ZitatOriginal von PSW
Schöne Linie
danke :)
ZitatOriginal von drschneider
1,51?
komma-fünf
ZitatOriginal von PSW
Schöne Linie
danke :)
ZitatOriginal von drschneider
1,51?
komma-fünf
75 °C Wassertemp? :shock:
Darf man wissen, was Du in OSL mit der großen Schwester realisierst?
ZitatOriginal von mato
75 °C Wassertemp? :shock:
soll laut gufi am vergleichbaren messpunkt (am kühler) der 250er 8°C frischer sein. von daher nicht optimal aber noch vertretbar.
auffällig war aber dass die erste runde immer die 153km/h vmax hatte und alle anderen danach 151/2.
ZitatOriginal von mato
Darf man wissen, was Du in OSL mit der großen Schwester realisierst?
ja. [SIZE=7]103,2 sekunden [/SIZE]
und dann schimpfen manche leute immernoch über meinen 05er hinterreifen
Angeber
Also nun gehts los und Schluss mit der Spammerei Das hier ist ein just-for-fun-Fred
und kein "Racing" :O
( 1:43 -> meinen vollsten )
Zurück zum Thema. Vorbereitung:
Um die RGV auf die Renne vorzubereiten mache ich nicht viel Bohei. Je weniger Gefrickel desto zuverlässiger das Ganze. Also nix Gemischschmierung und so... Nun also dann: Jollys dran (nun mit Anschlag gegen einarbeiten und neuen Vitonringen), Felgen mit passenden Reifen versehen (habe nun 3 Satz für Regen-Rennstrecke-Strasse) und die neuen Kettenräder 43 und 44 auf die Träger montieren. Dabei festgestellt dass alle Lager in den Trägern Luft haben, also "schnell" noch neue rein. 13-er Ritzel noch drauf. 14-45 war immer etwas zu lang, mit 160-er Hinterreifen wärs das erst recht, also sollte 13-43 passen.
Probefahrt, aber was ist das? Gelegentlicher Hänger bei 10-10.5k, das geht so gar nicht. Magerer machen wo OSL doch ~250 Meter tiefer liegt? Besser nicht. Also mal kurz 23c testen und siehe da, das Loch ist weg. Auch gut.
Reifentechnisch soll der Strassenreifen (BT003RS in 150) erst mal bleiben für den ersten Turn und dann der 160-er Pirelli in Kaugummi-SC1-Version drauf er immer noch rumliegt. Kann ja angeblich keine kalten Temperaturen ab also besser nicht gleich morgends quälen. Vorn 110-er BT003RS bleibt, die 3.5" Felge mal eingepackt und ggf vor Ort was draufgezogen. Dann nur noch 102-Oktan-Stöffchen holen und 1:100 mit Shell Ultra 2T mischen. Öltank randvoll. Ach ja, noch Spiegel weg und Lichter abkleben... geschafft
Nun noch den restlichen Kram gepackt (für 4 Personen!) und die Moppeds auf den Hänger gezurrt (die Ducati darf als Reserve mit). Los gehts mit viel Vorfreude dem flotten Kringelfahren entgegen.
Am Rennplatz angekommen dann große Hektik: Alles aufbauen (Pavillon, Zelt,...), Mopped abladen und dazwischen auf die Kinder aufpassen. Was ein Stress...
Noch anmelden gehen und Überraschung: Rote Aufkleber, schnelle Gruppe. Kann ja heiter werden. Bei Twins Only ist aber zum Glück "schnell" relativ zu sehen, also Ruhe bewahren. Dann noch ein kleines Bierchen und Steaks auf den Grill. Danach beizeiten ab ins Zelt um am nächsten Tag auch fit zu sein.
Und irgendwann dann...Chrrrrrr... püüüüh... (Fortsetzung folgt)
noch ein spam
Kleine info wenn schon mein Namen mit einer 1,45,9 auftaucht. - die Rennen bin ich mit nen angebrochenen Daumen und dicken Fuss und Knie gefahren. die Pole-Zeit in der 2Rd des 2.Trainings - dann kam der Abflug wäre wohl noch schneller gegangen.Ohne Slicks - mit Strassen - Reifen.Beachtlich auch die 1,39 vom Ives Glauser im Race" mit der TZ350.
Tja...hättewärewenn
Hilft alles nichts, am Ende waren die anderen schneller
Trotzdem gute Besserung für die lädierten Knochen
Gruß J-C
stimmt. unter normalen umständen wärst du mit den jungs auf und davon gewesen.
sollte keine gemeine verunglimpfung sein. gute besserung!
so jc nun erzähl doch mal wie es bei to war :)
Erster Tag:
"Papaaaaaaa! Ich muss aufs Klo-Hoh!" Hä? Blinzel auf die Uhr... kurz vor 6... schön wenn der Tag so gemütlich beginnt Also dann Klo, Frühstück, Reifenwärmer drauf, Fahrerbesprechung. Da ich das letzte Mal 2010 mit Jorkifumi und Bernhard hier in OSL auf der Renne war und auch auf der Strasse max 1000km gefahren bin wurde gleich mal die obersten Devise ausgegeben: Gemütlich angehen lassen, wieder Gefühl für die Sache bekommen. Deswegen blieb auch der mittlerweile 3 Jahre alte Strassenreifen ( früher brauchte ich mal 3 Reifen pro Jahr, nicht einer pro 3 Jahre und da sind dann noch fast 3mm drauf
) erst mal drauf. Nun scharren alle mit den Hufen, endlich gehts los. 2 verordnete Runden hinter dem Instruktor, da schadet es auch nicht dass ich das Motor aufwärmen vergessen habe. Nun, 2 Runden, Motor warm, Instruktor weg, langsam gehts los. Aaaaaaaaaah ist das ein g***es Gefühl, endlich mal wieder die Fliehkraft und die Schräglage spüren <3. Strecke ist noch wie gewohnt bis auf die Gummis in der Schikane, so langsam kommt das Gefühl zurück. Schnell wird auch klar dass die großen 4T zum "Problem" werden: Auf den Geraden sauschnell und in den Kurven nicht so einfach zu überholen da die Fahrer auch nicht in der Nase bohren. Aber kein Harakiri bitte, langsam einrollen! Auch stellt sich raus dass sich das Problem mit der Bodenfreiheit der RGV über die 2 Jahre nicht von selbst in Luft aufgelöst hat
Naja, die Stiefelschleifer sind ja auch noch da... dazu noch stellt sich raus dass 13-43 (wie zu erwarten war) mit dem 150-er hinten zu kurz sind: Drehzahlende bei 12500 schon rund 200 Meter vor dem Bremspunkt bei S/Z. Ansonsten läuft alles wie am Schnürchen und Ruckzuck sind die 15 Minuten zu Ende und wir wieder im Fahrerlager. *Puh*, g*l wars :)
Dort empfängt mich mein Sohn mit der Frage warum ich so langsam fahre So viel zum Thema Zweitaktpower :mua:
Dafür lacht mich der Pirelli Slick sehnsüchtig an "Hallo, nimm mich..." <3. Na gut, ich lasse mich nicht zweimal bitten und wechsele schnell die Räder. Damit sollte auch die Übersetzung genau passen.
Gut. Zweiter Turn. Oft mein schnellster. Also mit den vorgewärmten Gummis raus auf die Piste und rein in die Kurven... aaaaahhh, was ist das? Der Gummi biegt in die Schräglagen ein als gäbe es kein Morgen. Fühlt sich wie festgetackert an Schnell wird das mit den Stiefeln zum echten Problem, Fuß rein, raus, drehen, hilft alles nix, irgendwie sind die Rasten zu tief/breit und das Mopped zu tief. Da hilft nur weites hääääääänging-off, obwohl komplett neben die Maschine hängen eigentlich nicht mein Fall ist. Aber egal, musss sein. Leider stehen nun die 4T doch immer zahlreicher im Weg rum, da hilft nur durch die Boxengasse fahren wenn sich wieder ein Knäuel von den Dingern vor einem zusammen knüllt. Klappt aber ganz gut, meistens ists danach frei. Leider sehe ich keine Zeiten mehr da die Uhr auf S/Z keine Sekunden mehr anzeigt. Kurz vor Schluss dann in der Triple etwas weiter aussen als üblich ein paar Bodenwellen erwischt und plötzlich zappelt die ganze Fuhre bis in den Lenker...huch, vielleicht doch lieber etwas langsamer und nochmal bei dem Fahrwerk beigehen!
Wieder zurück in der Box dann erfahren dass die 1198-Bekannte so 1:46-47 gefahren ist und die hat mich nicht abgehängt so lange keine Überholvorgänge anstanden. Na also, geht ja. Blick auf die RGV... Reifenbild OK (iiih, rund 7mm "Angstrand", naja beim 160-er glaub normal...), aber was ist das? Meine schöne Verkleidung! Links steht sie wegen der Jollys etwas ab, da ist sie nun schwarz. Die schöne blaue Farbe auf dem Teer zurückgelassen Auch weiter vorn an der Befestigungsschraube deutliche Kampfspuren. Naja, die Verkleidung hat eh schon Kratzer, nun noch welche die von heldenhaften Einsätzen zeugen :D
Dritter Turn fällt regenschauerbedingt aus, Mittagspause. Nachmittags dann gehts weiter mit leichtem Tribut an die Zeltübernachtung auf der Isomatte: Mir tut zunehmend die Schulter weh die eh immer wieder mal Probleme macht. Naja, beim fahren gehts Und die RGV geht gut: Ende S/Z genau 200 nach Tacho, ne BMW F800S ist auf den Geraden nur wenig schneller, genauso eine getunte (960ccm, Flachis...) 900-er Zweiventil-Ducati. Aber die meisten beamen sich auf den Geraden doch einfach weg. Schneller als einige bin ich schon, aber überholen ist einigermassen unmöglich ohne Harakiri da die Jungs gut beschleunigen und nicht zu früh bremsen. Aber die Taktik beim Auftauchen von 4T-Kurvenbremsen durch die Box zu fahren bewährt sich sehr gut.
Das Federbein wird zwischendurch noch verstellt und so langsam fühlt sichs doch stabiler an. Aber es hilft im Endeffekt wohl nur eine härtere Feder. Nächtes Mal dann.
Wir haben auch Glück da wir genau vor einem weiteren Regenguss fertig sind mit unserem Turn und es beim nächsten wieder 99.9% trocken ist. So können wir Nachmittags alle 3 Turns fahren.
Dafür zeigt sich langsam warum Pirelli beim SC1 50km Laufleistung angibt: Rechts treten zunehmende Spuren der Verwüstung auf. Also am Abend bitte einmal drehen. Wobei der Reifenservice zuerst zweimal gedreht hat, sprich am ende war alles wie zuvor Also nochmal... :D
Gegen Abend bei mittlwerweile bestem Wetter dann der gemütliche Teil: Bierchen, Grillen, Quasseln und wieder beizeiten ins Bett...
Sehr schön zu lesen :like:
ZitatOriginal von JCN
Aber die meisten beamen sich auf den Geraden doch einfach weg. Schneller als einige bin ich schon, aber überholen ist einigermassen unmöglich ohne Harakiri da die Jungs gut beschleunigen und nicht zu früh bremsen.
aba in der triple und nach der gegengeraden geht doch was klar kommt dann wieder ne gerade aber bei 1:46-47er zeiten kannst du sie dir doch dann wieder und wieder vorknöpfen
edith: netter bericht