Hallo liebe Forengemeinde,
erstmal zu meiner Person,
bin der Christian, komme aus Buchen im schönen Odenwald, fahre momentan eine Suzuki GSX-R 750 K2, baue derzeit noch meine Aprilia RSV Mille ´99 neu auf, mit welcher ich im Sommer 2011 leider einen Unfall hatte.
Ich lese schon seit ein paar Tagen kräftig im Forum mit.
Nun zu meinem Problem,
ich habe vor gut einer Woche eine KTM GS360RD erstanden. Leider blind gekauft, da die gesamte Wegstrecke sich auf ca. 900km belaufen hätte und das Angebot einfach verlockend war.
Also habe ich mototransporter.de beauftragt das Motorrad zu mir zu bringen.
Dies hat übrigens absolut spitze, ohne irgendwelche Vorkommnisse geklappt. Das Motorrad ist heute genau in dem Zeitfenster wie angegeben bei mir zu Hause angekommen.
Die erste Begutachtung ergab, dass die KTM augenscheinlich im ganz ordentlichen Zustand ist, Verschleißteile (Kettensatz, Bremsbeläge + Scheiben usw.) soweit wie vom Verkäufer beschrieben.
Anschließend Probefahrt.
Das Motorrad ging ganz normal beim 3. Kick an.
Kurz warmlaufen lassen, Choke raus und losgerollt.
Ganz behutsam gefahren, da erstens der Motor noch kalt war und zweitens , laut Vorbesitzer der Motor vor 350km überholt wurde.
Nach ca. 3km passierte dann das für mich unfassbare.
Hinterrad blockiert, Motor aus!! Ich habe sofort die Kupplung gezogen und bin angehalten. Dann habe ich die KTM heimgebracht. Zuhause erstmal etwas beruhigt und nach etwa 20min nochmal versucht zu starten. Der Kickstarter lässt sich wohl durchtreten, allerdings macht sich dabei laut mir und meinem Vater ein Schleifgeräusch bemerkbar. Zudem lässt sich der Motor nun mit der Hand durchdrehen. Von Kompression also keine Spur.
Der Vorbesitzer hat mir angegeben, dass er das Motorrad im Winter 2012 aus Erstbesitz gekauft hat und mit diesem seit dem nur 100km gefahren ist.
Also hat laut ihm der Erstbesitzer die Motorrevidierung machen lassen. Grund für den Verkauf war laut Ihm dass er ein Top Angebot für ein Motorrad bekommen hat und die KTM deshalb nun wieder weichen muss.
Verschleißteile alle in Ordnung, Moped bekam zudem jetzt im Mai neu Tüv.
Nun habe ich bis heute Nachmittag noch an das gute im Menschen geglaubt.
Jetzt kann es natürlich auch einfach nur Pech sein dass mir der Motor nach meinen ersten 3 schleichenden km am ersten Tag hops geht, aber doch nicht nach 350km Gesamtlaufleistung von Kolben und Zylinder, oder?
Zudem hat mir der Vorbesitzer einen Fahrzeughalter unterschlagen, was ich anhand der vorhandenen entwerteten Fahrzeugbriefen herausgefunden habe. Der Vorbesitzer hat das Motorrad also schon aus zweiter Hand gekauft.
Achja das Motorrad habe ich leider, leider von Privat gekauft.
Rechnungen von der Motorüberholung sind leider keine vorhanden.
Laut Verkäufer (gelernter Zweiradmechaniker) ist ihm nichts außergewöhnliches aufgefallen. Diesen habe ich übrigens noch nicht informiert.
Nun bin ich etwas ratlos und wollte euch fragen, wie ich vorgehen soll.
Ob ich denn überhaupt irgendwelche Möglichkeiten habe, oder einfach selbst schuld bin und nun einfach eine Menge lehrgeld bezahlt habe?!
Über ein paar nützliche Antworten würde ich mich sehr freuen.
Gruß Christian