Hallo,
ich verwende 08/15 aus dem Baumarkt im Uralt-PKW und in der RD 125. Da steht keine Norm drauf, aber es funktioniert. Mit dem guten Longlife-Kühlmittel FL22 von Mazda hingegen wurde meine RD zu warm.
Hallo,
ich verwende 08/15 aus dem Baumarkt im Uralt-PKW und in der RD 125. Da steht keine Norm drauf, aber es funktioniert. Mit dem guten Longlife-Kühlmittel FL22 von Mazda hingegen wurde meine RD zu warm.
Hallo,
ich habe diese Woche beim örtlichen Autozubehörhändler eine konventionelle Batterie mit einem Säurepack dabei bekommen. Die Gelbatterie hat eine andere Ladeschlussspannung, ich weiß nicht, ob das mein Regler kann. Die konventionelle Batterie ist da wohl nicht ganz so empfindlich.
Irgendwann verkaufen sie kein Benzin mehr, weils gefährlich ist. Ammoniumnitrat gibts auch nicht mehr.
Backen, Klötze, Beläge, wie auch immer der Kram heißt. Es geht wohl nicht um den metallenen Träger sondern um das Reibmaterial. Harze, Bindemittel - das ist nicht für die Ewigkeit. Die uralten Bremsklötze meiner 1A2/1A3 haben bei Regen so gut wie garnicht gebremst. Irgendwas detoriert.
Ich kann mir vorstellen, daß Sintermetallbeläge alterungsbeständig sind.
Hallo,
ATE schreibt dazu im Bremsen-Handbuch 1988: Lagerzeit für Bremsbelag-Reparatursätze 10 Jahre, danach wegwerfen. Alles mit Gummiteilen ist nach 5 Jahren abgelaufen, manche speziellen Bauteile schon nach 2 bis 3 Jahren.
Das ist für mich normal. Bei Mazda werden die englischen Bezeichnungen beim Übersetzen ins Deutsche aufs Übelste verhunzt. Aus dem Verdeckbezug "Cover, Soft Top" wird Kappe, weich, Spitze. Aus der Rückfahrleuchte "Backup Lamp" wird eine Sicherungsleuchte.
Und so weiter.
Hallo,
ich mache immer die Mutter auf die Seite, auf der weniger Last ist. Hinterachse und Schwingenachse nicht auf der Seite, wo die Kette läuft und vorne gegenüber der Bremsscheibe. Ob's was nützt?
Brigitte
ich fahre nur wilbers, denn ich lebe in deutschland und unterstütze den heimischen markt!!!
regionale produkte aus D.
Das habe ich auch mal versucht, mit der Maico.
Weit bin ich nicht gekommen.
Brigitte
Guten Abend!
Ich würde mal am Polrad wackeln, mechanisch finde ich den Motor etwas laut.
Der Schalldämpfer hat nach Faustregel das 5-6fache Volumen des Hubraums, sieht schon etwas klein aus.
Alles anzeigenMmh naja mit Auspuff kenn ich mich ja noch weniger aus 😥
Also da ist ein Krümmer und das geht dann in eine „Kammer“ (Flöte) über und danach in ein dünnes Rohr das ich mit Dämmwolle gefüttert hab.
Soll ich dann die „Flöte“ ausbrennen?
Danke danke! :)
Hallo Micha,
in den vorderen Teil des Auspuffs kommt nichts hinein zum Dämpfen. Die Schalldämpfung sollte das hintere Teil des Auspuffs übernehmen, die letzten 35cm, wo das Rohr dicker wird. Läßt sich das Endstück zerlegen?
Es ist aber gut möglich, daß schon ein "Tuner" an dem Auspuff versucht hat.
Wieviel PS soll die Maschine haben? So dünn, wie das hintere Rohr ist, ist es ein Mokick mit 3PS.
Bitte, bitte!
Auspuff verrußt? Das Phänomen nennt sich "Viertaktlauf", entweder den Auspuff ausbrennen oder nach der Anleitung im Netz mit Natronlauge reinigen.
Brigitte
PS: Cooles Mopped!