Den Schieber mit Hilfe eines Kabelbinders am Solenoiden/Stellmagneten auf daueroffen fixieren und eine Probefahrt machen.
Das der Schieber im Stand aufgeht muss nicht zwangsläufig heißen, das er das auch wärend der Fahrt macht.
Hatte vor ein paar Tagen bei der RS125 meines Sohnes das Problem, dass der Schieber zwar kurz geöffnet hat, aufgrund der Zugeinstellung der Solenoid nach einer Sekunde aufgrund weniger Spannung den Schieber nicht offen halten konnte. Ursache war, dass der Zug zu viel Spannung hatte und der Schieber vom Vorbesitzer nicht richtig eingestellt wurde. War voll auf Spannung und nicht bündig im Auslasskanal bei geöffnerter Stellung. Beim Vergasersetup würde ich auch den Schieber von 60 auf 50 oder 40ig runternehmen. Zudem ist die 130er HD für den Arrow meiner Meinung nach zu fett. Unser Setup mit 40iger Schieber, 62 Luftdüse und 120HD, X25 auf 3. Kerbe funktioniert mit dem Arrow (mit E-Nummer) top. Sollte mein Sohn auch noch fahren wenn es unter 15 Grad Außentemperatur hat, dann probieren wir noch die 125HD. Und sofern nicht schon geprüft den Temperatursensor etwas rausschrauben. Hier könnte auch noch etwas Luft im Kühlkreislauf sein.