Beiträge von heinz0r104

    Ich vermute eher die so genannten "Flammsiebe" sind eher als Schutz zu verstehen, dass eine Schraube vom Luftfilterdeckel (oder sonstige) nicht in den Drehschieber reinpurzelt. Warum sollten die drin bleiben? Sind doch ganz offensichtlich eine Drossel für die Ansaugluft.


    Zum 400er: Flächenmäßig sind die Überströmkanäle ziehmlich groß, ich würde denken, dass die Größe im Verhältnis zur Bohrung ähnlich denen im 500er ist. Der Auslasskanal ist schmaler. Mehr als 60 PS sollten schon drin sein.


    Das Thema hat sich leider erledigt. P-3 Stöcke sind von Topham nicht zu bekommen. Daher wird es auf P-5 hinauslaufen. :crying_face:

    ...dann hab ich doch selber keime mehr zum TESTEN ... :face_with_tears_of_joy:

    Achja richtig. Na dann, sind doch fix eingebaut :winking_face: .

    Der Fischer hat doch jede Menge RG400 Kram.... :face_with_monocle:

    Das mag sein, aber öh ich glaube da schaue ich nochmal wo anders, bevor ich da anrufe.

    Ich hätte aber noch einen sehr guten Satz RG400 Zylindersatz inkl. Köpfe mit geringer Laufleistung und guten originalen Kolben.. :index_pointing_up_medium_dark_skin_tone:

    Die hab ich auch da, müssten aber wahrscheinlich noch ordentlich getuned werden. Und vielleicht mal mitm Lappen kurz gesäubert... :partying_face:

    genau so war das bei mir auch Mik, unter dem schwarzen Pamp versteckte sich die 135er HD.

    Schade, dass du das 400er Setup nicht probiert hast.


    Ich habe nun einige Daten zu Nadeln und Stöcken gefunden. Demnach ist die 400er Kombination im Wirkbereich überwiegend etwas fetter.

    Was das in der Praxis bedeutet? :thinking_face: Ich bin noch eine ganze Weile Theoretiker...

    Ich würde es aber tatsächlich mal testen.

    Hast du noch zwei P-3 Düsenstöcke in deinem Fundus, die du nicht mehr benötigst Mik500?

    Nabend allerseits,

    ich bin gerade dabei ein paar wunderschöne 400er Vergaser zu überholen.


    Dabei ist mir aufgefallen, dass die Stock und Nadel Kombination Abweicht: RG400: Stock P-3, Nadel 5DP52 ; RG500: Stock P-5, Nadel 5CM1

    Sind jemandem die Unterschiede bekannt? Hat schon wer die 400er Variante am 500er Motor getestet? Welche Kombination ist magerer bzw. fetter in der Teillast?