Batterie - Eliminator

  • für Testzwecke hatte ich mir ein Elko aus der Car Hifi genommen. 15Volt/0,5 Farad


    Funzte auch sehr gut, hat aber die Bordspannung mit hochgezogen, die lag dann so bei 18Volt.


    Auf die dauer bestimmt nicht so gut, fahre jetzt auch Blei-Gel Akku´s.

  • Wieso ist ein Kondensator ein Sicherheitsrisiko?


    Er hat keine grüßere Spannung.
    Der Kurzschlussstrom eines Blei-Akku's ist bei weiten grüßer (und länger).


    Wo liegt also die Gefahr beim ELKO.

  • Moin!


    Bleigel Batterien sind auch nicht wirklich zyklusfest. Haben solche 1.1Ah Dinger in der Arbeit im Einsatz, ein paarmal zu weit entladen und die sind Schrott. Mögen aber besser als die reinen Bleibatterien sein.


    Was ist aber wirklich das Problem? In der Zeit die fürs Basteln draufgeht kann man auch 2 Mal im Jahr ein (gescheites) Ladegerät dranhängen :nixweiss: Und wenn du den Kondensator zur Batterie dazu klemmst kannst die Batterie sogar wirklich fahren bis zum allerletzten Ende :)


    Zum Kondensator: Ich gehe mal davon aus das Ding hat 10mF also 10000uF, mit 10uF würde es vermutlich gar nichts bringen, so gross wird locker schon der Puffer-Elko in der CDI sein... und wenn das C zu gross ist dauert es beim Kicken länger bis Spannung anliegt. Ich vermute mal 10-22000uF sind schon ein sinnvoller Wert.


    Gruß, J-C

    Schieber- , Getriebe- , Motorgehäuse- und Kurbelwellenkiller

  • also ich habe vor ca.8 Jahren so ne winzige geschlossene Batterie beim GHN gekauft und fertig.
    Die ist immer irgendwie geladen, ich weiß nicht warum weil ich teilweise auch nur alle paar Monate fahr. Im Winter baue ich die übrigens nie aus, klemme nicht mal ab!!geht immer!
    Selbst nach 7 Monaten Standzeit nach 8 jahren funktioniert alles problemlos.
    Früher mit den alten batterien war das anders, da ging das ganze Moped teilweise nicht gescheit weil die AS dann nicht funktioniert.
    Also: GHN anrufen, Batterie einbauen...fertig.


    P.