ZitatOriginal von Winnetou
Ihr gebt hier echt euer Bestes mit der Rechtschreibung oder? Meine Fresse :D
Airbox: So groß wie möglich
OK werde ich machen
so groß wie möglich :D
danke dir Gruß
ZitatOriginal von Winnetou
Ihr gebt hier echt euer Bestes mit der Rechtschreibung oder? Meine Fresse :D
Airbox: So groß wie möglich
OK werde ich machen
so groß wie möglich :D
danke dir Gruß
Einen Aufladeeffekt erreicht man erst bei Geschwindigkeiten über 200kmh und nicht schon bei 100.
Sinn und Zweck einer geschlossenen Airbox ist
a. kühle Luft, und damit sauerstoffreichere Luft
b. beruhigte Luft
So gesehen verpasst man dem Motor eine Art "Reservoir" mit dem er arbeiten kann.
Frage ist dann: wieiviel Volumen muss eine Aribox haben, damit der Motor immer genügend beruhigte Luft zur Verfügung hat, egal bei welcher Drehzahl
Und dabei sollte natürlich unbedingt vermieden werden, dass ein Ansaugwiderstand entsteht. Dies würde der Fall sein, wenn die Box und/oder die Ansaugtrichter/Öffnung der Box zu klein wären (Stichwort Ansaugleistung Motor, Durchmesser Venturi, Fließgeschwindigkeit der angesauten Luft).
Man kann das ganz sicher toll berechnen. Dennoch kommt man hier oft nur mit Try and Error weiter, Versuch macht klug.
Um eine ordentliche Airbox für die 125er zu bauen muss man die Mittelstrebe weg lassen, alles andere ist horrender Aufwand und dämlich beim Schrauben.
Einziger Vorteil bei der RS 125 --> kühle Luft und keine angewärmte Luft vom Kühler. Außerdem einfacher zu schrauben, denn der LuFiKasten geht einem dabei mächtig auf den Zeiger.
Übrigens: Die meisten Honda RS 125 PR fahren ohne LuFiKasten. Da ist dann lediglich eine Kunststoffplatte vor dem Motor, so dass die warme Luft nicht angesaugt wird und das wars.
danke dir Manuel :)
also ich werde jetzt erst mal schauen wie groß ich die Airbox bauen kann !!!
Gruß Flo
auch wenn niemandem hier klar ist, warum du das machen willst :)
"Einfach mal so" eine Airbox zu berechnen ist nicht drin
Falls du wirklich Interesse daran haben solltest, kann ich dir den Spurk nahe legen!
Wenn du das alles kannst, solltest du auch die Airbox berechnen können
danke dir RA :biggrin:
wäre super
Gruß
wen ich jetzt die Mittelstrebe rausmachen und ohne Fahre, ist glaube ich nicht gerade gut für die Stabilität (Rahmen) !!! da ja die Mittelstrebe auch noch denn Rahmen versteift und den Motor auch noch hält !!!!
Gruß Flo
dafür gibts dann
http://www.amazon.de/Festigkei…TF8&qid=1329496746&sr=1-5
OK
ja dann muss ich mir das noch kaufen das ich mir die Airbox berechnen kann
:D
Gruß
seh doch einfach zu, dass du den serienkasten ein bisschen bearbeitest am ansaugstutzen und dann ists doch gut...
alles andre ist vielleicht messbarer erfolg aber auch nur dann, wenns richtig gemacht ist.
ich raffe nicht, warum du wegem dem blöden luffikasten so ein fass aufmachst...