Sicherheit beim Fischereihafenrennen


  • Im r4f Forum hat ein Fahrer, der sich zum Zeitpunkt des Unfalls unmittelbar hinter dem Gestürzten befand, dahin gehend geäußert. Zumindest was das Lenkerschlagen betrifft.


    Grundsätrzlich stimme ich hier, also in Bezug auf Straßenrennen, Roland zu, was nun weiß Gott nicht so oft vorkommt.


    Irgendwie ist es schon verrückt: Die GP Fahrer haben Jahrzehnte lang darum gekämpft, dass die Sicherheit der Strecken erhöht wird. Dann kommen Amateure daher und sagen: Brauch ich nicht, Mauern, Laternenpfähle und Bäume geben erst den richtigen Kick. :nuts:


    Nur so nebenbei bemerkt: Am Tag dieses tragischen Unfalls in BHV jährte sich der Todestag Jarno Saarinens zum 40. mal. Auch für seine Verletzungen war mangelnder Sturzraum maßgeblich.

    Einmal editiert, zuletzt von kawanova ()

  • Zitat

    Original von stihl
    oh! und ihr fahrt wohl alle 100,wo 100 erlaubt ist.
    was seid ihr nur für Moped kollegen?
    tut mir leid.wir werden nicht auf einen nenner kommen.ich kann da auch gut mit um.




    was laberst du einen müll erzählst hier wie gefährlich bhv ist .......knallst aber mit 198 kmh über ne landstr und sagst du willst dich nicht zu tode jagen !! :respekt: gefährdest nicht nur dich auch noch andere ....... :ironie:

    Hör mal, es gibt noch ein Leben außerhalb des Internets!
    Echt? Gib mir mal den Link ...

  • man darf auch nicht vergessen das wir parallel dazu hier in Deutschland unsere
    Rennstrecken schließen.
    Um dafür ein paar mehr bei Bergrennen zu opfern ?
    Für mich ein Rückschritt !

  • Oh mei...
    "nicht genau 100 auf Landstrassen" sind nicht gleich 198 und haben mit Rennsport ohne Auslaufzonen nun wirklich nichts zu tun.


    Davon abgesehen, wenns das Lenkerschlagen war: Da gabs auch schon Tote auf permanenten Strecken (Pannoniaring und Hocken (?) fallen mir da spontan ein). Dann kannst "permanente Rennstrecken" durch "GP-Rennstrecken" ersetzen und selbst da ists nicht 100% sicher. Und ich denke schon auch dass eine zunehmende Sicherheit durch die Fahrer zum großen Teil wieder "kompensiert" wird. Das zeigt ja auch die Historie des Fischereihafen-Rennens wo bis jetzt ja alles einigermassen glimpflich abging.


    Dumm laufen kanns überall :frowning_face: Mein Beleid den Hinterbliebenen.


    Gruß J-C

    Schieber- , Getriebe- , Motorgehäuse- und Kurbelwellenkiller

    Einmal editiert, zuletzt von JCN ()

  • 100% sicher ist's nie, das stimmt schon. Nur kommt halt auf Straßenkursen das Risiko harter Hindernisse noch on Top.



  • Woher willst Du denn wissen was ich alles weiss?


    Zumal es bei r4f der direkt Hinterherfahrende sogar noch bestätigt?

    >>>nicht klicken!!!!<<<


    2 x 3 macht 4
    Widdewiddewitt und Drei macht Neune !!
    Ich mach' mir die Welt
    Widdewidde wie sie mir gefällt ....

  • Habe selbst einen Fall im Bekanntenkreis, der vor 2 Jahren einen derben Unfall auf dem Nürburgring hatte.


    Er stürzte und wurde unglücklich überrollt. So unglücklich , dass er seit dem den IQ eines 3 Jährigen besitzt und sich kaum mehr an etwas erinnert.
    Heute fristet er in einem Pflegeheim und sein kleiner Sohnemann muss dabei zusehen. Er wird wohl ohne Papa aufwachsen, denn sein Vater ist und bleibt ein Pflegefall.


    Der Sport ist gefährlich, war er schon immer und wird es immer bleiben.


    Der Fall hier ist sehr tragisch, bringt aber nix, weiter drüber zu diskutieren.


    Egal bei welcher Veranstaltung man mitfährt, Verletzungsgefahr besteht immer und Todesfälle wird es wohl leider auch immer mal geben.


    Und jetzt hört auf zu zanken, sonst mach ich dicht :teacher:

    ich kompensiere Appetit durch Leichtbau :aha:

  • Hier kann es dann weiter gehen mit den Diskussionen.

    Larmoyant

  • nun denn....


    irgendwie muss ich ja fast jeden hier recht geben, so wiedersprüchlich die aussagen auch klingen


    die einen sagen, das die rennstrecke von jahr zu jahr sicherer wird...


    die anderen sagen, das die strecke ihre tücken hat und lieber davon absehen dort zu fahren,
    weil es denen zu gefährlich ist und bleibt....



    nun denn, ich sehe das mal so,


    ein ehem. arbeitskolle durfte mit ansehen, wie sein "cross"kollege sich nach einen sturz den
    helm abziehen wollte und sich dabei selber das genick gebrochen hat... tragisch, auf jeden fall :frowning_face:
    aber was nu? alle hügel auf der motorcrossstrecke platt machen damit keiner mehr stürzt?
    wäre das im sinne des erfinders ???


    straßenrennen haben genau so ihre tücken und wie man weiss, sind bei der tt schon etliche
    menschen ums leben gekommen....
    beim trail schaut es sicherlich auch nicht toll aus, wenn man mitsamt seinen mopet aus mehreren
    metern höhe hinab fällt....und womöglich sein eigenes bike noch auf dem kopf bekommt...
    und so gibt es sicherlich noch viele andere beispiele für vermeintlich "unsichere" strecken


    man sollte einfach für sich entscheiden und soviel "profi" sein, zu wissen ob man dieses risiko
    eingeht oder eben nicht!


    bin ich der meinung mich solch einen risiko auszusetzen und fern ab von sicheren rennstrecken
    und lieber bei straßenrennen zu fahren, muss ich mein bike auch entsprechend anpassen und
    mich auf die ein oder andere überraschung gefasst machen.


    ist mir so eine straßenstrecke zu gefährlich, liege ich komplett damit richtig, nicht an ein
    solches rennen teil zu nehmen, eben weil zu gefährlich



    es liegt eben immer ganz daran was man will....
    das man eine straßenstrecke nicht wirklich sicher bekommt, das sollte jeden klar sein, dazu
    bedarf es auch eigentlich gar keiner diskussion!


    das man aber vieles dafür getan hat die dinge sicher zu bekommen, die man sicher bekommen
    kann, glaube ich gerne..... nur bleibt eben immerzu ein gewisses restrisiko.... für das dann letztlich
    auch jeder für sich selbst verantwortlich ist, schließlich ist man ja selbst dabei, wenn man
    sich die art des rennen´s aussucht....



    straßenrennen bleibt straßenrennen und
    rennstrecke bleibt nun mal rennstrecke

    Leider vergesse ich aus absoluter Ignoranz immerzu die Namen, der Leute, in dessen Threads ich nichts mehr schreiben wollte!


    Auf die bösen Menschen ist Verlass, sie ändern sich wenigstens nicht


    William Faulkner 1897-1962


    US Schriftsteller & Nobel Preisträger 1949

    Einmal editiert, zuletzt von faeka ()

  • Ja,


    Und auf jeder Strecke kanns lebensgefährlich sein wenn man ungebremst geradeaus fährt. Die normalen Sicherheitsmaßnahmen sind halt für stürzende Fahrer die vor dem Aufprall rutschen und damit Bremsen.


    So gesehen ist eben nur Halma spielen einigermaßen sicher. Ein gewisse Parallelität zwischen Spass und Risiko scheint in der menschlichen Natur zu liegen :face_with_rolling_eyes:


    Gruß JC

    Schieber- , Getriebe- , Motorgehäuse- und Kurbelwellenkiller