Hat denn keiner hier ide Kurven der jeweiligen SAPCs?
Bei meinem Motor ist das Problem, dass nach 11800 nichts mehr geht. Ist wohl Zündung 23D00. Hätte gerne aufgrund der gewählten Steuerzeiten und Zeitquerschnitte mehr Overrev. Läuft aber echt gegen einen Wand. Egal welcher Puff, Nenndrehzahl immer bei max. 11800U/min.
Also eine Zündkurve wäre toll und wenn jemand hat noch eine der Kit-Boxen. Vielleicht sind die da nícht so limitierend.

Zündkurven
-
-
upps...das wollte ich jetzt in ein anderes Thema einstellen. Ist mir verrutscht. Sorry.
-------------Gruss aus Bopptown...
-
So mein Thema: 11800 liegt nicht an der Zündkurve, sondern an den Steuerzeiten in Verbindung mit den Auspuffresonanzen. Konnte bei meiner frei programmierbaren Zündung durch spätere !!!! Zündung die Wand zu einem Gummiband machen, da höhere Abgastemperaturen -> schnellere Schallwellen -> Füllung bei noch etwas höheren Drehzahlen. Nennleistung blieb aber gleich!
Probiers entweder mit anderen Steuerzeiten und oder mit einer umwickelten Birne... -
Steuerzeiten sind schon sehr hoch. 198° hatte ich und Auspüffe, die bei meinem Vespamotor mit JHA RS 125 Kit (196°) bei 13800U/min die Nenndrehzahl hatten, hatte hier auf der RS 250 bei 11800U/min max. Leistung. Habe die mal montiert, um zu sehen, ob die Zündung wirklich so brutal zurückgenommen wird.
Zeitquerschnitte sind ausreichend für 12500U/min. Das ist Fakt.
Mit einem Auspuff kann man schon die Nenndrehzahl deutlich stärker beeinflussen, als mit den Steuerzeiten. Werde dann wohl mal versuchen eine Hondazündung zu installieren, obwohl die Aprilia leider keine Verschraubungsmöglichkeiten hat -
Hallo,
vielleicht hilft Dir dieser Link:
http://samoht.lesbitumeurs.com…erso/index.php?page=25#90
Cheers
Raphael -
Hi!
Nenndrehzahl 11800 am Prüfstand oder nach DZM? Für Serienzündung wäre 11800 schon recht viel, glaube nicht dass mit einer solch drehzahllastigen Abstimmung noch viel rauszuholen ist.
Generell: Mit Serien-SAPC kippt die Zündkurve über 11k gnadenlos weg. Habe das mit dem Umbau Arrow-Jolly auch erfahren müssen dass einfach nicht mehr geht. Damit geht einfach kein gescheites Tuning über Drehzahl. Und selbst wenn die Spitzenleistung passt dann ist in der Mitte nichts los. Die SAPC steuert eben Zündung, NLS und AS passend zum Serien(nahen) Setup, wenn davon abgewichen wird passt gar nix mehr. Das ist halt keine Vespa...
Bezeichnend ist auch dass man immer nur Leistungskurven sieht die eine gute Leistung bei Seriendrehzahlen erreichen. Mit den Serien-SAPC funktioniert eben die Füllungsoptimierung ohne Drehzahlsteigerung am Besten. Alternativ gehts wohl noch so wies der Walter gemacht hat: Corsa-Jolly welche eher niedriger abgestimmt ist und diese dann mit schärferen SZ kombinieren.
Auch mit Kit-SAPC ist nicht so extrem mehr drin, der Vorteil scheint nach allen Infos hier eher im breiteren Drehzahlband als in deutlich mehr Spitzenleistung zu liegen (an sich sehr lobenswert...). Und wenn das Drehzahlband nach oben fleissig ausgenutzt wird kommen entsprechende Kurbelwellenlebensdauern dazu.
Reichen die mit bewährtem Tuning erzielbaren 75PS nicht?
Gruß, J-C
-
Hallo,
ich habe auch festgestellt, dass die RGV sehr empfindlich auf Änderungen am ZZP und der AS reagiert. Wirkliche Verbesserungen wird man wohl nur durch sorgfälltiges Abstimmen mit Hilfe eines Prüfstandes erzielen. Das hat mich schon ein wenig gewundert, da ich dahin nur den RD-Motor kannte. Da war es so ziemlich egal, ob man 2° oder 3° ändert.
Mit der Ignitech oder Borut-CDI kann man zumindest die ein oder andere Zündkurve probieren ohne großen Aufwand betreiben zu müssen.
ZitatReichen die mit bewährtem Tuning erzielbaren 75PS nicht
JCN, wie macht man das? Mir würde es dicke reichen.
Gruß,
Raphael -
Meine hat geänderte Steuerzeiten, andere Kopfgeometrie, anderen auspuff, serien SAPC (23D70 23C), Zündung um 2,5°-3° richtung früh verschoben und kleine optimierungen hier und da und dreht mit 95 Oktan Normalbenzin bis 13000-13200 U/min.
Zieht gewaltig ab 8500 U/min.
Zwischen 4000 und 6500 U/min geht nicht viel.
Für meine zwecke Zielführend.Mit der Serien Sapc kann man also doch über 12k drehen...aber man nuss wo anders ein "loch" in kauf nehmen.
-
Zitat
Original von Raphael
JCN, wie macht man das? Mir würde es dicke reichen.
Gruß,
Raphaelist eigentlich ganz einfach
du bringst dein motor und lufigehäuse zum förster, besorgst dir ne gute auspuffanlage und stimmst deine gaser und schieber im anschluss gut ab, dann sollte das machbar seindurch selbst hand anlegen, wird es spätestens an der zylinderbearbeitung mit den 75ps scheitern
im übrigen, sind die 75ps dann ziemlich standfest, was ich in bezug auf zündungsbezogene leistung nicht behaupten würde
zum thema 11.800 kann ich nur sagen, das mehr auch gar nicht nötig ist um an
leistung zu kommen
spooky hat seine 79ps schon vor11.800 -
Zitat
st eigentlich ganz einfach du bringst dein motor und lufigehäuse zum förster, besorgst dir ne gute auspuffanlage und stimmst deine gaser und schieber im anschluss gut ab, dann sollte das machbar sein
Ach so...ich dachte eigentlich ans selber machen :). Bis dato bin ich immer davon ausgegangen, dass die RGV-Zylinder von Haus aus für gute 65-70 Pferde gemacht sind und man dafür nicht dran "herumfeilen" muss.
Auspuffanlage (21a-Jolly) und Ignitech sind vorhanden. Die 32-Vergaser sollten auch reichen.Gruß
Raphael