Batterie - Eliminator

  • Tach Leute,
    da ich zwecks Wirtschaftskrise immer seltener mit meiner Gamma fahre,
    habe ich immer öfter das Problem einer leeren Batterie.


    Habe mir nun einen "Batterie-Eliminator" in der Bucht geschossen.
    http://cgi.ebay.de/BATTERIE-EL…teile&hash=item35a68bd98c


    Hierbei handelt es sich um einen Kondensator mit 10 µF oder sowas,
    das hab ich jetzt vergessen.


    Da das Teil 12Euro kostet, war es mir einfach mal einen Versuch wert.
    Der Kondensator wird also anstelle der Batterie angeschlossen.


    Das Gewicht der Batterie und deren Halterung spart man sich auf jeden Fall.


    Meine Beobachtung: Das Problem der schießenden Zündung, wie es ohne oder mit ganz leerer Batterie besteht, ist mit dem Eliminator behoben.


    Problem ist allerdings die Blinkanlage.
    mit 2x21W geht erst bei stark erhöhter Drehzahl etwas.
    Habe also alle Blinker auf LED umgestellt sowie ein last-unabhängiges Blinkrelais von Hein Gericke verbaut.
    Trotzdem brauche ich noch eine leicht erhöhte Leerlauf-Drehzahl, bevor die LED-Blinker "anspringen".


    was kann man tun, um das Problem vollends zu beheben ?
    Die Kontroll-Birnen im Cockpit auch noch als LED ?
    Gibt es Elektroniker unter Euch ?

    don't regret the rules I broke, when I die, bury me in smoke

    Einmal editiert, zuletzt von 2Strokewheeler ()

  • Hallo,


    als "Elekroniker" muss ich sagen das das nicht so einfach ist.


    Spontan hab ich nur 3 Ideen:
    - Licht aus im Stand. Aber wohl nicht so praktikabel :smiling_face_with_sunglasses:
    - Leerlaufdrehzahl hochdrehen.
    - Akkupack aus 10 Sanyo Eneloops zusammenlöten. Denen macht Tiefentladung nicht so viel aus wie ner Bleibatterie und die haben ne geringe Selbstentladung.
    Dazu Akkus mit Lötfahnen kaufen, 10 in Reihe geschaltet zusammenlöten, mit Tape umwickeln oder mit Schrumpfschlauch einschrumpfen und irgendwo befestigen.
    Alternativ gibts auch so Plastikhalter für "normale" AA Akkus. Einfach einen für 10 Akkus nehmen (falls es so was gibt), irgendwo festmachen, anschliessen, fertig :winking_face:


    Gruß, J-C

    Schieber- , Getriebe- , Motorgehäuse- und Kurbelwellenkiller

    Einmal editiert, zuletzt von JCN ()

  • Viel Aufwand machst Du Dir da leider denke ich. Ich kaufe auch keine "originalen" Nass-Batterien mehr, die wenn man pech hat schon nach einem Jahr defekt sind.
    Seite einigen Jahren fahre ich nur noch Blei-Gel Zellen von Panasonic.
    Die sind voll geschlossen,auslaufsicher und vor allem ....Zyklenfest!
    Also wenn die mal leer sind....auch über Monate leer... aufladen und fertig. Die gehn so schnell nicht kaputt obwohl es behauptet wird (durch Vibration und und). Ich fahre 3 Stück davon,eine seit 2004.
    12V 3,4 Ah reicht vollkommen. Es geht auch noch leichter. Die Limas der z.B. Rd´s machen weniger als 200 Watt, da geht auch nix "hoch".


    Diesen Typ fahre ich (gibts aber auch woanders für knapp über 20 Euro)


    http://cgi.ebay.de/USV-Blei-Ak…Akkus&hash=item3a57904226


    Den kann ich 100%ig empfehlen.


    Gruss Holli

  • Hallo,


    hast du wirklich einen 10 µF Kondensator genommen?


    Der ist warscheinlich zu klein.


    Es sollten schon 10.000 bis 100.000 µF sein.


    Habe ich aber nicht nachgerechnet.

    Einmal editiert, zuletzt von klauspaush ()

  • Zu den Blei-Gel Akkus kann ich auch etwas sagen.


    Habe einen seit ca. 4 Jahren eingebaut (RG500).
    War in der Zwischnzeit nie leer.
    Funktioniert ohne Problene
    Größe ca. 2Ah

  • Ich habe seit 1J sowas


    Geht gut.


    PS: jemand, der hier für seine Kompetenz sehr bekannt ist, hatte es mir empfohlen...... :aha:

    Einmal editiert, zuletzt von Arnaud ()

  • Zitat

    Original von Arnaud
    Ich habe seit 1J sowas


    Geht gut.


    PS: jemand, der hier für seine Kompetenz sehr bekannt ist, hatte es mir empfohlen...... :aha:


    jepp, die teile gibt es aber auch schon für nen drittel des preises inner bucht und funktionieren auch recht gut


    an sonsten, wie klauspaush schon geschrieben hat, einfach einen kondensator mit mehr µf nehmen....
    dann aber von conrad und co, denn 12 tacken für so nen teil, ist ne ziemlich hohe hausnummer, da gibts ja schon fast nen ganzen farad :winking_face:

    Leider vergesse ich aus absoluter Ignoranz immerzu die Namen, der Leute, in dessen Threads ich nichts mehr schreiben wollte!


    Auf die bösen Menschen ist Verlass, sie ändern sich wenigstens nicht


    William Faulkner 1897-1962


    US Schriftsteller & Nobel Preisträger 1949

  • Ich fahre in meiner RennTZR natürlich auch ohne Batterie, dafür aber mit einem dicken ELKO als Batterie-Eliminator (ist das Gleiche).
    Man sollte mind. 30.000 µf bei 18V nehmen. Meiner hat sogar 47.000 µf . und gibts beim Conrad mit Plus/Minus Anschluss zum Schrauben (Ösen). Direkt dran ist auch ein M6 Gewinde für die Besfestigung. Kosten ca. 7 Euro.


    Gruss Holli

  • 1. Größere Kondensatoren sind ein Sicherheitsrisiko, die genannten Größen von 100mF sidn KEIN Spielzeug. Da steckt ganz schön Energie drin und hat meines Erachtens in einem Mopped nichts zu suchen. Zumal selbst ein 100mF -Kondensator das Blinker-Problem nicht in den Griff kriegen wird (Spannungsgpegel)


    2. http://shop.durbahn.de/shop/en…cts/Batteries_superlight_!
    Packs aus A123-Zellen, sehr gutes Leistungs/Gewichtverhältnis.


    3. http://www.online-batterien.de…12V-Bleiakku-AGM-NP-08-12
    Diese Variante fahre ich, reicht vollkommen aus zum normalen Fahrbetrieb (auch mit herkömmlichen Glühlampen-Blinkern


    Grüße
    und viel Erfolg