Kurvenspaß in der Nähe von Berlin

  • Ein brandheißer Tip aus dem Classic Motorrad Forum, ist für mich leider zu weit weg, aber Zweitakter sind sehr willkommen!
    http://www.kurvenrausch.com/

    Das Leben ist zu kurz, um Biermixgetränke zu trinken!

  • @Alle,


    ich habe gerade mal einige Threads hier bei Euch gelesen (unter anderm die Äußerungen zu Altdaber) ... nur mal so zur Info:


    Auf dem STC südlich von Berlin also dort wo das Kurventraining für Twins und Klassiker angeboten wird (siehe oben) und wo auch Zweitakter willkommen sind, dort fahren Bauer, Fuchs und Nebel mit 600ern knapp unter 1.30 min ... die ADAC Race-Junioren sind mit ihren 125ern 1.32 min gefahren. Also wenn ihr mit leichten Zweitaktern flott unterwegs sein wollt, dann auf dem STC. Aber ich denke, für mein Training (ich bin der Organisator des Kurvenrausch-Trainings) wären solche Zeiten nicht angemessen. Unsere schnellsten Teilnehmer werden wohl so um die 1.40min fahren das ist mit unseren Bikes und für den Hobbybereich immer noch schnell genug.


    Also wenn jemand von Euch Spaß auf einer extrem Kurvenreichen Strecke haben möchte auf der es auf den Fahrer und nicht auf 200PS ankommt, dann ist er herzlich willkommen. Leute die meinen, Sie müssen es den 1000ern mal zeigen, wie schnell Sie sind, wären bei meiner Veranstaltung allerdings falsch.


    Beste Grüße


    Michael aus Berlin

  • STC ist definitiv ne geile Strecke für die 2Takter, aber es gab schon damals als wir da waren böses Blut mit dem Streckenbetreiber, dem die 2Takter scheinbar vor alllem Subjektiv zu laut waren. Man liest mittlerweile doch immerwieder, das sogar originale 1000er und sowas von der Strecke gewunken werden, weil sie zu laut sind. Da brauch man doch mit ner 250er und Renntüten mittlerweile nichtmehr ankommen oder?


    Als wir letztes mal da waren, war meine die einzige 250er, die sie nicht runtergewunken haben, weil damals meine Jolly neu war und relativ leise. Die anderen haben dann immer "so getan" als wenn sie was am Luftfilter und co ändern und sind wieder auf die Strecke.

    www.m-m-o.de
    Das Forum rund um Mofas, Mopeds und Mofarennen.
    Mit Datenbank aller stattfindenden Rennen

  • 32 :shock: dann fehlen mir noch 10 sekunden



    huiuiui, das db-thema wird uns wohl bis an unseren sankt nimmerleinstag verfolgen.
    wenn man mit normalen esd's antritt die nicht schon seit jahren leer sind dann gibts keine probleme und man kann schräg fahren so lange es die müden knochen zulassen. wer allerdings meint nur mit gekürzten oder gar leeren esd's fahren zu können braucht sich den weg nicht anzutun. :nixweiss:
    die herrschaften haben halt ein lärmkontingent das bei einer veranstaltung mit vielen teilnehmern eben bedeutet dass 89db tatsächlich das limit ist.


    ich dreh dort mit ein par 2t-kollegen seit '08 meine kreise und wurde noch nie des sportplatzes verwiesen. und ich genieße dort keine persönlichen privilegien.


    Edelbrock
    wollt ihr zwischen euren klassikern wirklich 10jahre alte/junge aprilias herumturnen lassen?

  • wär auch interessant wie gemessen wird. Das Problem was ich mit solchen db angaben habe ist ja das es schein dass alles ziemlich willkürlich ausgelegt werden kann. Wenn ich jetzt ne Geräuschmessung durchführen lasse kann ich mit sicherheit unter 80 aber auch über 100 kommen.


    Stc würde mich ja auch mal reizen. Problematisch ist nur die weiter anfahrt und da mein Umbau nichsmehr mit einer serien Aprilia zu tun hat ist mir der Aufwand zu blöd meinen Dämpfer neu zu stopfen und alles vorzubereiten, urlaub zu nehmen usw. um dann an der Strecke rausgewunken zu werden weil immernoch zu laut.

  • nach der einzigen flotten kurve welche in die 400m gerade mündet 15m neben der piste - wie auch an vielen anderen strecken.


    die messerei kannst du dir sparen. einfach einen ordentlichen esd montieren und mal überprüfen ob die luftkiste nicht zuviel krawall macht. dann kann eigentlich nix mehr schief gehen.
    wenn es wider erwarten doch noch nciht reicht wird immer noch die option auf tricksen gegeben bei der auf der kurzen geraden der hahn ein bisschen zugedreht wird. wenn esd und lufi ruhig sind ist die option sicher nicht nötig.


    nur mal so nebenbei; ich mag sicherlich diesen kleinen kurs und finde es toll wenn viiiele 2t-moppeds dort ihre kreise drehen. das ist auch der einzige grund warum ich die situation vor ort schildere.

  • Hallo Jorkifumi,


    wäre schon prima, wenn die 2Takter ein bissel älter wären als 10 Jahre ... ich denke da an die RG 500 aus den 80ern und den damaligen Mitbewerbern. Es ist ja eine Veranstaltung für Klassiker und betagte Twins ... Youngtimer wären auch noch okay, aber die sind auch ca. 20 Jahre alt.


    Wenn ihr allerdings genug Leute für einen Turn zusammen bekommen würdet, dann könnte man ggf. auch einen 2 Takt Turn anbieten. Das müssten dann aber ca. 20 Leute sein! Darüber hinaus sollten die alle in einer Leistungsliga spielen oder sich zumindest nicht erschrecken, wenn sie von Schnelleren 2Taktern überholt werden ...


    Beste Grüße!


    Michael

  • mh.....meine sieht nur optisch neu aus, untendrunter werkelt nen alter rd350 motor :D


    aber auf der STC Seite liest man immer von so einer "lizenz" und hatte da auch mal angerufen. Sprich man brauch erst einen Schein von denen das man da schon paar mal gefahren ist. Gilt dies für den Kurvenrausch auch ? Weil dann kommt das ja noch (finanziell) hinzu ?!?


    gruß

  • Hallo RockyFranco,


    eine Lizenz braucht man nur zum Freien Fahren wenn der Betreiber selbst die Strecke für jedermann öffnet ... separate Veranstaltungen ob professionell oder privat wie bei mir sind grundsätzlich NICHT an die STC-Lizenz gebunden. Allerdings hat man bei besagten Veranstaltungen oft die Möglichkeit die STC-Lizenz "nebenbei" mitzumachen. Das kostet dann z.B. beim "Kurvenrausch" zusätzlich 40 Euronen gegenüber der üblichen STC-Lizenz Gebühr von 85 Teuronen!


    Beste Grüße!


    Michael

  • Zitat

    Original von Edelbrock
    wäre schon prima, wenn die 2Takter ein bissel älter wären als 10 Jahre ... ich denke da an die RG 500 aus den 80ern und den damaligen Mitbewerbern. Es ist ja eine Veranstaltung für Klassiker und betagte Twins ... Youngtimer wären auch noch okay, aber die sind auch ca. 20 Jahre alt.


    dachte ich mir doch - gammas wollt ihr sehen ;-).
    unsere motoren sind übrigens vom konzept her locker 20 jahre alt :smiling_face_with_sunglasses:


    winnetou, rocky, macht doch einfach die lizenz mit anschließendem freien fahren dann sind einige von uns berlinern bestimmt auch dabei. gruß jork