Umweltproblematik des Zweitaktmotors

  • tagesaktuell:
    Solange so eine Hannelore, alias Loki, als KettenraucherIn 91 Jahre alt wird ... können ein paar extra 'Puffgase wohl kaum von erwähnenswerter Bedeutung sein. :teacher:


    C.

    Hallo, ich bekomm‘ einmal BeschleunigungsÄNDERUNG bitte. 4-Takt? Nö, is‘ mir zu fett. Lieber da, den schön mageren 2-Takter mit Biss. Zum Mitnehmen? Ja bitte. Tüte? Och,'geht auch ohne gut. Dann noch von den dicken Birnen dort. Das war alles? Joh, reicht wohl für's Erste. :face_with_tongue:

  • Hallo,


    da Hannelore Schmidt letzte Nacht gerade verstorben ist, sollten wir gedenken und nicht irgend welche unangebrachten Vergleiche ziehen!

  • Hi Racepa,


    bin wieder im Forum vertreten, muss mir in Zukunft mehr Zeit für´s
    Mopped nehmen, nachdem der Walter schon die Corsa RGV zusammengeschraubt hat sollte die auch bewegt werden.


    Zum Thema Zweitakter, bis die den Zweitakter verbieten sind das
    alles Fahrzeuge mit H Kennzeichen, dann macht man halt Offiziell eine
    Bewegungsfaht :D


    Ich glaube nicht das alle Zweitakter oder alte Viertakter verboten werden,
    da die Ersatzteile rar und teuer werden wird sich die Masse von allein auflösen, zurück bleibt eine, im Vergleich zu Heute, kleine Gruppe von Leuten die die Fahne hochhalten.


    Und die billig Plastik Roller verschwinden von ganz allein, die leben in der Regel keine 5 bis 10 Jahre, dann werden die entsorgt, weil kein Mensch einen Roller der zwischen 600,- und 2000,- € NP kostete für 500,- den Motor repariert.


    Also seh ich das ganze Locker :winking_face:


    Denkt mal an NSU, DKW, Kreidler, Zündapp, Horex, BMW, Wanderer, EMW, usw. usw. usw.


    Millionen von verkauften Motorrädern, alles, alles weg,............ so kommts auch mit dem
    neuen Vier/Zweitaktschrott, vor allem die Elektronik-Mist Karren.


    Und noch eins, Motorradfahren war früher des kleinen Mannes mittel,
    Heute des grossen Luxus :frowning_face:



    Gruß


    wickerl

    Der der Jolly-Punkte-Sicher fährt!


    "wer bremst verliert.........wer gar nicht bremst auch.."|*1

  • also mein ökol. Fußabdruck schaut folgendermaßen aus:
    mein Auto : 15 Jahre alt (Euro3) :nuts:
    mein LKW: 8 Jahre alt (Euro3), sichtbare Rußpartikel beim gas geben :mua:
    mein Motorrad: zwar neu, aber ohne KAT :freak


    mein Motto: ich geb Gas, ich will spaß!


    mal im ernst, es wurde politisch nun erreicht, soweit ich weiß, dass 2taktmotorisierte Zweiräder nicht mehr produziert werden dürfen (ab ner bestimmten ccm-Klasse), ich frage mich was damit erreicht werden soll?
    Die Autoindustrie aber darf nach wie vor ihre PS-Starken Luxuskarrossen produzieren die komischerweise mehr Abgase ausstoßen als früher....ich hör mal auf weiter zuschreiben :nixweiss:

  • ohne alles gelesen zu habn...


    ya sucks... :kotz:


    hast du eigentlich (welchen login du auch imma benutzt) nix anderes zu tun?


    powerfred... :nixweiss:


    halt mich ab jetzt zurück... versprochen! :teacher:

  • Hi!


    Also mein Benz verbraucht nicht mehr als meine RGV :smiling_face_with_sunglasses:


    Was aber die Farce bei den ach so toll geringen PKW-Ausstossen ist: "Dank" Euro 4-5-6 muss der Kat sehr früh ansprechen, also Motornah montiert sein. Fährt man nun Bodenblech (oder auch nur "etwas" schneller) muss das Gemisch unter Lambda 1 geregelt werden damits der Kat überlebt. Folge: Schadstoffe dass der Sau graust da der Kat nicht mehr anständig arbeitet :winking_face_with_tongue: Auf der Autobahn ist also ein Euro 3 Schadstoffärmer als ein vergleichbares Euro 4 Fahrzeug. Info aus der Entwicklung.


    Bei den Dieseln ists wohl ähnlich, bei mehr Last sind die Auspuffgase auch alles andere als Rosenduft...


    Komischerweise liest man davon eher wenig und die Normung hat anscheinend kein Interesse daran diese Lücke bei den Euro-Grenzwerten zu stopfen :mecker:


    Gruß J-C

    Schieber- , Getriebe- , Motorgehäuse- und Kurbelwellenkiller


  • wenn man bodenblech fährt, wird immer in den fetten bereich geregelt.
    das war auch schon bei euro 3 so.
    es ist dabei nichtmehr von belang, ob nun mit lambda 0,9 oder 0,88 gefahren wird, da das entsprechende fenster, wo der kat optimal arbeitet, sehr klein ist und nur in einem schmalen bereich zwischen 0,99 und 1 liegt.
    schon bei 0,97 werden über den daumen nur noch 50% der co und hc-emissionen konvertiert.
    und da die ottomotoren in der volllast aus leistungs und kühlungsgründen mit 0,9 und darunter unterwegs sind, macht das den kohl nicht mehr fett.
    das bei motornahen kats eventuell schon in der obersten teillast angefettet wird, ist durchaus denkbar, jedoch hört sich das nach deiner formulierung so an, alsob bei jedem gasgeben sowas passiert und das ist nicht der fall.
    abrauchen wird da auch nichts, da wird in der konstruktion natürlich drauf geachtet.
    die alterung nimmt aber bei motornahen kats in schnellerem umfang zu, das ist richtig.
    beim diesel ist der sachverhalt deutlich zu unterscheiden.
    die rohemissionen an hc und co sind durch die immer magere verbrennung niedrig und mit einem oxidationskat zu bereinigen.
    der nox-anteil kann durch die magere verbrennung aber nicht mit einem konventionellen kat umgewandelt werden, ebenso die rußpartikel.
    daher gibts, parallel zu den partikelfilten, die nox-speicherkats, die aber immer mal wieder eine regenerationsphase brauchen.
    das hängt insofern an der last, als das diese bestimmt, wie lang die abstände zwischen den regenerationsphasen sind(jeh höher die last, desto mehr nox-emissionen).
    dann wird ein paar sekunden, ohne dass der fahrer das merkt, angefettet und die nox-emissionen werden nach einigen zwischenreaktionen zum größten teil als n2 ausgeblasen.
    zum thema davon lesen:
    1. sind diese dinger auf dauer schon sauberer als ein 2t herkömmlicher art und 2. ist die lobby dafür ein kleines stückchen mächtiger.

  • Du interpretierst Sachen in meine Aussagen rein... (z.B. wo schreib ich was von abrauchen und anderes?)
    Aber gut zu wissen dass jemand weiß wie das alles funktioniert... :nuts:
    Was mich angeht: Wenn mir ein Motorsteuerungsentwickler sagt dass bei einem Euro4 Fahrzeug die Anreicherung deutlich früher kommen muss als bei einem Euro3 glaube ich das einfach :nuts: Dabei waren auch erstaunlich geringe Geschwindigkeiten/Drehzahlen genannt die man schnell mal erreicht hat.


    Und wenn ein neues Fahrzeug nur so wenige Emissionen macht wie hundert alte (oder was man sonst so tolles liest) stimmt das eben nur für den Prüfstand. Auf der BAB schauts anders aus. Von CO2 mal ganz abgesehen.


    Was den Diesel angeht: In Kalifornien (meine ich) haben moderne Diesel schon ein Problem (Stickoxide meine ich, bin mir aber nicht sicher) nur weil die vom Messzyklus her in etwas höhere Lastbereiche vordringen.


    Wie gesagt auch bei den modernsten Autos kommt kein Rosenduft mehr raus wenn man mal drauftritt :nuts:


    Edit: Diese Ganze Abgas- CO2- und Normspritverbrauchsermittlung ist doch eine einzige Farce :mecker:


    Aber cool... 2012 wundert man sich im 2T-Forum dass der 2T nicht Umweltfreundlich ist :hehehe:


    Gruß J-C

    Schieber- , Getriebe- , Motorgehäuse- und Kurbelwellenkiller

    Einmal editiert, zuletzt von JCN ()

  • Zitat

    Du interpretierst Sachen in meine Aussagen rein... (z.B. wo schreib ich was von abrauchen und anderes?)


    es hört sich so an.
    wenn du das anders meinst, dann musst du es auch sagen.
    ich bin ja auch genauer drauf eingegangen, was du gemeint haben könntest...
    "damits der kat überlebt" ist ein weites feld, du gibst mir ja genügend interpretationsspielraum, also was beschwerst du dich :nixweiss:


    Zitat

    Was mich angeht: Wenn mir ein Motorsteuerungsentwickler sagt dass bei einem Euro4 Fahrzeug die Anreicherung deutlich früher kommen muss als bei einem Euro3 glaube ich das einfach nuts Dabei waren auch erstaunlich geringe Geschwindigkeiten/Drehzahlen genannt die man schnell mal erreicht hat.


    das ist doch hübsch, sowas ganz anders habe ich nun auch nicht gesagt.
    ich halte mich auch an aktuelle aussagen...


    Zitat

    Aber gut zu wissen dass jemand weiß wie das alles funktioniert... nuts


    diese art der reaktion hab ich von dir irgendwo erwartet, ist ja nicht das 1. mal.
    du hast scheinbar, nicht nur bei mir, ein problem damit, wenn jemand den sachverhalt anders darstellt, als du und dich damit verbessert.
    man oh man...