Beiträge von angerer42

    Den Schieber mit Hilfe eines Kabelbinders am Solenoiden/Stellmagneten auf daueroffen fixieren und eine Probefahrt machen.


    Das der Schieber im Stand aufgeht muss nicht zwangsläufig heißen, das er das auch wärend der Fahrt macht.

    Hatte vor ein paar Tagen bei der RS125 meines Sohnes das Problem, dass der Schieber zwar kurz geöffnet hat, aufgrund der Zugeinstellung der Solenoid nach einer Sekunde aufgrund weniger Spannung den Schieber nicht offen halten konnte. Ursache war, dass der Zug zu viel Spannung hatte und der Schieber vom Vorbesitzer nicht richtig eingestellt wurde. War voll auf Spannung und nicht bündig im Auslasskanal bei geöffnerter Stellung. Beim Vergasersetup würde ich auch den Schieber von 60 auf 50 oder 40ig runternehmen. Zudem ist die 130er HD für den Arrow meiner Meinung nach zu fett. Unser Setup mit 40iger Schieber, 62 Luftdüse und 120HD, X25 auf 3. Kerbe funktioniert mit dem Arrow (mit E-Nummer) top. Sollte mein Sohn auch noch fahren wenn es unter 15 Grad Außentemperatur hat, dann probieren wir noch die 125HD. Und sofern nicht schon geprüft den Temperatursensor etwas rausschrauben. Hier könnte auch noch etwas Luft im Kühlkreislauf sein.

    Hallo Lukas,


    ich würde dir zu einen originalen Zylinder raten. Der 140ccm Italkit hat im mittleren Bereich etwas mehr Leistung als der Originale. An der SX125 hatten wir nach einem Zylinderschaden einen Mitaka-Zylinder verbaut. Allerdings war dieser neu beschichtet. Hat bis zum Verkauf sehr gut funktioniert. Die Originalbeschichtung der Mitaka soll aber nicht so toll sein.

    ?


    also den Xlite 803 (RS) gibts regulär noch beim Louis.


    Die haben auch den Nolan 804. Das ist aber ein anderer Helm - sind aber verwandt. Schaut qualitiv besser aus. Da Metall-Teile statt Plastik. Ist aber auch schwerer und vor allem teurer. Auch ein schöner Helm!

    Habe mir auch Anfang der Saison den X-Lite 803RS vom Louis geholt. Hatte zuvor den X-Lite 802RR und war bereits hochzufrieden. Fährt jetzt mein Sohn weiter.

    Hallo Michael, erstmal Gratulation zur Neuanschaffung und willkommen im Forum. Den Fotos nach, würde ich sagen, dass es sich dabei um die originalen 3-teiligen Schieber handelt, welche aber bereits verstärkt wurden. Wenn die raus sind, neben dem Reinigen unbedingt darauf achten, dass die Stifte im Mittelteil fest sitzen. Auch auf Risse achten. MIt dem Altern brechen die auch mal. Hatte ich leider auch schon.

    Sieht super aus und noch dazu mit separaten Anschlüssen für die Vergaser. Da mein Benzinhahn leider nicht mehr wirklich dicht ist, hätte ich da auch Interesse daran.

    Neuer Zylinder und dann noch neue Beschichtung extra, ich Blicks grad nicht, sorry

    Ja, war tatsächlich so, wenngleich das eigentlich unüblich ist. Gab auch nur den einen Zylinder, welcher so angepriesen und verkauft wurde. Wir haben schnell einen Zylinder benötigt und zugeschlagen. Letztendlich hat dieser dann sehr gut funktioniert. Bei der RS125 PY meines zweiten Sohnes jetzt wieder neuer Original, nachdem der vom Vorbesitzer eingebaute 140er von Italkit keine 3000km geschafft hatte. Ursache unbekannt.

    Hatte in der SX125 meines Sohnes nach Zylinderschaden einen Mitaka-Zylinder verbaut. Allerdings war die Beschichtung von Weber-Metallmanufaktur neu gemacht - Zylinder war übrigen auch neu. Hat in der SX jedenfalls sehr gut funktioniert. Bis zum Verkauf 7tsd km gelaufen und jetzt beim neuen Besitzer weiter unverändert. Unterschied in der Leistung war zum Original weder spürbar noch war man damit langsamer unterwegs. Ob durch die neue Beschichtung haltbarer oder besser, vermag ich nicht zu beurteilen.

    Habe mittlerweile seit 6 Jahren eine LiPo von Shido (Typ YTX4L-BS) verbaut. Bis dato absolut problemlos und im Vergleich zur Blei-Säure deutlich leichter. Fürs Laden brauchst du aber ein ein geeignetes Ladegerät. Herkömmliche Ladegeräte haben durch die Entsulfatierung oftmals höhere Spannungsspitzen.