denke, das ist nach wie vor, immer noch bj. bzw. ez. abhängig, möglich... auch heute noch

Gibts Tüv'ler im Forum?
-
-
Ab zum TÜV und nachfragen, ich bin da nur partiell involviert und mein Prüfer darf keine §21 machen :)
-
Hab meine Yamaha DT80 damals auch als Motorrad zugelassen, indem ich vorne ein 16er Ritzel statt dem Originalen 15er Montiert habe und somit die Höchstgeschwindigkeit von 80 auf 92 km/h erhöht habe. Allerdings ging das definitiv nur mit Gutachten. Das gabs aber original von Yamaha, also vielleicht einfach mal bei Honda anfragen?!
-
hab heute nach ein wenig googeln gelesen das Alphatechnik Gutachten für die NS-1 haben soll.
Im alten Götz Katalog habe ich nur was für die MBX / MTX 80 gefunden. Sogar Umrüstkits auf 50ccm, also Mopedkennzeichen gabs damals -
Zitat
Original von drschneider
ich glaub, zumindest das mit den 80er Kennzeichen, hat sich wohl erledigt.....
In der letzte Markt o. Oldt.Praxis war da ein netter Artikel über neue Bestimmungen....Das war schon vor 20 Jahren nicht mehr erlaubt . Allerdings legen die TüV Männers gerne die STZVO kurz vor und zeigen dir eine Bemassung von dem Kuchenblech , was Vorschrift sein Sollte .
sag ich nur . Da ich damals noch unter Hersteller lief und auch die StZVO in meinem Büro hatte , konnte ich es richtig nachlesen .
Das was die TÜV ler und das Strassenverkehrsamt als Mindestmass nennen , ist laut STZVO die Maximal Größe . Auch gibt es eine Vorschrift über die Dicke der Zahlen und Buchstaben und der Abstand zum Aussenrand . Wenn man das alles einhält kommt manchmal ein richtig kleines Nummernschild zu Tage . :D
Das nur so nebenbei .
Have a nice Weekend
MB