KTM GS360RD Motorschaden nach 3km?!

  • Also um euch mal wieder auf den neuesten Stand zu bringen,
    ich habe am Donnerstag mit dem Mann telefoniert, dieser ist sich natürlich keiner Schuld bewusst und er hat das Moped laut seinen Angaben nach, mit bestem Wissen und Gewissen beschrieben und als er das Moped verkauft hatte war das noch in Ordnung, so seine Aussage. Mit dem fehlenden Vorbesitzer hat er sich eben vertan und das Lenkschloss hatte er angeblich nie auf Funktion getestet. Einen geringen Anteil vom Kaufpreis will er mir auch nicht zurückerstatten. Privatverkauf - er ist rechtlich raus und fertig... Es tut ihm aufrichtig leid und er wolle jetzt auch nicht in meiner Situation sein, aber er könne mir jetzt auch nicht weiterhelfen blabla.. naja muss ich mich eben damit abfinden.


    Das mit dem Anwalt werde ich laut einigen Aussagen auch vergessen können und das nehm ich wohl jetzt eben so hin.


    Ach und an die Leute, die absolut nicht verstehen können, dass ich in erwägung gezogen habe einen Anwalt einzuschalten, die möchte ich mal in meiner Situation sehn!!


    Naja nichts desto trotz werde ich heute Abend mal den Zylinder ziehen und gucken was jetzt tatsächlich Sache ist. Ein Blick durch den Auslass hat wie erwartet einen riefigen Kolben zum Vorschein gebracht.


    Ich halt euch auf dem laufenden.

  • Hi!


    Verständliche Reaktion des Verkäufers. Könnte (rein theoretisch!) ja auch sein dass du 5km Vollgas im 3. Gang gefahren bist und ihm nun den Schaden anhängen möchtest. Aber wenn deine Beschreibung stimmt dann glaube ich nicht dass das "Zufall" war und der Verkäufer hat das Ding im Wissen um einen Schaden schnellstmöglich verkauft. So nach dem Motto: Der Motor klingt irgendwie komisch, also das Gerät schnell verkaufen so lange es noch läuft :wut:


    Ja, seis drum, jetzt musst das Gerät halt richten. Riefiger Kolben klingt nicht gut. Und ich frage mich noch immer wie ein intakter Motor nach 3km gebummel festgehen kann. So falsche Düsen gibts ja gar nicht.
    Im worst case hast ne kaputte Kurbelwelle und die Brocken sind rumgeflogen.


    Bin mal gespannt was da zum Vorschein kommt :winking_face_with_tongue:


    Gruß J-C

    Schieber- , Getriebe- , Motorgehäuse- und Kurbelwellenkiller

  • Vielleicht ist einfach der Ring raus geflogen (tiefe Riefen) , dann kann der Verkäufer wirklich nüscht dafür.

  • also wenn ich einen motor aufmache und mir lächelt da ne 8´er schraube die durch den kolben geschraubt wurde entgegen....
    na ja, entweder wusste ich da vor dem kauf schon was davon, oder...... es fliegen die fetzen


    das letzte womit ich mich in so einen fall abspeisen lassen würde, wären 50.- für nen neuen kolben..... :nuts:
    damit könnte man mich abspeisen, wenn der verkäufer den kolben ausversehen falsch rum verbaut hätte.... aber bei sowas dreisten, vorsätzlichen, in der hoffnung das das teil für den verkauf läuft und am besten nie rauskommt ????


    da hilf nur eines... :domino: :bash:

    Leider vergesse ich aus absoluter Ignoranz immerzu die Namen, der Leute, in dessen Threads ich nichts mehr schreiben wollte!


    Auf die bösen Menschen ist Verlass, sie ändern sich wenigstens nicht


    William Faulkner 1897-1962


    US Schriftsteller & Nobel Preisträger 1949

  • Wer sagt denn dass mein Kumpel die 50€ für den Kolben bezahlt hat :D :hehehe:
    Der Käufer wollte übrigens zuerst beim Händler ne neue "Kolbenschraube" kaufen gehen :mua:
    Aber das ne andere Geschichte... :winking_face:


    Edit: dass ich über die Geschichte nach nun über 25 Jahren lache heißt nicht dass ich so was In Ordnung finde :teacher:


    Gruß JC

    Schieber- , Getriebe- , Motorgehäuse- und Kurbelwellenkiller

    Einmal editiert, zuletzt von JCN ()

  • So leute,
    habe am Samstag mal den Zylinder und Kolben demontiert.
    Wie erwartet, ein klassischer Kolbenfresser.


    Hier mal ein paar Bilder von Zylinder, Kolben und Zündkerze.


    Der Zündkerze nach zu urteilen, ist sie wohl definitiv zu mager gelaufen.
    Die Bedüsung werde ich wohl morgen mal checken.


    Achja, wie hoch ist denn das Risiko, dass die Kurbelwelle bei einem Fresser etwas abbekommt?
    Kann man diese irgendwie im eingebauten Zustand überprüfen?
    Also an der Kurbelwelle und auch im Kurbelgehäuse sieht nichts auffällig aus, alles soweit in Ordnung meiner Meinung nach. Das Pleul ist augenscheinlich gerade.
    Pleul hat Axial (rechts/links) wohl etwas Spiel, allerdings ist kein Radialspiel (hoch/runter) fühlbar.
    Kolbenring ist am Stück.


    Den Zylinder sowie den Kolben hatte ich heute mal auf der Arbeit dabei und habe diese vermessen. Durchmesser Kolben -> 78,39mm; Durchmesser Zylinder ->78,53-78,55mm
    Das Kolbenspiel beträgt also 0,14 bis 0,16mm. Kommt mir ziemlich viel vor. Ich meine irgendwo gelesen zu haben, dass das Kolbenspiel bei der 360er 0,09mm betragen sollte. Ob dieser Wert allerdings für Guss- oder Schmiedekolben steht, weis ich aber aus dem Stehgreif leider nicht. Desweiteren ist der Zylinder in Ein- Auslassrichtung im Durchmesser 0,02mm größer als rechts/links gemessen, also etwas unrund.


    Etwas unsicher bin ich mir momentan noch, ob der linke Auslasssteg (von Ein- nach Auslass gesehen) einen kleinen Riss abbekommen hat, oder ob dies nur täuscht.


    Desweiteren wollte ich mal nachhören ob denn hier schon jemand in Bezug auf Zylinder instandsetzen mit der Firma Lanzaroad erfahrungen gemacht hat und falls ja, wie denn diese ausfallen.


    Gruß Christian

  • Na, der Klemmer müsste sich aber deutlich hörbar angekündigt haben, würde ich meinen. Ich tippe auf verschmutzten Versacher/Schwimmernadel, oder zu kleine HD. Hast du einen Benzinfilter verbaut? Dies setzen sich auch manchmal zu. Und hast du die Tankentlüftung gescheckt? Manchmal liegt es auch an der, dass nicht genug Sprit nachlaufen kann.


    Zur KW: Manchmal fällt bei solchen Zwickern etwas Material ins Kurbelgehäuse. Deshalb solltest du es in jedem Fall gründlich ausspülen. Sicherer wäre es natürlich, wenn du den Motor zerlegst, weil du bei dieser Gelegnheit auch gleich mal einen Blick auf's Getriebe werfen kannst.

  • eindeutig zu mager mich wundert nur das der kolben oben niocht weggebrannt ist ..... ölzufuhr ok ?

    Hör mal, es gibt noch ein Leben außerhalb des Internets!
    Echt? Gib mir mal den Link ...

  • Ölzufuhr an einer KTM ist ganz simpel. Schüttet der Besitzer nichts in den Sprit rein dann ist auch keins drin.
    Bist Du Dir mit den Massen sicher? KTM hat zwei Kolbengrössen im Programm. 1 für 78.00-78.012 und Grösse 2 für 78.013-78.025. Ist der Zylinder grösser als 78.025 ist eine Regenerierung fällig.
    Da Du den Zylinder machen lässt, kann nach dem entschichten den Riss schweissen (wenns einer ist).
    Dass die KW was abbekommen hat lässt sich zwar nicht ausschliessen, glaub ich aber nicht.


    Gib mal die Bedüsung durch, ich gehe davon aus, dass Du einen Keihin PWK 38 drauf hast, oder? Ist Dein Luftfilterkasten offen unter der Sitzbank?

    Durch die kontinuierliche Weiterentwicklung und Überarbeitung der Motorkonstruktion konnten die notwendigen Arbeitstakte von 4 auf 2 reduziert werden.

  • So,
    habe nun mal den Vergaser auseinander gebaut.
    Vergaser Keihin PWK 8
    Hauptdüse 175
    Leerlaufdüse 42
    Vergasernadel NOZH, im obersten Clip
    Schieber 6
    Schwimmernadel schließt und öffnet
    Luftfilterkasten ist offen.


    Düsen sehen frei aus, keine Verstopfungen.
    Benzinfilter war keiner verbaut, habe ich aber vor zu verbauen.
    Achja, das Moped hat noch eine Spes Auspuffbirne verbaut.
    Was meint ihr zur Bedüsung? Ist ja soweit alles orginal bis auf die Nadelhöhe.


    Werde den Vergaser und dessen Einzelteile trotzdem mal die Tage ins Ultraschallbad legen und anschließend alle Düsen durchpusten.


    Die Maße von Kolben und Zylinder stimmen. Habe diese heute nochmals auf der Messmaschine überprüft.


    Danke für die bisherigen Antworten :)
    Gruß Christian

    Einmal editiert, zuletzt von fischer ()