kette nach 290km verschlissen

  • ich fahr seid 25000km Clipschloss sowohl Renne als auch so... Auf der Renne fahr ich ne andere Kette, aber egal wo, ich sichere mein Clipschloss nicht. Ich verwende bei der Kette für die Rennstrecke lediglich jedesmal ein neues Clipschloss, aber das wars auch schon. Und nur weil dir die Kette um die Ohren geflogen ist, find ich es etwas wild jetzt hier schwer Contra Clipschloss zu machen.


    Keineswegs Äpfel mit Birnen....

    www.m-m-o.de
    Das Forum rund um Mofas, Mopeds und Mofarennen.
    Mit Datenbank aller stattfindenden Rennen

  • Ich hab mich auch vorm Kauf des neuen Kettensatzes ein bisschen durch Internet gelesen, und zu jeder Kette findet man negative und positive Meinungen.


    Grundsätzlich aber nicht übermäßig viel negatives zu DID, eher das Gegenteil... auf jeden Fall sollte man nicht unbedingt das günstigste Modell eines Kettenherstellers nehmen..


    Ich hab meine Kette auch vernietet, und wenn's nur für's gute Gewissen ist..irgendwie finde ich das Clipschlösser an Motorrädern nix verloren haben.


    Ist aber wohl auch Geschmachssache und je nach Anwendungsgebiet und Pflegeaufwand unterschiedlich..


    Anscheinend gibts wohl immer wieder "Montagsketten", aber oft ist ein Defekt meiner Meinung nach auch auf falsche Montage/Pflege/Einstellung zurückzuführen..

  • Zitat

    Original von Tobias


    .....aber oft ist ein Defekt meiner Meinung nach auch auf falsche Montage...


    Das wird wohl meistens der Hauptgrund sein!


    Ich fahre jahrelang DID Ketten, vernietet oder mit Schloss und habe noch nie Probleme gehabt.

  • mir brechen auch meist die Sicherungsclips weg... keine Ahnung warum :nixweiss:
    Dank Draht + Silikon ist aber noch nie mehr passiert. Sicher, eine genietete Kette macht einen besseren Eindruck, schränkt aber auch die Übersetzungsmöglichkeiten arg ein JCN.

    Herr Annelise, duzen ist hier illegal.

  • Wie kann man das Schloss denn mit Draht sichern? Kann mir das nicht so recht vorstellen...

  • Hi!


    Fahre 14-45 mit der selben Kettenlänge wie vorher 14-43. 14-42 wäre wohl auch gegangen. In welchem Rahmen wollt Ihr die Übersetzungen anpassen? Fahrt Ihr alle Kartstrecken? Und 13-er / 15-er Ritzel gibts ja schliesslich auch noch.


    Und die Krönung: Andere Kette für die Renne? :nuts: Würde mir ja grad noch einfallen wegen 1PS mehr oder weniger :nuts: Aber deshalb ein Clipschloss nehmen womit einem dann mit nicht unerheblicher Wahrscheinlichkeit irgendwann die Kette um die Ohren fliegt :nuts: DAS nenne ich mal Einsatz für das letzte Zehntel-PS :D


    Naja... wir sind halt alle (ich nehme mich da nicht aus :D ) komplette Spinner, nur eben auf verschiedenen Gebieten :D


    Gruß J-C (nur mit Nietschloss unterwegs)

    Schieber- , Getriebe- , Motorgehäuse- und Kurbelwellenkiller

  • Fan,


    das Kettenschloss hat außen eine aufsteckbare Lasche, über die der Clip aufgesteckt wird.


    In der Mitte um Lasche und Clip ein Stück Sicherungsdraht zweimal umwickeln, stramm ziehen und die beiden Enden zusammenzwirbeln und den überstehenden Rest kurz abkneifen.


    Wer ganz vorsichtig ist, wie der dr z. B., entfettet den Clipp mit den hervorstehenden Stiften und schmiert Silikonpaste drauf (Hosenträger und Gürtel!).


    Uns ist in all den Jahren mit Mini Bike, 125er u. Super Moto nur ein einziges Mal, und das ausgerechnet bei der 15 PS Super Moto, eine Kette geflogen.


    Racepa

  • Mir ist in dreissig Jahren im Strassenbetrieb nie ein Clip weggeflogen und als ich im Honda-Cup begann habe ich es für unnötig erachtet das Schloss zu sichern, obwohl es die Meisten Piloten taten. Prompt fehlte schon am ersten Rennwochenende der Clip und seit da an sichere ich das Kettenschloss immer mit Draht und Silikon.
    Trotzdem ist mir in Brünn 94`das Schloss aufgegangen und die Kette geflogen.


    Grüessli Roli

  • trink mal n schönen tee mit johanniskraut :face_with_tongue:


    Zitat

    Original von JCN
    Und die Krönung: Andere Kette für die Renne? :nuts:
    Naja... wir sind halt alle (ich nehme mich da nicht aus :D ) komplette Spinner, nur eben auf verschiedenen Gebieten :D


    Gruß J-C (nur mit Nietschloss unterwegs)


    vielleicht sind wir n bisschen 2takt-verstrahlt aba spinner sind wir nicht. wir fahrn ja schließlich kein superturboweisichwasshowbike4t...
    warum fragste denn nicht einfach mal warum der winnetou auf der renne ne andere kette fährt... :nuts: vielleicht is ihm irgendein vorteil aufgefallen und würde dich an seinem erkenntnisgewinn auch teilhaben lassen.


    ich fahre nciht auf kartstrecken. aber wenn ich auf dem stc aus der langsamen ecke mit seriengetriebe halbwegs geschmeidig herausbeschleunigen will muss ich so kurz wie nur möglich, nämlich auf die auf knapp 180km/h vmax übersetzen. ergo reicht 13/44 wie bisher nicht aus und ein großer schritt sollte ein gutes ergebnis bringen. gedacht getan und ein 48er kettenblatt anfertigen lassen und die erste verschlissene kette auf 112 glieder gekürzt.


    ich hoffe du schlägst mir jetzt nicht n 12er ritzel vor... :nuts:


    weil ich auch mal auf mehr als 180 übersetzen möchte und nicht ne 60mm durchhängende kette haben möchte sollte ich die auch mal schnell wechseln können.
    :aha: einverstanden?


    Racepa: hättest du vielleicht noch n foto von der lasche mit sicherungsdraht. ich tu mir gerade mit der vorstellung ein bisschen schwer.

  • Ich fahr auf der Strasse eine "feste" Übersetzung, aber sonst quasi eine einheitliche Paarung bestehend aus Ritzel Kette und Kettenrad. Auf der Renne fahre ich möglicherweise auch mal ne andere Übersetzung, und hab dafür dementsprechend eine Paarung, die schon immer mit wechselnden Übersetzungen gefahren wurde. Damit versuche ich den Verschleiss meiner Strassenkette zu senken.


    Abgesehen davon bin ich auf der Strasse mit XW was weiß ich Dichtringen unterwegs.... Mein Reifen dreht sich aufgebockt bei warmer Kette mit viel Schwung etwa eine Umdrehung. Mit der "Renn"kette sind es 6-8. Bevor ich mir also nen Kopf mache, was ich noch durch Titan und co erleichtern kann, finde ich meinen Kettenwechsel eigentlich garnicht so Konfus, zumal die Kette nebenbei auch noch erheblich leichter als eine normale ist.


    Die Kette für die Rennstrecke hat keine Dichtringe und Erleichterungsbohrungen in den Seitenteilen, bislang war mir das einfach zu Schade das Dingen in einer Saison plattzufahren.

    Leider unscharf, aber der Unterschied zwischen den Ketten sollte zu erkennen sein, ich weiß auch nichtmehr was auf der Waage stand, aber der Unterschied war deutlich und mehr als nur ein paar Gramm....


    Auf dem Bild sind die Erleichterungsbohrungen mit Kettenfett voll, also nicht iritieren lassen


    Edit²: Meine Streckenkette ist ne Enuma MRD L5

    www.m-m-o.de
    Das Forum rund um Mofas, Mopeds und Mofarennen.
    Mit Datenbank aller stattfindenden Rennen

    3 Mal editiert, zuletzt von Winnetou ()