Hallo Markus,
soweit mir bekannt wurde in VJ22A und VJ22B getrennt. Hierbei war das A-Modell die Internationale Variante.
In Deutschland wurde das B-Modell von `91-`93 (evtl. noch `94?) vertrieben. Diese hatten immer einen Kat-Auspuff. Neben den Dekoren wurden je nach Jahrgang gewisse Details geändert. Hier ein paar Details, was mir gerade einfällt zu den deutschen Modellen:
- 1991: 3-Kiemenheck (etwas wuchtig), 23D00 SAPC (Steuergerät), Vergaser wie Internation jedoch anders bedüst, Sondermodell Lucky Strike
- 1992: 2-Kiemenheck (etwas schlanker), USD-Gabel etwas abgeändert, 22D70 SAPC, geändertes Hauptluftsolenoid (einstellbar), andere Vergaser mit geänderter Bedüsung, geändertes Katblech im Auspuff
- 1993: wie `92, aber Kastenschwinge mit Überzug, Luftfilter zweiteilig
- (1994: wie `93, aber geändertes Luftsystem mit zwei Hauptluftventilen (wie Aprilia RS 250)
Die technischen Änderungen sind im Reparaturhandbuch gut dargelegt.
Die Japan Modelle waren in der Leistung gedrosselt. Die offenen VJ22A hatten immer die gleiche SAPC (22D30) und Luftsteuerventile.
Die Leistungsentfaltung mit Katlosen Birnen und offener SAPC ist wesentlich homogener und angenehmer zu fahren.
Die SP-Modelle sind noch einmal ein ganz anderes Thema, da kenn ich mich gar nicht aus.
Bei einem Kauf würde ich schauen, dass der Motor im besten Falle schon einmal revidiert wurde und die Karre im Allgemeinen gut dasteht (bei den Preisen). Das Teileangebot von original Suzuki Teilen ist noch etwas besser als bei der RG500. Geht aber langsam in die Richtung.
Viel Erfolg bei der Suche
.