Beiträge von Brigitte

    Wir haben einen Betrieb in der Nähe der chemischen Reinigungen vornimmt. Da wird der komplette Pott gespült. Und glaubt mir, da kommt alles raus. Die Kollegen hängen komplette vermoderte Karossen in die Bäder:)

    Hallo Olwer,


    verrätst du, welche Firma das ist? Das wäre dann auch in meiner Region.


    Zum Auspufftest nehme ich den Staubsauger. Je nach Durchlässigkeit schlägt die Verschmutzungsanzeige unterschiedlich aus. *** sollte natürlich kein Bezin drin sein***

    Hallo,

    Buntmetallkorrosion wird von EP-Zusätzen in Getriebeöl verursacht. Es gibt Synchrongetriebe, die aus diesem Grund mit ATF befüllt werden müssen. Was schreibt denn der Hersteller vor? Wenn Motoröl gewünscht ist, dann kann man Motul Transoil verwenden. Und als Zweitaktöl ein mineralisches Öl. Das ist besser, als alles, was es vor 65 Jahren gab. In der Bundeswehrmaico habe ich auch das billigste Zweitaktöl verwendet.

    Brigitte

    Hallo,


    meine DT 125LC machte unanständige Geräusche und blieb dann stehen. Ich hatte Kurbelwellenlager mit normaler Lagerluft eingebaut. Das ist 30 Jahre her, eigentlich hatte ich das vergessen. Die Lager und den Pleuelsatz für die RD 125LC habe ich vor 2 Jahren bei Yambits bestellt, bislang unauffällig. Das Verfahren zum Aus- und Einbau der Kurbelwelle ist bekannt? Als Kolben empfehle ich einen normalen gegossenen Kolben. Mein toller Schmiedekolben hat nach 5000km übel geklappert, allerdings war der Motor in der Einlaufzeit zu mager und wurde ordentlich warm.



    Ich wünsche viel Erfolg!


    Brigitte

    Zxmadx Mit dem Zylinderkopf hat mir ein Forumsmitglied geholfen.


    Mit der Zerlegung bin ich weitergekommen. Die Engstelle ist die Zwischwand mit dem dünnen Rohrstück. Dort werde ich ein zweites Rohr mit ähnlichen Abmessungen einsetzen. Und den Auspuffeinsatz von der luftgekühlten RD baue ich hintendran.


    Ich habe mir sogar einen Automatik-Schweißhelm gekauft. Und eine Dose Auspufflack.