n bisserl mehr als 2,2ps pverlust darfst du deinem mopped und dem försterkit schonzugestehen.

Zündkurven
-
-
ich hatte aber beim heidetreffen nur 71,8ps kupplung....
bei der messung mit spooky und faeka hatte ich 73,8 kupplung. das kann gegen 72,8 hinterrad beides nicht anstinken, daher finde ich die leistung von bodybuilding.... absolut respektabel!
-
Hi!
Wobei hier recht inflationär mit dem Begriff "am Hinterrad" umgegangen wird. Meist meinen die Leute am Hinterrad messen reicht...
Jeder "normale" Prüfstand errechnet die Leistung nach DIN ECE wasweissich und rechnet da einen gewissen Korrekturfaktor für den Antriebsstrang drauf. Und damit ist nicht die Schleppleistung beim Auskuppeln gemeint, denn dabei sind die Verluste ja nochmal deutlich geringer als unter Last. Diese Messung dient vermutlich nur um den Einfluss des J_Hinterrad aufs Messergebnis zu quantifizieren. Prüfstandsprofi bin ich allerdings auch nicht...
Gruß, J-C
-
Dazu kommt noch das reifenquetschen das am prüfstand passiert aber nicht auf der strasse, usw.Deswegen verwendet man am prüfstan einen anderenr eifendruck...
Aber es ist immer besser direkt die anzugeben die mit ECE DIN rauskommt als die die dann noch weiter hochrechnet...
-
Ja reifendruck auf 3 Bar. Verlustleistung bei PRs um 8%.ich denke bei den Aprilias um zehn.sollte der drehzahlmesser tatsächlich so viel zu viel anzeigen, dann wäre das schön,denn dann habe ich noch Hoffnung. Wenn nicht, dann verabschiede ich mich schnellstmöglich von der Zündung und dann von den Zylindern, denn aktuell ist der Motor mit 21PS bei 7000 U/min mit Auslasssteuerung echt Schrott! Ich habe keinen Vespamotor mit so wenig Band unddie haben keine Auslasssteuerung und wirklich schlechtere Ausgangsbasis,was Strömungs- und Zeitquerschnitte angeht. Mache aber aktuell Urlaub und somit ruht das Projekt
-
Genau body, 10% sind realistischer und der reifendruck ist exakt!
Bravo.Ich sehe du kennst dich gut damit aus.
Ich hab schon viele Zylinder in der hand gehabt, darunter auch viele aktuelle GP-Zylinder.
Ich kann dir sagen dass die Rs/RGV zwar nicht la crème de la crème ist, aber schlecht auch nicht.
Das mit dem drehzahlband, ja...sie hat mehr als eine GP aber sicherlich wird sie nie so viel haben wie eine Vespa.Nehm mla kontakt mit mir auf, ich würde dich gerne in verbindung mi meinen kumpels setzten und dir mal sagen was die an einer Vesap-KW gemach haben.Ich sag dir nur....eine RAKETE!!!
Merry christmas!
-
also gerade einmal getestet. Super!!! Nenndrehzahl nicht bei 11700U/min, sondern bei 11000U/min. Drehazhlmesser tatsächlich 700U/min zu weit vor.
Dann ist der Motor doch nicht so schlecht mit 11,7 Bar Mitteldruck!Läuft also gegen eine Wand, aber das durch die Zündung.
Werde weiter berichten, wenn Ignitech sich meldet und ich die dann hoffentlich bald hier habe... -
kleines Update:
39er Keihin bringen nochmals 2PS über das gesamte Band.
Ignitech ist wohl unterwegs... -
Kompliment an body! 11,7 bar mitteldruck sind sehr viel für einen -takter.
Nun aber 2 fragen:
- hast du einen winkelaufnehmer und einen piezo quarz zum messen verwendet oder hast du dir den mitteldruck aus der leistung/drehmoment und dem wirkungsgrad gerechnet?
Falls ja...wie hoch hast du den wirkungsgrad angesetzt und wie hast du den spezifischen verbrauch gemssen/berechnet?- von welchem mitteldruck reden wir? bmep oder imep?
oder hast du ein programm, wie z.B. das 2T-SAE von G.P.Bair verwendet udn dort nur leistung in kW, Hubraum und nenndrehzahl verwendet?
Achtung!Dies ist keine kritik und ich möcht deinen motor sicher nicht schlechtreden!!!
Da ich gemerkt hab dass wir anscheinend "kollegen" sind, möchte ich mit dir einen technischen und kollegialen meinungs/informationsaustausch führen.lg
-
Hört sich echt gut an, was du da fabrizierst
Ich denke er meint BMEP, also effektiver Mitteldruck der sich aus gemessenem Drehmoment/Leistung einfach errechnen lässt.. Wirkungsgrad brauch man dafür nicht.
Für Zweitaktmotoren halt noch mit 2 multiplizieren.
Dementsprechend wirklich beeindruckende Werte, ich bin gespannt was mit der Zündung geht!