Due!

    Viele Grüße!


    Karl-Heinz

  • Stimmt - wäre echt ne Alternative zur TZR 250 und für Leute mit Vorliebe für "Fahradhandling".

    Viele Grüße!


    Karl-Heinz

  • aprilia sxv 550 - 131kg trockengewicht mit 70ps. bekommt man nur leider mit offener leistung in deutschland nicht zugelassen wegen den abgaswerten.


    aber ein sehr interessantes thema wie ich finde, hab auch lange nach einem passenden bike gesucht, ich wollte am liebsten einen 2 zylinder mit gut drehmoment, relativ wenig gewicht, sumo oder naked bike optik und nicht zu unbequem(also keine echte sumo oder supersportler(den hab ich ja eh schon)). das meiste was in frage kam fand ich entweder hässlich(ktm duke, husqvarna nuda, ducati hypermotard) oder hatte mehr als 2 zylinder(brutale, rivale) oder war einfach zu teuer und/oder hatte zu wenig leistung(ducati´s).


    gekauft habe ich dann eine dorsoduro 750(wer keine sumo mag, da gäbs auch noch die shiver 759, vom rahmen her gleich), die hat ein leergewicht von 202 kg, trocken 186 kg(kauft man einen sportauspuff, z.b. akrapovic, spart man aber direkt schonmal 6 kg), bei 91ps und 82 Nm die bereits bei 4.500 U/min anliegen. die fährt sich wirklich klasse muss ich sagen, absolut leichtgängig! wer noch mehr bums braucht, der kann auf die 1200er zurückgreifen, wiegt nur 7 kg mehr, 115nm, 130ps...


    klar, das sind keine echten leichtgewichte aber was ich damit sagen will: die bikes fahren sich trotz des gewichts extrem leicht, hab noch kein motorrad gehabt das sich so schön hat fahren lassen wie die dorsoduro und dank des drehmoments zieht die bombenmässig durch. was halt fehlt ist dieser leistungskick wenn die auslasssteuerung aufmacht und es dann richtig schiebt, diese motoren drücken halt von unten raus konstant durch bis ca. 10.000 u/min.


    die neue duke wäre aber ne echte alternative, find ich echt ein gelungenes bike!


    man beachte mal die drehmomentkurve der 1200er, das teil schiebt aus jeder lebenslage derbe an:


    2 Mal editiert, zuletzt von darkstar ()