hang off fürn arsch?!

  • Hi!


    ICH habe in Physik aufgepasst :D Fliehkraft hängt von Geschwindigkeit, Masse und Radius ab. Die Übertragbare Kraft von Gewicht und Reibungszahl µ. Ob jetzt das Motorrad selbst wegen HO oder breiter Reifen mehr oder weniger Schräglage hat ist wurscht.


    Das ist genau der Trugschluss: Mit HO hat zwar das Motorrad weniger Schräglage, die entscheidenden Kräfte werden jedoch nicht verringert -> F=m*v²/r


    Das spielt höchstens bei sekundären Effekten (Reifenkontou etc) eine Rolle. Aber wer wurde noch nicht trotz schönstem HO von einem "klassischen" Fahrer hergebrannt? :D


    Gruß, J-C

    Schieber- , Getriebe- , Motorgehäuse- und Kurbelwellenkiller

  • Hi JCN ,


    der Trugschluss liegt bei dir :D nochmal sorry about that .


    Wenn du normal auf der Kiste sitzt , gehen die Kräfte in einem anderen Winkel über den Reifen als wenn du HO praktizierst .
    Richtig ist : das die Fliehkraft zwar die gleiche bleibt , aber die Kraftübertragung in den Reifen einen ganz anderen Winkel bekommt . Dann kommt das Winkelgesetz zum tragen .
    Ich kann den Reifen durch HO ganz anders belasten und bin dadurch erheblich schneller in voller Schräglage . Punkt !


    Auch , sollte mich jemals einer im Klassischen Stil überholen , würde ich sofort das Handtuch werfen . :biggrin: mit dem Motorsport sofort aufhören und mir ne Harley zulegen :biggrin:


    In diesem Sinne noch nen schönen Tag


    Gruß


    MB

    Die globale Verblödung ist schlimmer als die globale Erderwärmung :teacher:

  • Hi!


    Wir hatten es von der Physik. Und für die ist das HO irrelevant.


    Dass das HO einen (geringen) Einfluss auf die Kräfteverteilung innerhalb des Reifens hat ist klar, aber das meinte ich mit "sekundärem Effekt". Und auch trotz Winkel etc ist es ausschliesslich die Reibungszahl µ die uns vorm Abflug bewahrt.


    Trete mal auf der Nordschleife gegen einen gewissen H.Dähne an, könnte evtl mit der Bestellung einer Harley enden :winking_face:


    Edit: Ausserdem habe ich die Formeln angegeben, nicht nur allgemeines Blabla mit Winkelgesetz und so. Welches Winkelgesetz meinst du und warum? Ganz extrem gedacht ist ein Auto von der Haftung / Kräfteverteilung innerhalb der Reifen her ein Motorrad mit extremem Hanging-off. Ohne Aerodynamikeffekte und bei vergleichbaren Reifenbreiten sind die Dinger in Kurven aber auch nicht nennenswert schneller was sie deiner Theorie nach doch sein müssten :nixweiss:


    Gruß, J-C

    Schieber- , Getriebe- , Motorgehäuse- und Kurbelwellenkiller

    Einmal editiert, zuletzt von JCN ()

  • Zitat

    Original von Masterbike
    Wenn du normal auf der Kiste sitzt , gehen die Kräfte in einem anderen Winkel über den Reifen als wenn du HO praktizierst .
    Richtig ist : das die Fliehkraft zwar die gleiche bleibt , aber die Kraftübertragung in den Reifen einen ganz anderen Winkel bekommt . Dann kommt das Winkelgesetz zum tragen .
    Ich kann den Reifen durch HO ganz anders belasten und bin dadurch erheblich schneller in voller Schräglage . Punkt !


    Auch , sollte mich jemals einer im Klassischen Stil überholen , würde ich sofort das Handtuch werfen . :biggrin: mit dem Motorsport sofort aufhören und mir ne Harley zulegen :biggrin:


    100% zustimm!


    Ich bestelle mir dann auch eine Harley! (was aber nicht passieren wird)


    Diese ganze Diskussion ist eh fürn Arsch, die ganzen Cracks fahren doch nicht umsonst Hanging off. Ausserdem hat die ganze Sitzposition und Körperhaltung massgeblichen Einfluss auf das Fahrverhalten sowie Grip!
    Theorie hin oder her!

    >>>nicht klicken!!!!<<<


    2 x 3 macht 4
    Widdewiddewitt und Drei macht Neune !!
    Ich mach' mir die Welt
    Widdewidde wie sie mir gefällt ....

  • Zitat

    Original von JCN
    ...Ohne Aerodynamikeffekte und bei vergleichbaren Reifenbreiten sind die Dinger in Kurven aber auch nicht nennenswert schneller was sie deiner Theorie nach doch sein müssten :nixweiss:....


    Hast du mal geschaut wie groß die Kontaktfläche eines Motorradreifens und die eines Autoreifens ist?


    Es gibt in diversen Forendiskussionen F1 gegen MotoGP und nach den Informationen gibt es Strecken auf denen die F1 der MotoGP Maschine pro Runde 20s abgenommen hat und das obwohl die Motorräder 15km/h mehr Topspeed hatten.

  • Smolo,


    die Reifenaufstandsfläche eines F1-Autos dürfte wesentlich größer sein als die einer GP-Maschine.


    Es können dadurch wesentlich höhere Seitenkräfte übertragen und dadurch höhere Kurvengeschwindigkeiten gefahren werden.


    Dadurch ist man mit dem Auto auch wesentlich schneller am Geschwindigkeitslimit und damit kommt es zu den wesentlich besseren Rundenzeiten.


    Zusätzlich haben die F1-Autos "Fahrhilfen" in Form von besonders ausgebildeten Unterböden und Spoilern, die selbst in Kurven den Anpressdruck wesentlich erhöhen, wenn die gefahrene Geschwindigkeit genügend Fahrtwind dafür aufbaut.


    Und anders herum ist das Phänomen, dass die Autos im Windschatten eines vorausfahrenden, zu wenig Anströmung bekommen und damit fast unfahrbar werden.


    Dass GP-Maschinen schneller im Top-Speed sind als F1-Autos halte ich schlichtweg für ein Gerücht!


    Viel zu den heutigen Kurvengeschwindigkeiten der Rennmaschinen trägt die Reifenkontur bei!


    Das auch hier im Forum weit verbreitete Anbeten des auf die Kante fahren eines Reifens verliert seine Bedeutung, wenn damit nur ein schmaler Streifen Gummi auf der Fahrbahn ist und ein noch weiteres Abwinkeln diesen noch schmaler macht und dadurch ein Abflug durch die abnehmende Haftung programmiert ist.


    Ein optimal auf max. Schräglage und hohe Kurvengeschwindigkeit konstruierter Reifen wird m. E. in seinem Randbereich eine genügend breite Auflage durch eine Abflachung der Kontur haben.


    Der eine oder andere wird sicherlich noch die extremen Dachreifen im Hinterkopf haben mit viel Gummi in Schräglage.


    Letztlich entscheidet aber bei gleichwertigem Material der Fahrer, der das Auto oder die Maschine fährt!


    Racepa

  • Soviel Käse mal wieder auf einmal . So all mählich macht mir das Forum mal wieder Spass .


    Schuster bleib bei deinen Leisten lieber Peter .


    Ein 190 / 55 Reifen hat in voller Schräglage fast soviel Aufstandsfläche wie ein Formel 1 Reifen !
    Der Reifen walgt und verformt sich . Dadurch bekommt der ja auch mehr Grip . Wie sollte es denn sonst funktionieren fast 240 PS auf den Boden zu bekommen ? Das sind keine 4.00 H 18 Holz Reifen mehr !


    Das Auto hat nur den Vorteil , das es doppelt soviele Reifen hat und eine Weite Spur - das nur so neben bei ! Dadurch ist nun mal eine höhere Kurven Geschwindig keit möglich .


    Hier in Shanghai Tianma ist das schnellste Vehicle ein Kart ( 125 ccm 2T 43 PS )
    Streckenrekord beim Motorrad ( 250 ccm 2T ) 1:07.86
    Meine Zeit auf der Duc 1:09.34 ( denke aber mit mehr Training ist mehr drinnen :D)
    TM Kart 1:06 :winking_face_with_tongue:


    Streckenlänge 2,1 km ( ungefähr so wie der frühere kleine Kurs in HH )


    DAs alles nur zur Info , denn alle anderen Renn Fahrzeuge sind langsamer als die Mopeds hier .
    Sogar die Formel Renault ist nicht so schnell .


    MB ( der Klugscheisser )

    Die globale Verblödung ist schlimmer als die globale Erderwärmung :teacher:

  • Smolo: Ich schrub "ohne Aerodynamikeffekte" und du kommst mit F1 :nuts:


    Ein 190/55 die Aufstandfläche eines F1 Reifens? DAS glaube ICH mal so nicht unhinterfragt :winking_face_with_tongue: Alleine schon weil der F1 Gummi ja nicht "gebogen" ist...


    HO verbessert das feeling, schreibe ich schon die ganze Zeit. Ausserdem vergrössert es die Bodenfreiheit. Und über Randeffekte von mir aus auch die Haftung. Dadurch wird ein Rennfahrer idR schneller weshalb es dann so gemacht wird.


    ABER so einfach, weniger Schräglage = weniger Fliehkraft = weniger abflieg, ist es eben dann doch nicht. Das war eigentlich alles was ich anfangs sagen wollte... :nuts:


    Gruß, J-C (dem man vieles vorwerfen kann aber nicht in Physik nicht aufgepasst zu haben :aha: )

    Schieber- , Getriebe- , Motorgehäuse- und Kurbelwellenkiller

  • Kugscheisser ein:


    Fliehkraft ist für diejenigen die in Physik nicht aufgepasst haben! Das heißt Zentripetalkraft :teacher: :bash:


    Kluscheisser aus!